Anbringen an Stadtrat von Christophen Prandl, Hammermeister zu St. Gallen (1591)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-637
- Einzelstück
- 1591
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um einen Handelsmann oder Abkaufer
Anbringen an Stadtrat von Christophen Prandl, Hammermeister zu St. Gallen (1591)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um einen Handelsmann oder Abkaufer
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um in seinen Hammer Harnischblech machen zu dürfen, dass hierwegen kein Bedenken habe, welches aber die Gesellschaft nicht verwilliget
Konsilium über die Waidhoferische Draht- und Sichelhandlung (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verschreibung des Andreas Fridinger, Hammermeister (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... all seiner in Weyer unter Gärsten habenden Güter gegen der Eisengesellschaft
Getreidekauf-Relation aus Wien von denen Eisengesellschafts Deputierten (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht an ehrsamen Rat von Jacob Puzen, Klingenschmied zu Raming und Dambach (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Auswag des Frimbwerkzeug angebracht unbittliche Beschwerde
Weyrer und Gaflenzer Rat belanget die Eisengesellschaft um eine Urkund (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen des Pauln Stumer erkauft Lämplischen Hammer, Stück und Gründe
Eisengesellschafts Schreiben an Resch zu Krems (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen mit dahin geführten Eisenzeug erlittener Schütterung und Unglück
Lunzer Zeug- und Proviantbeschreibers Schreiben an den Rat (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass er eine ordentliche Instruktion benötige, die Schranken aldort besser beobachten zu können
Schreiben der Weyrer Hammermeister um 1.500 Gulden Anlehen zum Getreidekauf (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz an Georgen Schwaiger, Handelsmann in Wien (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass hiesige zwei Ratsfreunde Matschberger und Stauder Getreide einzukaufen dahin abgeschickt werden
Korrespondenz mit Herrn Höchling in Linz und der Eisengesellschaft (1590)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm konferierten Kassierdienst, dann des Hansen Hilleprand, welche beide wegen geringer Besoldung und vieler Arbeit diese Funktion resignierten
Schreiben von ehrsamen Rat an den Eisenobmann (1589)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von Krems und Stein begehrten Eisensteigerung
Stadt Steyrisches Anbringen an die NÖ Regierung (1589)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Beförderung der Eisenschifffuhren nach Wien, Krems und Enns, dann wegen Eröffnung der Zäune und Anfanggattern neben dem Rossweg von Steyr nach der Enns hinein
Eisengesellschaftliches Schreiben an Marktrichter in Weyer (1589)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schiffmeister Koller wegen gegen hiesigen Boten ausgestoßenen schlimmen Reden keine Eisenherausfuhr verstattet werden solle
Parte di Stadtarchiv Steyr
... das jenige vor Wollentuch anstatt Geld annehmende Eisen zu Lostain und Steyr versilbern zu dürfen?
Parte di Stadtarchiv Steyr
Relation des Georg Halwatsch über die Verführung des Leobnerischen Eisens in Land ob der Enns (1589)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dessen Besichtigung
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Erlaubnis Harnischblech machen zu dürfen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Nachlass nach Robert Buddenbrock (1918/19): Übertragung von Wertpapieren (u.a. 16 ÖWG-Aktien) Gesellschaftsvertrag der "Dambachwerke" - OÖ Holzindustrie GesmbH (1912) Begräbniskosten der Eva Eidenböck, von Bestatter Josef Stigler (1914)...
Vorfahren der Familie Redtenbacher (1941)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der ausgeforschten Vorfahren
Traxler, Stefan: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich, Linz 2004.
Mit Beiträgen von Michael Schulz und Sabine Jäger-Wersonig sowie Ronald Risy und Barbara ToberS. 132: Beschreibung der Fundstelle Hinterberg mit Literaturhinweisen
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hollensteiner Pflegers Schreiben die Übergabe zweier Hammerwerk betreffend (1589)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Payrleithner Franz, Wundarzt, Aufbau seines abgebrannten Hauses (1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ausstellung in Gumpoldskirchen (1984)
Parte di Stadtarchiv Steyr
zu sehen sind Drausinger und seine Frau sowie die Bilder in der Ausstellung
Parte di Stadtarchiv Steyr
oder "Horner"
Akten über den Freisitz Kagattern (o. J.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
meist Untertan-Angelegenheiten, Rechnungen
Akten über die Gründung des Museums in Linz (1834-1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Burggraf Rogendorf von Steyr wegen Errichtung einer Klause bei der Steyr (1503)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Senza titolo
Senza titolo
Reitter, Jörg: Holzschnitte (1983)
Parte di Stadtarchiv Steyr
"Über den Dächern von Steyrdorf" (1983) "Untere Kaigasse" (1983) "Bürgerspital u. Michaelerkirche" (1980er)
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schlitten, gezogen von einem Pferd, Bauernhaus ("Judendorf Pfarr Wolfern"), darunter Menschen in unterschiedlicher Kleidung und ein Schlitten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Parte di Stadtarchiv Steyr
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Senza titolo