Relation der Burgfried-Kommission, dass das Gut Taschlried nicht zum Burgfried Steyr gehöre (1678)
- AT 40201-AR-1-I-2-5
- Einzelstück
- 1678
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
4 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Relation der Burgfried-Kommission, dass das Gut Taschlried nicht zum Burgfried Steyr gehöre (1678)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Taschelried und Schlüsselhof: Zehenterträgnisse (1646-1655)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gut Taschelried: Umpfarrung von Gleink in die Vorstadtpfarre St. Michael (1805)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Mautschranken, Mauthäuschen (1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält Situationsplan: Tabor, Taschelried
Register über die Zehent und Dientsgetraider (1687-1811)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschreibung des Zehents beim Stain (u.a. Resthof und Taschlried) sowie des Roher- und Weistracher-Zehent, dahinter jeweils tabellarische Einträge der Güter und Häuser mit den Zehentpflichtigen und deren Abgabenhinten enthalten die Abschrift des Z...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Betrifft verschiedene Aktionen zur Belebung des "Problemviertels" Resthof, enthält: Fotos (Kirche, Geschäfte) Protokoll einer Besprechung der Kaufmannschaft Resthof (2001) geplante Geschäftszeile am Resthof mit Plänen Kostenübersicht fü...
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Sans titre
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...