Fabrikstraße 31/33/35: Schnitte, Ost- und Westansicht (1987)
- AT 40201-AR-6-NL-43-49
- Einzelstück
- 1987
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Schnitt A-A Schnitt B-B Ostansicht Westansicht
Fabrikstraße 31/33/35: Schnitte, Ost- und Westansicht (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Schnitt A-A Schnitt B-B Ostansicht Westansicht
Fabrikstraße 31/33/35: 1. Obergeschoss (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Ergeschoss (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Wasserfassade Süd (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Straßenfassade Nord (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Dachstuhl (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss 2. Obergeschoss (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss 1. Obergeschoss (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss Erdgeschoss (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Schnitt B-B (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Schnitt A-A (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Dachdraufsicht (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Westansicht (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält:Westansicht
Fabrikstraße 37-39: Südansicht II (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Nordansicht I (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Nordansicht II (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Ostansicht (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Situationsskizze der Wasserkraftanlagen und Brücken im Wehrgraben (1921)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Situationsskizze der Wasserkraftanlagen und Brücken im Stadtgebiet Steyr nach dem Stande von 1921
Baubestand Wieserfeld und Steyrdorf (1820)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Baubestand von Wieserfeld und Steyrdorf nach den Katasterblättern von 1820
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, vom Stadlmayr (1954)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom Stadlmayr
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, vom Pumpenhaus (1954)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom Pumpenhaus am unteren Schiffweg
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, vom Taborturm (1954)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom Taborturm
Massenskizze für Hochhaus Ennsleite, von westlich des Taborturms (1954)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Standpunkt vom 200 m westlichen Taborturm
Skizze des Wehrgrabens um 1950
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1830
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1830
Skizze des Wehrgrabens um 1880
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1664
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1529)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1529
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1915)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1885)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1880)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1880)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens 1880, hervorgehoben werden: Häuser, aber keine Legende
Wehrgraben Stey: 1. Zeugstätte (1832)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Häuser, die Anzahl der Räder und deren Besitzer*innen
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1664)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Müllerwohnhäuser, der Ablass und der Wehrgraben
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1529)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Wohnhaus des Müllers, zwei Mühlen, der Ablass und der Hammer
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1550)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden:Die Müllerwohnhäuser, der Vorboden, der Wehrboden, der Schussboden und die Wehrwange
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Steyrtor Tor am inneren Schaurstein Tor zur Siechengasse (im 19. Jh. Brittingertor genannt) Örtltor Spital
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Franz Ehrenhuber, Bad Hall (ab S. 19) Herbert Kneifel, Enns (ab S. 24) N.N., Steyr (ab S. 62)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Christine Schwanzar, Römisches Brandgrab mit Kästchen aus Lauriacum, Enns-Lorch (ab S. 211) Stefan Moser, Eine karolingerzeitliche Spatha des 8. Jahrhunderts aus Enns und eine Bauernwehr des 15. Jahrhunderts (ab S. 267)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: N.N., Bad Hall (ab S. 25) Herbert Kneifel, Enns (ab S. 25) N.N., Steyr (ab S. 51)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Katharina Ulbrich, Bad Hall (ab S. 25) Herbert Kneifel, Enns (ab S. 26) N.N., Steyr (ab S. 42)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Hermann Kohl, Das Eiszeitalter in Oberösterreich. Teil II: Die eiszeitliche Vergletscherung in OÖ. (ab S. 175 / Steyrtal ab S. 313)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Werner Telesko, Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr (ab S. 215) Gertrud Th. Mayer, Die Vögel des mittleren Steyrtales (OÖ.) und angrenzende Gebiete (ab S. 421)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Werner Lugs, Beitrag zur Lokalisierung der Römerorte Joviacum und Marinianium (ab S. 159 / Enns ab S. 162)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 35) Otto Winkler, Enns-Lorch (ab S. 41) Adolf Brunnthaler, Losenstein (ab S. 48) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 64)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 50) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 82)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 96) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 123)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 46) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 66)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 121) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 134)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Lothar Eckhart, Fisch und Kreuz auf Glas aus Lauriacum (ab S. 17)
Sans titre