Einzäunung der Feuerlaken am Wieserfeld (18.01.1839)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-70
- Akt
- 1839
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1509-19Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld
Einzäunung der Feuerlaken am Wieserfeld (18.01.1839)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1509-19Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld
Kaiserl. Kommissarien zu der Innerberger Haupt-Eisenkommission Schreiben an die Stadt Steyr (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in ewlchen sie vermelden, dass sie im Namen Ihro Majestät bei der Stadt Waidhofen zu dem Weggebäu nach der Enns hinein 400 Gulden erhandelt, welche sie von Steyr empfangen, hingegen das Weggebäu ins Werk richten sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um einen Geldvorschuss zu Beförderung seines Hammerwerks gegen versprochenen geschlagenen Zeuglieferung
Schreiben des Leonhard Egger, Amtsgegenschreiber in Innerberg des Eisenerz (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um einen Verlaghandelsmann seinen Schwager Peter Ochsen zu Weyer zuzustellen
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welches aber abgeschlagen worden
Sigmunden Händl, Hammermeister in Weyer, Anhalten (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um einen Verlagshandelsmann auf sein inhabendes Hammerwerk
Kaiser Maximilians Original Rescript an die Stadt Steyr (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass höchst selbe die kommissariatische Handlung von wegen des deutschen Zerrennhammer in der Hieflau un ddes darin aufbringenden Eisenzeugs ratifizieren
Kaiserliche Befehlsabschrift an Herrn Dechant zu Spital am Pyhrn (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er all seinen Hafer denen Rad- und Hammermeistern abgeben solle, wie auch Kremsmünster und Sepacher
Windischgarstner neu aufgerichtete Wochenmarktsordnung (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann Generalmandat, dass die Untertanen ihr Proviant zu Haus nicht verkaufen, sondern auf obrigen Wochenmarkt bringen sollen und es die Hammermeister ihren Arbeiten abzureiten haben
Korrespondenzakte in Betreff der Scheibbserischen Eisenverführung über die Donau (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Kommissionsakte wegen der Scheibbserischen Eisensatzung (1571)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kremserische Interzessionale an die Stadt für dortigen Hammerschmied um etliche Zentner Eisen (1572)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akte deren von Feistadt kontra Stadt Steyr ausgewirkt (?) landeshauptmannschaftl. Befehl (1572)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen das in Enghagen befindlichen Eisen gegen Bezahlung erfolgt werden möchte
Korrespondenz mit Herrn Amtmann in Innern Eisenerz und denen Hammermeistern (1572)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Rossweges zur Schifffuhr von Struben (?) bis am Kasten schlechten Beschaffenheit, dann der rohen Eisenwaage
Ennser Magistrats Gesuch um dortigen Stadtschmieden einige Zentner Eisen zu kommen zu lassen (1572)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Generalmandat wegen Zainung und Frimwerkzeug (1573)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann Korrespondenz deren Land Steyrischen Hammermeistern so das Innerberger Roheisen verarbeiten
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Stift Admonterischen Hammermeistern Schuldvercshreibungen
Auftrag des Eisenkammerers in Wien um Eisenlieferung (1573-1576)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis des Eisens, welches von Weyer nach Waidhofen geführt wurde (1573)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Herrn Abt Johann zu Garsten an die Stadt Steyr (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Ausfolglassung 50 Stamm Holz aus dem zum Gottes Haus gehörigen Holzstadel zu Erhaltung des Schiff- und Landweg
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Herrschaften aber das Holz gegen jeden Stamm per 16 Pfennig Bezahlung hergeben lassen sollen
k.k. Hofsbefehl an die Stadt Steyr, dass die Eisenlieferung nach Wien befördert werden sollen (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Original Rescript wegen Handhabung des Windischgarstnerischen Wochenmarktes (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und den Ziehmaß (?) so im Spital und Garstental aufgebracht wird (1574)
Stadt Steyrisches Schreiben an die Stadt Enns (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe ihre Schiffleute, so mit Eisenzeug nach Krems und Wien fahren, nach dem 1568 ausgemachten Lohn zu fahren verhalten werden sollen
Kaiserl. Befehl an die von Steyr (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Leonhard Schiggerl, Hammermeister zu St. Gallen, von seinen Handelsmann dem Stein (?) entheben und ihm von der Stadt mit Verlag nicht aufhalten sollen, mit mehrern gewechselten Schriften zw. Stadt Steyr und besagten Hammermeiste...
Akte des Petern Perndorfer zu Windischgarsten (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher bei Seiner kaiserl. Majestät 100 Zentner Leobnerisches Getreide gegen Windischgarsten zu bringen dürfen, bittlich eingekommen, samt Stadt Steyrischen Bericht
NÖ Regierung und Kammerbefehl (1574)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... item Zeugverwalter Stanneggerische Korrespondenz wegen in das kaiserl. Zeughaus Wien durch die Schiffleute eingesendete Eisen, wovon an der Abwaag sich ein beträchtliches Abgang befunden, die Untersuchung zu machen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnisse über den im Jahr 1575 nach Waidhofen und Oisiz? verführten Eisenzeug (1575)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schlosser zu Wels, welcher nach wien einige Arbeit zu verfertigen habe, das benötigte Eisen abgegeben werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
dabei eine Erklär- und Spezialerläuterung des Albert Quintis 1437 aufgerichteten Vertrages zw. der Stadt Steyr und den Abten von Garsten
Lehensbrief Fürst Adam Andreas von Lichtenstein (12.12.1701)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lehensbrief von Fürst Johann Adam Andreas von Lichtenstein von Nicolspurg, Herzog zu Troppau und Jägerndorf, auf Franz Matthäus Freiherr von Riesenfels wegen dem Gut zu Grünau
Verleihung des Messererzeichens "Tabakpfeife" an Johann Andreas Hayder (1763)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Messererzech Steinbach verleiht dem Johann Andreas Hayder (Messerer und Klingenschmidmeister in Steinbach) und seiner Frau Katharina das Zeichen "Tabakpfeife", das schon seine Vorfahren hatten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und Pladidirung (?) soviel Schred als selbe zu ihrer Handarbeit bedürfen; samt kaiserl. Resolution und Stadt Steyrischen Bericht
Parte de Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerräte-Befehl (1576)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass auf Begehren des kaiserl. Prukmeister Peter Krebsen eine Anzahl Eisensorten nach Wien eingeliefert werden solle; samt Correspondenz an Herrn Prukmeister, dass das übersandte Eisen 237 Gulden 3 Schilling 15 Pfennig betrage
Parte de Stadtarchiv Steyr
... 20 Pürt Stangen-, 4 Zentner Zain- und 4 Zentner Gattereisen zu kommen zu lassen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenerzer Amtmann Herr Frühwirths Schreiben an die Stadt Steyr (1576)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Ort vermög Hammerschmiedordnung in Betreff des zu gering befundenen Zeugs die Bestrafung stattfinden tue
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Leonhard Schiggerl, Hammermeister zu St. Gallen, zu seinen halb Wellischen Hammerwerk Zusatz und Verlag zugelassen werden solle
Eisenerzer Amtmann Herr Frühwirts Schreiben (1576)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der zw. denen Verlangen alhier und denen Hammermeistern aus geringer Ursach sich ergebenen Missverstand und Zwietracht vermög welcher die Stadt Steyr zur Aufkündung greifen wolle, auch mit dem monatlichen Zusatz inhaltet