Schlüsselanhänger mit dem Domschlüssel plus Infomäppchen der Creditanstalt
- AT 40201-AR-6-NL-26-2
- Einzelstück
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schlüsselanhänger mit dem Domschlüssel plus Infomäppchen der Creditanstalt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom Lokalaugeschein zu oben (1877)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Currende für Bauverhandlung zu oben (1877)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesuch und Baubewilligung für 2 Wohnhäuser auf seinem Bauplatz: Voglsang/neue Quergasse
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht vom Wehrgraben und den Ffabriksanlagen (um 1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beer, Alois
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stickbild mit der Christkindlkirche
Teil von Stadtarchiv Steyr
Limberger, Franz Josef: Klaus. Harmonie der Gegensätze, Klaus 1992.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Limberger, Franz Josef
Stülz, Jodok: Geschichte des reguliertne Chorherrn-Stiftes St. Florian, Linz 1835.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stülz, Jodok
Wolfgangs Ehrenreden, Abtens des Benediktiner Stiftes & Klosters Gleink, 1774.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Äbte von Gleink: Wirtschaftsbuch des Klosters Gleink ab 1678
Teil von Stadtarchiv Steyr
Strnadt, Julius: Die Geburt des Landes ob der Enns, Linz 1886.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Strnad, Julius
Grandy, Erich; Bruckbauer, Otti: 20. Jubiläum der Kirchweihe Tabor, Steyr 1995.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werner, Konstantin: Kremsmünster in Wort und Bild, Steyr 1929.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werner, Konstantin
Scheiblmayr, Petrus: Chronik der Pfarre Kirchdorf im Kremsthal, Linz 1883.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Scheiblmayr, Petrus
Markus, Jordan: Kremsthal-Bahn, Linz 1882.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jordan, Markus
Führer durch Weyer und Umgebung, Steyr 1901.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arthofer, Leopold: Geschichte von Garsten nach alten und neuen Quellen, Steyr 1929.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arthofer, Leopold
Stecher, Ferdinand: Gleink und seine Geschichte, o.O. 2000.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stecher, Ferdinand
150 Jahre Justizanstalt Garsten, Garsten 2001.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ursprung und Geschichte des Gnadenortes Christkindl, Steyr 1908.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neunzehnter Jahresbericht des bischöflichen Privatgymnasiums, Gleink 1916.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurz, Josef: Frauenstein und seine Schutzmantelmadonna, Steyr 1938.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurz, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weinbauer, Kurt: Heimatkunde des politischen Bezirkes Kirchdorf an der Krems, Linz 1939.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weinbauer, Kurt
Prozessakt kontra Herrn Abt zu Garsten (1740-1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Prätentierenden Genuss der drei Stiftungen, welche vorhin denen Pfarrern aus Gutwilligkeit überlassen worden, um aber als eine Schuldigkeit angesehen werden wollen
Anbringen an die k.k. Landeshauptmannschaft von Herrn Abt Leopold zu Garsten (1748)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worin er protestiert und reserviert die Konferierung des Herrn Huebers Benefiziaten der Truent-, Prandstetter- und Kriechbaumischen Benefizien
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Baumeisters Überschlag und Riß
Vergleich mit Herrn Abt zu Garsten wegen dem Herrn Pfarrer konferierte drei Benefizien (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Paumgartner, Berhard: Salzburg, Salzburg 1966.
Paumgartner, Bernhard
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schrieben des Rektors der Universität in Wien wegen des Salzerischen Stipendiums (1751)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und diesfalls mit Herrn Agenten Burckard gepflogener Korrespondenz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Samt 2 Stück anliegenden Stiftbriefskopien
Original-Stiftsbrief des Herrn Ambros Salzer (November 1555)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... der Heiligen Schrift Lizenziaten und der allerheiligen Domkirchen in Wien "dohml." ?, auf ein Stipendium für einen Knaben von Steyr in Wien
Ambros Salzers Testament (1569)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Ambros Salzers gewest. Wiennerischen Dohml. und Kriechbaum. Benefiziaten in Steyr Testament, worinnen der Stiftbrief über das Stipendiat enthalten, auf einen Stadt Steyrischen in Wienn zu studieren kommenden Knaben"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Urbar über die Hans Prandstetters Gülten in Österreich ob und unter der Enns (1539 u. 1557)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kauf- und Gwährbrief um das Prandstetterische am Berg gelegene Stifthaus (1481-1555)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches alle Jahr am Tag Maria Geburt 40 d. verzickten Dienst gehabt in das Wolfen Wienner Burgrecht de anno 1481, 1498, 1502, 1511, 1555
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers von Hansen Prandstötter an Herrn Thomas Abt zu Gleink (1531)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen auf vier Jahre um 400 Pfrund Pfennig ihm verkauften Haidershofer Zehent pr. 3 Mut Korn, nach verlaut 4 Jahren wieder zu bezahlen