- AT 40201-AR-1-II-5-4-2841
- Einzelstück
- 1664-04-13
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Abschriftliches Schreiben von Romanus, Abt zu Garsten bzgl. des Ungelds von seiner Hoftaverne (1659)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen von der Stadt Steyr begehrten 6 xr Taz pr Eimer Bier von den Wirten, und dieserwegen von letzteren erfolgten Zahlungs- Verweigerung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hacklperg ist Verweser des Vizedomamtes u. Landschreiber ob der Enns
Pfarren: Hieflau, Radmer, Weichselboden, Neuhaus (ca. 1785-1791)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hutter, Franz: Geschichte Schladmings und des steirisch-salzburgischen Ennstales, Graz 1906.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Inhaltsverzeichnis hinten
Sans titre
Kratz, Cristian: Der Neue Dom zu Linz, in: OÖ Heimatblätter 48 (1994), S. 3 ff.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zauner, Friedrich Ch.: Oberösterreich, Innsbruck 1984.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Kloster Gleink gegen Kaspar v. Volkerstorf wegen der Fischerei in der Enns (1588)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Tuschner, Wolfram: J. N. David und der NS-Staat. Symposion Wels 1995, Wels, 1995.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Information für Dr. Steineder in Linz bzgl. der Burghart'schen Hebgeld-Differenz (1755)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Katzinger, Willibald; Ebner, Johannes; Ruprechtsberger, Erich Maria: Geschichte von Enns, Enns 1996.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Sans titre
Der Hofagent v. Müller um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Wien (1774)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Tagebuch von Jan van Aalderen. 1. Teil: 11.2.1943-21.3.1944
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Molln und Steyr kommen vor
Stockhammer, Marlene Isabella: Einblick ins Bordell, Wien 2012.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Maxim, Badgasse - eine sozialwissenschaftliche Studie, Betreuer: Roland Girtler
Sans titre
Kostenüberschlag über den Ennsbrücken Turmbau (21. u. 22.1.1716)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
NB: diser ist nach abgeschwohrnen Urphaed des hiesigen Burgfrid auf ewig verwisen worden
Instandsetzungsarbeiten an der unteren Ennsbrücke (1846-1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2386-497Adresse: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 18.10.1846
Herstellung der Ennsbrücken in Steyr und Enns (1809)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Notbrücke über den Ennsfluss (1829)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2755-935Lokalisierung: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 07.08.1829
Arbeiterwohnhaus Eisenfeld (1874)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fassade, Grundriss und Querschnitt
Sans titre