- AT 40201-AR-1-VI-16-2-13
- Einzelstück
- 1673
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. den Müllern in St. Florian, Neuhofen, Kremsmünster u. Hall (1629)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
samt Beschwerdeschrift dieser Gewerbetreibenden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae. Reprint, Wien 2005.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ausgabe: 198 von 699; Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Senza titolo
Behebung von Bauschäden im Landgerichtshaus, Ex-Zölestinerinnengebäude und Neutor (1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
5941-213: Stadtplatz 13, Berggasse 4, 6, 8, Grünmarkt 27 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .38; .162; .163/1; 212; .70
Verpachtung der Pflastermaut beim Neutor und in Reichenschwall (1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Pflastermaut beim Neutor und in ReichenschwallAdresse: Neutor – ReichenschwallGrundstücksnummer: .70Datierung: 11.03.1833
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dieß überall verlautbart und gehalten werden soll
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 489-125Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragsteller: Johann Danner und Barbara (dessen Witwe)Alte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 15.02.1830
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Cista M Lade 10 Nr. 45
Senza titolo
Auswärtige Schulen: Garsten, Ternberg, St. Johann (1827-1830)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Traunser-Erker (Volksstraße Nr. 1) Schloss Engelsegg, Ostseite (Redtenbachergasse Nr. 9) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße Nr. 8) Reithmayr-Erker (Berggasse Nr. 24) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abbildungen von Andachtsbildern, u.a. Mariazell, Maria Taferl, Sonntagberg, Altpernstein
Thema "Das oberösterreichische Kremstal"; S. 77: Literaturbeilage von Carl Hans Watzinger
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerde der Bewohner in Voglsang wegen der Wasserleitung in den Hofgarten (1688)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Eisenerzer Rat belanget die Stadt Steyr um von Schloss alhier einige Mut Hafer zu erkaufen (1533)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt der Antwort dahin, dass er bis dahin zu teuer zu gestehen kam
Parte di Stadtarchiv Steyr
... vermög ihren Freiheiten die Ulmerfeldische Haid beritten und denen von Waidhofen drei Wagen schwer Güter ablegen und nach Seisenegg führen lassen
Zeichnung "Steyr O. Ö. um 1713, Schloss" (um 1713)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Schloss Steyr mit Pferdekutsche im Innehof und Gartenanlage im Schlosspark
Senza titolo
Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch, Linz 1924.
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält mehrmals Steyr (Stadt, Friedhof, Dominikanerkirche, Michaelerkirche, Schloss Lamberg, Stadtpfarrkirche), Garsten und Gleink!
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält lt. Register: Garsten Kloster (fol. 129, 693) Lamberg Steyr Schloss (fol. 587)
Senza titolo
Oberösterreichischer Kulturbericht (1979-1980)
enthält: Jg., Folge 11 vom 25. Mai 1979: "Mozart-Preis für Gertrud Fussenegger. Laudatio, gehalten am 19.5.1979 in Innsbruck von W. Hofrat Dr. Aldemar Schiffkorn", S. 91-94. Jg., Folge 16 vom 3. August 1979: "'Kulturelle Groß...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1977-1978)
enthält: Jg., Folge 9 vom 29. April 1977: "1200 Jahre Kremsmünster", S. 67-69. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Landesausstellung '1200 Jahre Kremsmünster'", S. 75-77. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Prof. Dr. ...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Heft mit Sammelbildern von Burgen in OÖ Stammtafel der Volkersdorfer Stammtafel der Losensteiner und der Gundakare Bildkarte OÖ Übersichtskarte Kunstschätze in Österreich Zeitungsartikel zu Burg Altpernstein, Schloss Neupernstein dito Schloss Bad...
Schreiben des Herrn von Pollheim auf Parz (1594)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um dessen Bürger zu Grieskirchen auf wenige Borg den Zeug abzufolgen wegen Mangel groben Geld
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler wegen eines Beitrages zum Wassergebäu in der Rosenegger Au (1711-1713)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Revers der Wührgräbler u. Andreas Pruggen v. Rosenegg wegen der Wehren in Unterhimmel (16. Jh.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem Kloster Garsten wegen des in der Rosenegger Au angeschwemmten Holzes (1769)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Planmaterial zu Christkindl und Garsten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bereiche Pergern, Tinsting, Rosenegg, Christkindl, Garsten, Pyrach, Sarning
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Schloss Voglsang (Preuenhuebergasse Nr. 7) Schwarzhof-Erker (Leopold-Werndl-Straße Nr. 8, Tomitzstraße Nr. 1) Handel-Mazzetti-Promenade Nr. 4
Parte di Stadtarchiv Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Aktl über den Kauf des Hofmanischen Haus, Stadl und Garten in der Schönau (1729)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... an die löbl. Hauptgewerkschaft zu einen Getreidekasten
Höltzhuber Laurenz, Gastgeb, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Lorenz Hötzlhuber, GastgebAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 06.08.1805
Rab Josef, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Schuhbodengasse 12Grundstücksnummer: .536; 1395/2Antragsteller: Joseph Rab, BierwirtAlte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 11.07.1805
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des Vorgehers H. Johann Michael Sturm in Eisenerz (1712)
Parte di Stadtarchiv Steyr