Herrn von Scherfenbergs Schreiben (1639)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-152
- Einzelstück
- 1639
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um BEzahlung der von Herrn Hansen Wilhelm von Zelking Freistadt im Jahr 1623 der Eisengesellschaft dargeliehenen 2.000 Gulden
Herrn von Scherfenbergs Schreiben (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um BEzahlung der von Herrn Hansen Wilhelm von Zelking Freistadt im Jahr 1623 der Eisengesellschaft dargeliehenen 2.000 Gulden
Eisenerzisches P.S. an löblichen Magistrat (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie sich dieser wegen des untreuen Forsters Falliment mit ihrer Einlagportion Schadensquota zu resolvieren gedenke
Schreiben an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Magistrat wider des Herrn Vorgeher Wagners Wiener Reise kein Bedenken habe, weilen eben gemeine Stadt sehr viel daran gelegen ist
Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Innerösterreichischer Hofkammerbefehl (1637)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit beigeschlossener Abschrift des Projekts, so von Johann Mayr in Eisenerz in Ihro kaiserliche Majestät übergeben worden, wegen gewerkschaftlicher Einrichtung, und dem Kaiser fallenden Gewinn
Besoldungstabelle bei der Radwerkwirtschaft in Eisenerz (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation des Herrn Jantschiz aus Eisenerz (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was Herr Kammergraf wegen der Kupferbergwerk und Gewerkschaft für Verdruss gehabt
Zeugnis von Eduard Steininger von der Trivialschule in Gleink (1869)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erhebung der Trivialschule Aichet zur Volkshauptschule (1858)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Kennst du Gleink?“, Projekt der VS Gleink mit Raimund Locicnik (2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund
Texte über die Städtepartnerschaft Steyr-Eisenerz (1970er/1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnungsbuch der Steg- und Wenbachischen Bergleute (1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steg = Schloss Steg
Frachtbrief von Joseph Hinterschweiger aus Liezen (1851)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschäftsbuch von Josef Oberleitner in Lambach (1897–1927)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mehl- und Hülsenfrüchtehandlung
Einlags-Buch der Sparkasse der Gemeinde Grünburg von Josef Hochmayr (1925)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sparbuch
Amtsmitteilung Markt Bad Hall (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über Ausstellung von Zusatzkleiderkarten, Erfassung des Brennstoffbedarfs, Milchmarktregelung, Lebensmittelkartenbezug, Schadensverhütung durch Blitzschutzanlagen, Verhalten der Zivilbevölkerung gegenüber Kriegsgefangenen
Postkarte mit Turnvater Jahn, Sierning (1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeichnung eines Haufenhofes bei Kleinreifling (vermutlich 2. Hälfe 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss-Pläne von Schloss Schieferegg, Kronstorf (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüren Kirche Kanning, Ernsthofen (2000er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rahmenkonzept zur OÖ Landesausstellung (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein Eisenstraße Oberösterreich: Arbeitsschritte (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenbahn-Journal: Volldampf auf der Erzbergbahn (November 1993)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Festschrift 60 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Grünburg-Steinbach/Steyr, 2006.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Österreichische Kraftwerke in Einzeldarstellungen, Bd. 8: Ennskraftwerk Ternberg, 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Österreichische Kraftwerke in Einzeldarstellungen, Bd. 12: Ennskraftwerk Großraming, 1951.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Österreichische Kraftwerke in Einzeldarstellungen, Bd. 6: Ennskraftwerk Mühlrading, 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wochenschulzeugnis von Karl Moser von der Schule Steinbach (11.6.1871)
Teil von Stadtarchiv Steyr
geb. 1858 in Grünburg)
Materialsammlung zum Steyrtal bzw. Vorderstoder
Teil von Stadtarchiv Steyr
Materialsammlung über das mittlere Steyrtal bzw. Molln
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterlagen zur Brandkatastrophe in Gleink (1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Opfer, Aufruf zum Gedenken, Hergangsbeschreibung, Beileidsbekundungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Mitglieder aus den Umlandgemeinden Steyrs!
Fotobuch über die Erbauung der Parkgarage Dukartstraße (2016-2017)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Niederschrift zum städtebaulichen Ideenwettbewerb Wehrgraben (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Fotos als „Beweissicherung" (1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abtragung des Schiffmeisterhauses, 1975 Derflinger Haus (Bergerweg N. 3), 1975