Ochsenholz - Gemeinde Jägerberg, Pfarre St. Ulrich, Steuerbezirk Garsten (1793-1850)
- AT 40201-AR-2-AK-VII-WAL-2
- File
- 1793-1850
Part of City Archive Steyr
Lageplan enthalten
Ochsenholz - Gemeinde Jägerberg, Pfarre St. Ulrich, Steuerbezirk Garsten (1793-1850)
Part of City Archive Steyr
Lageplan enthalten
Gmainholz - Gemeinde Jägerberg (1793-1850)
Part of City Archive Steyr
Lageplan enthalten
Schifffahrt auf der Enns bzw. Ennsmündung (1842-1845)
Part of City Archive Steyr
Errichtung einer Fischarche bei Winkling durch Herrschaft Gleink (1839)
Part of City Archive Steyr
Eisen- u. Stahlpreise der Hauptgewerkschaft (1863), Kohlangergründe für Gaswerk (1864, 1830-1849)
Part of City Archive Steyr
Kohlplätze, Verkauf derselben nach Auflösung der Kohlkommunität, Plan (1830-1849)
Part of City Archive Steyr
Kohlplätze: Pufferau, Papierwiese, Mitterau, Unterer Kohlplatz
Auftrag, dass des Wollenzeughändler Moser in Linz erscheinen soll (1778)
Part of City Archive Steyr
Gestattung des Verkaufes venezianischer Waren auf dem Linzer Markte (1682)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Abschrift der Entscheidung Kaiser Maximilians im Streit mit Wien wegen der Weinstecken (1514)
Part of City Archive Steyr
Urkunde Nr. 80
Part of City Archive Steyr
Mautstellen: Pflaster-, Brücken-, Wegmaut, Brückenmaut Ebelsberg (1788-1806)
Part of City Archive Steyr
Salztransport: Salz aus Aussee, Salzschiffleute (1787-1796)
Part of City Archive Steyr
Saliter und Pulvermacher (1792-1808)
Part of City Archive Steyr
Errichtung eines Salitersiederei im aufgelassenen Kloster Garsten; Befreiung von der Rekrutenstellung
"Filial-Leinwandbeschaustatt" Sierning (1808)
Part of City Archive Steyr
Prozesse der Stadt mit dem Kloster Gleink (1675-1776)
Part of City Archive Steyr
Streitigkeiten der Stadt mit dem Kloster Gleink wegen Ausübung der Gerichtsbarkeit (1675-1776)
Prozesse der Stadt mit dem Kloster Garsten (1495-1776)
Part of City Archive Steyr
Schreiben des Abtes von Gleink (1728)
Part of City Archive Steyr
... um Satisfaktion wegen eines Raufhandels zwischen einem Kanzleischreiber u. einem Schullehrer (lista M. Lade 5 Nr. 25)
Korrespondenz mit den Agenten in Linz und Wien (1750-1776)
Part of City Archive Steyr
versch. Stadt-Angelegenheiten
Dechantei-Verwalter in Linz wegen Verpflegung der Schmiedischen Töchter (1771)
Part of City Archive Steyr
Kloster Gleink um eine Aussage des Johann Volger wegen eines Fahrtweges (1772)
Part of City Archive Steyr
Vergleich zw. Franz Hanke u. Johann Haberleitner in Ennsdorf wegen eines strittigen Abortes (1773)
Part of City Archive Steyr
Korrespondenz mit Garsten wegen der Heiratsdifferenz Dengfellner u. Kainrad (1768)
Part of City Archive Steyr
Akt gegen 3 Schmiedgesellen, welche sich in Wien heimlich trauen ließen (1763)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wolf Pessl, Bruderhausuntertan in Sierning wegen eines Ackers (1749)
Part of City Archive Steyr
Befehl, dass die Fleischhacker Knabl u. Hörl nach Linz kommen sollen (1726)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kloster Garsten wegen Beratung einer Schuld an Aspermayr (1665)
Part of City Archive Steyr
Kloster Garsten wider Maurowitsch wegen weggenommener Laden (1665)
Part of City Archive Steyr
Herrschaft Steyr gegen Kloster Garsten wegen eines Untertanen (1600)
Part of City Archive Steyr
Vergleich der Jägerberger Bauern mit Mathias Haller wegen eines Fahrtweges (1593)
Part of City Archive Steyr
Magistrat Linz begehrt die Stellung eines Bürgers wegen Bezahlung seiner Schulden (1588)
Part of City Archive Steyr
Fahrtwegstreit zw. Rumpelmüller in Dietach u. Georg Wilden am Siezenberg (1545)
Part of City Archive Steyr
Grundstreit zw. einem Florianer Untertanen u. Hans Parzer zu Pruck (1520)
Part of City Archive Steyr
Abplanierung und Regulierung der Mitteren Gasse und der Vorstadt Wieserfeld (1843-1849)
Part of City Archive Steyr
Mayr Georg, Überlassung städtischen Grundes bei der Annakapelle am Graben (1823)
Part of City Archive Steyr
Adresse: unklarAntragsteller: Johann Georg Mayr, GastgebDatierung: 11.08.1823
Riedler Leopold, Sensenschmied, pachtweise Überlassung eines Teiles der Spinnstattleite (1826)
Part of City Archive Steyr
Überlassung städtischen Grundes bei seinem Haus Adresse: Zachhubergasse 7Grundstücksnummer: .680/1; 996/1; 998Antragsteller: Leopold Riedler, SensenschmiedAlte Adresse: Wieserfeld 75Datierung: 20.06.1828
Verzeichnis der Baugründe in der Ortschaft Wieserfeld (1831)
Part of City Archive Steyr
Adresse: WieserfeldAuftraggeber: Magistrat SteyrDatierung: 20.05.1831
Polterauer Josef, Überlassung städtischen Grundes beim Hause Aichet Nr. 122 (1838)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Aichetgasse 24Grundtücksnummer: .752; 810/2Antragsteller: Josef PolterauerAlte Adresse: Aichet 122Datierung: 08.06.1838
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Sierninger Straße 92Grundstücksnummer: .720Antragsteller: Georg Millner, NadelmacherAlte Adresse: Aichet 117Datierung: 28.04.1790
Kellauer Johann, pachtweise Überlassung städtischen Grundes auf der Ennsleiten (1826)
Part of City Archive Steyr
Adresse: nicht eruierbarAntragsteller: Johann KellauerAlte Adresse: Ramingsteg 16Datierung: 30.06.1826
Ernst Josef, Grundüberlassung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/2Eigentümer: Joseph Ernst, Ladstockarbeiteralte Adresse: Steyrdorf 97
Aigner Josef, Zirkelschmied, Grundüberlassung in Aichet zur Erbauung eines Hauses (1787)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Sierninger Straße 107 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1360/1Eigentümer: Joseph Aigner, Zirkelschmiedalte Adresse: Aichet 109Adresse: 30.10.1787
Lehner Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Aichetgasse 20 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 817Hausbesitzer: Mathias Lehner, TaglöhnerDatierung: 09.03.1787
Part of City Archive Steyr