Schreiben an Erzherzog Ferdinand zu Graz (1601)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-14
- Einzelstück
- 1601
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der neuen Eisensteigerung und besserer Bearbeitung des Zeugs
Schreiben an Erzherzog Ferdinand zu Graz (1601)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der neuen Eisensteigerung und besserer Bearbeitung des Zeugs
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die von Steyr, Waidhofen und Weyer, auch OÖ Hammermeistern (1601)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den bestellten Schiffmeister Michael Aluna weder mit Versehung des benötigten Proviant zu Führung rauhen Eisenzeug zur Ladstatt nicht hinderlich sein sollen
Gegenerläuterung auf beider Land Hammermeistern Einreden (1601)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über die bei dem löblichen Statthalter und zu Linz vorgebrachte gegen Einraitung gedachten Hammermeistern übergebenen Kalkulation in der Waidhoferischen Kommissionshandlung
Kaiserlicher Befehl, dass Wien mit genügendem Eisen versehen werde (1601)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schwanseer/Schwanenstädter Eisenniederlagsgesuch (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Traktation bei Herrn Eisenobmann in Linz wegen eines Geldvorschuss (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Land Steyrischer Hammermeister Entschuldigung (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie die begehrte Eisensorten von Zeugschmied aus Wien deren 1.200 Zentner aus Mangel der viel erliegenden Hammer nicht annehmen können
Stadt Freistadt wegen Lieferung von Eisen (1602-1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grienbergerin in Wels begehrt Eisenzeug für ihren Sensenschmied (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Jörger Wilhelm Freiherr verlangt für seine Scharnsteiner Sensenschmied Eisenzeug (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korneuburger Rat intercediert für dasigen Bürger Egger um Eisenzeug (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lambacherin in Wels verlangt für die ihr schuldige 300 Gulden Stahl abzufolgen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Leonfeldner Markt bittet um Eisenzeug und Handlung (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Mondseer Herr Abt verlangt für seinen Schwager Gregori Hasen in Passau Stahl abzufolgen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Riedauer bürgerlicher Eisenhändler bitten um Eisen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sigmund Strasser, Eisenhändler in Enns, Schreiben an Herrn Eisenobmann um Eisenzeug (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abraham Hütters, Bürger zu Garsten und Hammermeister in der Mendling, Bericht an Eisenobmann (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Hammer an Maximilian Schweinzer auf ein jahr in Bestand verlassen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die Eisengesellschaft von Tobias Diewalt, bürgerl. Eisenhändler zu Krems (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Annahme von 1.500 Gulden Kautiongeld, gegen jährliche gewissen Anzahl Zentner Eisen Abnahm
Eisenobmannschaftliches Schreiben über mehrere Angelegenheiten (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass der Jacob Tallner zum General Factor bei der Wurzen vorgeschlagen worden, samt der Instruktion. Item dass die von Steyr sehen sollen von Krems Schmalz zu erhandeln, nebst noch mehreren Punkten.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Adam Grienpecken in Wien (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er die Stephan Listischen bei der Gesellschaft von 1598 anliegenden 1.000 Gulden [unleserlich] aufkünden tue
Parte de Stadtarchiv Steyr
Troppauer Schlosspfleger Caspar Weidner bittet um 100 Zentner Stahl zu einer Gegenfuhr (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... auf die etlich tausend Zentner nach Wien gebracht Bleifuhren großen Unkostenerleichterung
Beschwärschreiben etlicher Admonter Gallenstein. Hammermeister (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die Landlingerische Hammermeister 5/4 Wochen Werk entziehen
Anbringen an Herzog Mathias von Paul Friedl, Bürger zu Korneuburg (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Verordnung an die Eisengesellschaft um Ausfolglassung so wohl lang als kurzen Eisenzeug
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... damit denen Landschmiedschaften geholfen werden könnte
Ponzen in der Laussa Schreiben um 1.000 Gulden gegen Überschickung eines Schiffs guten Zeug (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... künftig aber nicht mehr zu arbeiten gedenke
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschafts Schuldschein auf Abraham Haas zu Purgstall lautend (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann wegen des freien Zeugs Einkauf der Sensenschmieden
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen glieferter Satzung des Halbmaßeisen mit dem Proviantzeug und dessen Überleg- und Remidierung
Abraham Hütters Schreiben an die Eisengesellschaft zu Steyr (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Gallensteiner Pfleger sein Hammerwerk und Gütter verkaufen wolle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt einer Abschrift eines Vergleichs von 1586
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliches Schreiben an Georg Thallhammer, Hammermeister zu St. Gallen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen seiner langsamen Auslieferung des geschlagenen Zeugs und großen Übermaßschuld
Zeitungsbericht: Kaiser und König auf dem Schloßbergtor. Ein neues Kunstwerk in Steyr (1949)
Parte de Stadtarchiv Steyr
auch Ansichtskarte vom Fresko am Schlossaufgang beigelegt
Zeitungsbericht: Ein altes Haus in neuer Form (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Über das Haus Bahnhofstraße Nr. 1 und 3 inkl. Fotos (mit Brunnen, der 1868 abgetragen wurde, als die Bahnhofstraße mit dem Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn angelegt wurde).
Sin título
Zeitungsbericht: Ein Gang nach Christkindl (1955)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt: Flößerkreuz in der Fischergasse (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Wer wußte bisher, daß es in Steyr ein "Flößer-Kreuz" gibt? Es steht, leider nicht öffentlich zugänglich und daher so wenig bekannt, in einem kleinen gedeckten Gartenpavillon aus Holz in der Fischergasse. Fachleute halten das Kunstw...
Zeitungsbericht: Die letzten Mönche des Benediktinerklosters Garsten (1937)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Ein Gedenkblatt zur Erinnerung an die vor 150 Jahren erfolgte Aufhebung des Stiftes" inkl. Ansicht von Garsten (Zeitungsausschnitt)
Sin título
Zeitungsbericht: Pfingstausflug auf den Damberg (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título