Christkindlstadt erleben und entdecken (Nov. 2008 bis März 2009)
- AT 40201-AR-6-TH-7-1-35
- Item
- 2008-2009
Part of City Archive Steyr
Christkindlstadt erleben und entdecken (Nov. 2008 bis März 2009)
Part of City Archive Steyr
Weihnacht in Christkindl - Oberauer sing Weihnachtslieder (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Postkarte und CD
Christkindlstadt in aller Vielfalt (2000/2001)
Part of City Archive Steyr
Terminheft Christkindlstadt Steyr
Belege zum Postamt Christkindl (1950/1951)
Part of City Archive Steyr
Schreiben vom Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr an Otto Taurer, Steyr (1992) wohl dazugehöriger Anhang: Stempelabdrücke von 1950 und 1951 Kopien aus einem Buch über die Geschichte des Postamtes
NÖ Eisenstraße - Eine Region lebt auf (1996)
Part of City Archive Steyr
NÖ Eisenstraße - Auf den Spuren des Eisens (1991)
Part of City Archive Steyr
Bilderbogen zur Kronprinz-Rudolf-Bahn (Ende 19. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Stiche von Orten im Ennstal
Behamberg bei Steyr: Ferienwohnungen, Appartements, Gästezimmer, Privatzimmer (1990er)
Part of City Archive Steyr
Münichsdorfer, Fritz: Bad Hall und seine Heilquellen, Linz-Bad Hall 1912.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Gebirgspanorama vom Damberg (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
... dafür wöchentlich in der Spitalkirche ein ewige Messe gehalten werden solle
Kaufbrief um das Gut am Ramingsand in Steinbacher Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1473)
Part of City Archive Steyr
Garsten und Dominikaner Vertrag wegen Haltung der Gottesdienst ... siehe Cista M, Lad 4, Nr. 5 (1473)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
1472: Die Klämpfl-Erben verkaufen ihren Hof an Erhard Prandstetter und seinen Frau1477: Prandstetter verkauft den Klampflhof an Strasser
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Hauschronik vom Stadtgut, Karrergütl (1998)
Part of City Archive Steyr
Promotionsurkunde der Medizin für Friedrich Wilhelm Haupt (1818)
Part of City Archive Steyr
Promotionsurkunde der Juridischen Fakultät an der Universität Wien für Karl Krziwanek (1790)
Part of City Archive Steyr
Abschied für Hans Sigmund Brandmüller (1650)
Part of City Archive Steyr
Abschiedsbrief und zugleich Arbeitszeugnis von Abt Gabriel Sauer (Seitenstetten) für Hans Sigmund Brandmüller von Kirchdorf
Kauf- und Ablösbrief der Herrschaft Losensteinleiten (1718)
Part of City Archive Steyr
Kauf- und Ablösbrief um die Wünklersölden nächst Kroisbach auf den ehrbaren Stefan Götzenberger; ausgestellt von der Herrschaft Losensteinleiten
Legitimationsbrief für Georg Fischer (1692)
Part of City Archive Steyr
Legitimationsbrief auf Georg Fischer lautend; ausgestellt von Raphael von Haagen (beider rechten Doktor, kaiserlicher comes palatinus, des löblichen Stifts Steyr-Garsten Hofrichter)
Bestätigung des Abtes von Gleink betreffend Eisentransport zwischen Weyer und Steyr (1518)
Part of City Archive Steyr
Abt Gregor von Gleink bekennt dass der Bürgermeister, der Richter und die Räte ihm eine Urkunde vom verstorbenen Herzog Albrecht betreffend des Eisens das von Weyer nach Steyr gebracht wird vorgelegt haben.
Lehensbrief für Riesenfels (14.7.1712)
Part of City Archive Steyr
auf Herrn Johann Josef Anton von Rießenfels als Lehenträger wegen der Güter in Grünau; ausgestellt von Ferdiand Lorentz Franz Xaver von Tilly
Kaufbrief von Jakob Krenn (24.1.1753)
Part of City Archive Steyr
Jakob Krenn, Untertan der Herrschaft Gleiß, und seine Frau Magdalena verkaufen ihre Behausung an der Fistelwaag und die dazugehörigen Grundstücke und Holzstatt an die Innerberger Eisen- und Stahl-Wirtschaftstelle in Weyer
Geburtsbrief für Philipp Gmerckhner (9.3.1656)
Part of City Archive Steyr
Philipp, Sohn von Georg Gmerckhner, Inwohner in Weistrach
Kaufbrief von Niklas Friz (22.4.1595)
Part of City Archive Steyr
... Näbingerschmidt, an Georg Obmann, beide Bürger zu Steyr, um die Behausung unter dem Schauerstein, äußeres Tor
Kaufbrief von Hans Scheicher (3.6.1593)
Part of City Archive Steyr
... Messerer und Bürger zu Steyr, auf Niklas Feüzen(?), Neigerschmidt und Bürger, um die Behausung unterm Schauerstein, äußeres Tor
Kaufbrief von Jakob Putz an Michael Aiden (30.06.1592)
Part of City Archive Steyr
Jakob Putz verkauft an Michael Aiden seine Behausung in Aichet
Kaufbrief über den Köglhof (24.7.1670)
Part of City Archive Steyr
Georg Köglmayr der Ältere verkauft an seinen Sohn Georg Köglmayr der Jüngere das Mayrgut Köglhof in Aichet
Kaufbrief von Mathäus Pfarrkirchner (25.7.1565)
Part of City Archive Steyr
... Tagwerker und Bürger zu Steyr, verkauft sein Haus im Steyrdorf an Hans Porer (Steinbrecher und Bürger zu Steyr)
Niederlassbrief für Michael Aidn (10.10.1566)
Part of City Archive Steyr
Niederlass- und Verwilligungsbrief der Stadt Steyr auf Michael Aiden um einen Grund im Steyrdorf und Aichet an der Weid, zunächst oberhalb Bertholden Hager (Schleifer) Behausung gelegen, zur Erbauung einer Behausung
Kaufbrief von Georg Obmaus (Bürger zu Steyr) (14.3.1577)
Part of City Archive Steyr
Käufer: Wolf Wägel (Scherschmied und Bürger zu Steyr)Kaufgegenstand: Behausung unterm Schauerstein, außerhalb des Tores
Niederlassbrief für Bernhard Böltel (1563)
Part of City Archive Steyr
Bernhard Böltel (Messerer und Bürger zu Steyr) erhält Erlaubnis der Stadt zum Bau eines Hauses im Steyrdorf
Promotionsurkunde für Iglseder Wilhelm (Salzburg, 15.4.1839)
Part of City Archive Steyr
... aus Eferding; ausgestellt von der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt am Salzburger Lyzeum; hat die Prüfung aus der Wundarzneikunst und Geburtshilfe abgelegt
Kaufbrief über das Kriechspämbergut in Behamberg (06.11.1727)
Part of City Archive Steyr
die Gehaben der Erben von Baltasar Hofer verkaufen das Kriechspämbergut in Behamberg
Promotionsurkunde der Med-Uni Wien für Cornelius Steyvers (06.02.1788)
Part of City Archive Steyr
... zum "doctorem chirurgiae creamus"
Promotionsurkunde von der Uni Wien für Josef Strahl (06.04.1769)
Part of City Archive Steyr
.. bezüglich eines Jus-Studiums
Urkunde betreffend des Benediktinerkloster Garsten (08.01.1644)
Part of City Archive Steyr
unterzeichnet von Johann Antonius Thomasius
Kaufbrief von Barbara Bartlhueber (1696)
Part of City Archive Steyr
... Witwe des SimonKaufgegenstand: Bartlhuebergut in Stalbach (Kronsdorfer Pfarre)
Leibgedingsbrief Wolf Schraten von Kaiser Rudolfs II. (1585)
Part of City Archive Steyr
Wolf Schraten "auf sein Leib unnd lebenlang in Leibsgedingsweiß hingelassen haben" ein Joch Weingarten am Pössenberg (?) (Krems)
Streit betreffend eines Zehens zwischen Abt von Garsten und Stampfhouer (15.12.1528)
Part of City Archive Steyr
lt. Notiz handelt es sich um eine Abschrift von 1729, das Original lag im Archiv vom Schloss Engelsegg
Part of City Archive Steyr
... zwischen Lorentz Weillennden und Dorothea am Gut am Anger in Garsten
Kaufbrief von Stephan Gößenberger (10.03.1733)
Part of City Archive Steyr
... Untertan der Herrschaft LosensteinleitenKäufer: Michael ThannerKaufgegenstand: Winklergut in Wolfern
Kaufbrief von Andre Pirchinger in Gleink (1572)
Part of City Archive Steyr
Käufer: Georg Träßkirchner, Messerer und Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief Schloss Gschwendt (26.6.1545)
Part of City Archive Steyr
Verkäufer: Onoferus von LosensteinKäufer: sein Bruder Jörg (Georg), Herr zu Losenstein
Kaufbrief um ein Bräuhaus im Ort (05.11.1710)
Part of City Archive Steyr
Verkäufer: Johann Reichart Höge(?), Innerer Rat und ObervorgeherKäufer: Andre Köcher, angehender bürgerlicher BräumeisterKaufgegenstand: Bräuhaus im Ort
Getreideempfangsbestätigung (08.11.1603)
Part of City Archive Steyr
ausgestellt in Garsten vom Garstnerischen Hofmeister zu Wesendorf bestätigt vom Hofmeister und Kastner zu Garsten