Bd. 10: Sauer, Carl: Catalogus religiosorum Garstense (18. Jh.)
- AT 40201-AR-4-SCHR-3-10
- Einzelstück
- 18. Jh.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sauer, Pater Carl
Bd. 10: Sauer, Carl: Catalogus religiosorum Garstense (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sauer, Pater Carl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lorenzi, C. L.
Kaltenbrunner, Michael: Geogr.-historische Skizze von Großraming, Steyr 1920.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaltenbrunner, Michael
Neudorfer, Richard: Heimat-Büchlein von Ternberg. Aus dem Nachlass meines Vaters, Ternberg 1931.
Neudorfer, Richard
Neudorfer, Richard
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neudorfer, Richard
Geschichte des Pfarr- und Wallfahrts-Ortes Adlwang, Steyr 1901.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zehethofer, Franz
Adl, Ferdinand (Hg.): Sagen aus dem Mostviertel, 2. Band, Amstetten 1952.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adl, Ferdinand
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1844, Linz 1844.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1848, Linz 1848.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Provinzial-Hand-Buch vom Erzherzoghtume Oesterr. ob der Enns für das Jahr 1855, Linz 1855.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Teil von Stadtarchiv Steyr
Struggl, Ignaz Edmund
Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg auf das Jahr 1839, Linz 1839.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Namensregister
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Mit dem Inhalte aller politischen, Kameral-, Justiz-, Militär-, geistlich, ständischen und anderen theils Hof-, theils Landes-Behörden, und mit Namen-Register darüber versehen"S. 237: "Magistrat der k.k. landesfürstlichen Stadt Ste...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auf den Fotos abgebildet: Bau der KTL - Kationische Tauchlackierung (1992) Bau der Fahrerhauslackieranlage, Steyr-Werke (1992) Bau der Fußgängerbrücke Plenklberg/Münichholz (1992)
GWB
Gesammeltes über das Messererhandwerk (1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto eines Zeichenbriefes sowie von Bleitafeln mit den eingehauenen Messererzeichen (auch Steinbach) maschinenschriftliche Notizen über die Zeichentafeln und die Messererzeichen, mit dazugezeichneten Messererzeichen Transkriptionen von Zeichenbri...
Kupferstich Schloss Klaus (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel: "Berg Schloß Clausen, ein Paß an der Steyr. 3 Meilen über der Statt Steyr.", mit Legende zum Schloss, der Kirche, der Mautstelle, der Steyr, dem "Blochhaus" sowie der "alich brucken"
Merian, Matthaeus
Kupferstich Ramingdorf (17. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeigt Schloss Ramingdorf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick vom Ortskai auf Zwischenbrücken, am Ortsufer bückt sich eine Person
Zeichnung Gärtnergasse Nr. 5 (Mitte 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Haus mit blühenden Bäumen und Ziehbrunnen, signiert von E. Wimmer
Wimmer, E.
Foto Wehrgraben mit St. Anna (ca. 1890-1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Paroama-Blick von Christkindlleiten (?) auf Sankt Anna und Arbeiterwohnhäusern
Blick vom Dachsberg auf den Wehrgraben (um 1835)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick vom Dachsberg hinunter auf den Wehrgraben zw. Wieserfeldplatz und Christkindl, schön erkennbar die Verzweigung der Steyr, die Inseln im Wehrgraben, auch Wasserräder und Brückenauch Schloss und Stadtpfarrkirche gut erkennbarim Vordergrund dre...
Grösser, Mathias
Blick vom Dachsberg auf den Wehrgraben (um 1835)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick vom Dachsberg hinunter auf den Wehrgraben zw. Wieserfeldplatz und Christkindl, schön erkennbar die Verzweigung der Steyr, die Inseln im Wehrgraben, auch Wasserräder und Brückenauch Schloss und Stadtpfarrkirche gut erkennbarim Vordergrund dre...
Grösser, Mathias
Druck "Christkindl bei Steyr, OÖ., um 1800" (um 1800)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Pfarrhof und Kirche von Christkindl
Fotomontage Kohlanger (um 1. Hälfte 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Wehrgraben mit hineinretouschierten Gebäuden, wahrscheinlich Planung der deutschen Ofenbaugesellschaft Leipzig (laut rückseitigem Stempel).
Foto Stadtplatz von oben (um 1902?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto aufgenommen vom Stadtpfarrturm. zeigt Bereich Berggasse bis Ortskai, Rennbahn und Teile vom Ennsdorf
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Prietzel Senior, Emil Fürchtegott
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schlitten, gezogen von einem Pferd, Bauernhaus ("Judendorf Pfarr Wolfern"), darunter Menschen in unterschiedlicher Kleidung und ein Schlitten
Reitter, Jörg: Holzschnitte (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Über den Dächern von Steyrdorf" (1983) "Untere Kaigasse" (1983) "Bürgerspital u. Michaelerkirche" (1980er)
Reitter, Jörg
Hafner, Franz
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Ziegler, Johann Andreas
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Ziegler, Johann Andreas
Teil von Stadtarchiv Steyr
Burggraf Rogendorf von Steyr wegen Errichtung einer Klause bei der Steyr (1503)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten über die Gründung des Museums in Linz (1834-1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten über den Freisitz Kagattern (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
meist Untertan-Angelegenheiten, Rechnungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
oder "Horner"
Ausstellung in Gumpoldskirchen (1984)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zu sehen sind Drausinger und seine Frau sowie die Bilder in der Ausstellung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Payrleithner Franz, Wundarzt, Aufbau seines abgebrannten Hauses (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr