- AT 40201-AR-1-I-6-8-1600
- Item
- 1731-07-26
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Anbringen von H. Wintersperg des J.R. Pfarrkirchenamtsverwaltern (1717)
Part of City Archive Steyr
... welcher bittet um an H. Probsten in S. Florian zu schreiben, dass H. Pfarrer zu Hofkirchen die zur Kirchen schuldige 141 fl zu bezahlen eingeschafft wurde
Part of City Archive Steyr
Korrespondenz mit Garsten in Angelegenheit der Kirchenrechnungen Aufnahm von 1602 bis 1622
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief von Joh. Lueger auf die Pfarrkirchen und St. Sebastiani Bruderschaft lautend (1509)
Part of City Archive Steyr
... wegen des ihr verkauften Rezenwinkler Brandgut in Behamberger Pfarr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Urkundbrief um das Gut am Hilpolzgraben in Garstner Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1464)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Die Begräbnisse Schulmeisteraufnahm Zechmeister Sakristei Spitalgut Schergenhaus Grun din Aichet Fremde Priester und Prediger Seelgerät Kirchenstühleetc. betreffend Orig. Vergleich wegen Schulmeisteraufnahme ... siehe Garsten Cista M, Lad 4, Nr....
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannsch. Dekret betr. Transferierung des Seminars von Steyr nach Linz (1775)
Part of City Archive Steyr
Berndt-Sketches I: Miscellaneous (1920-1929)
Part of City Archive Steyr
Stadtpläne (ges. Stadtgebiet) Stadt Steyr (Stadtkern, Herrschaftsgebiete) Tabor und Posthof Wehrgraben-Zeugstätten und Waffenfabrik alt und neu Steyrdorf, Wehrgraben, Aichet Reichenschwall, Pyrach und Kraxental Gleink, Stein und Gründberg Schönau...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Ruelandische Stiftung wegen Differenz mit H. Dechant Herax (?) in Gmunden Dif. Siehe Cista H, Lad 35, Nr. 28 (1711)
Schreiben an P. Rektor wegen von Schlüsselhof abführenden Sand (1698)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Revers von P. Rector S.J. wegen 2 Gärten auf der Ennsleite und dazugehörigen Häusern (1647)
Part of City Archive Steyr
Kauf- und Übergabbrief über die Behausung, Garten und Grundstück an der Ennsleiten (1622)
Part of City Archive Steyr
... als solche H. Henckl v. Donnersmarkt an H. Körzenmandl v. Brantenberg verkaufte
Part of City Archive Steyr
Stiftsbrief und Quittungsbrief von Ulrich Abt zu Garsten samt dessen Convent (1515)
Part of City Archive Steyr
... um das Pfund Gold von der Flößerzeche so Thomas Selzam dahin jährl. gestiftet, welches die Bruderschaft der Flößerzech um eine Summe Geld abgelöst
Part of City Archive Steyr
im Original "a[nn]o 1395, 1480 et 1482"
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Geschichtliche Abhandlung mit umfangreichem Anhang (Fotos und Pläne)
Der Wasserturm in Zwischenbrücken
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"
Part of City Archive Steyr
Sierningerstraße Nr. 115 ("Herrenhaus")enthält auch Grundrisse (EG, 1. OG) und Situationsplan sowie Schnitt
Freunde in der Not - gehn 100 auf ein Lot
Part of City Archive Steyr
Über die Inschrift über der Tür beim Haus Oberer Schiffweg Nr. 22
Part of City Archive Steyr
Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.
Part of City Archive Steyr