- AT 40201-AR-7-VEO-B00620
- Einzelstück
- 1998
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
24 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 47. Jahrgang (1993), Heft 2.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Assmann, Dietmar: Kultstätten und Verehrung des hl. Ulrich in Oberösterreich (S. 86 - 103)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Gebirgspanorama vom Damberg (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Texte, Broschüren, Stadtführer und Materialien zum Tourismus in und um Steyr (Damberg, Christkindl, Steyrtal-Museumsbahn, Stadt Steyr)
Karten zum Jahreswechsel mit Bildern von St. Ulrich und Steyr des Meistersinger-Bundes Wien (1887)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schmid, Hermann: Aquarelle vom Damberg (1932-1942)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Sans titre
Zeitungsbericht: Pfingstausflug auf den Damberg (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Negative Helmut und Familie (1930er)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Liste mit Motiven liegt bei
Heimatscheine, Taufscheine (1792-1924)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält Taufschein Eva Maria Molterer (geb. 1792), Extrakt aus dem Taufbuch St. Michael zu Theresia Breslmayr (geb. 1850), Taufschein Johannes Steinhuber (geb. 1857), Extrakt aus dem Taufbuch St. Ulrich zu Maria Fuxhuber (geb. 1876), dito zu Franz...
Zeitungsausschnitte (ca. 1900-1960)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grabdenkmal Wolfgang Tenk mit Abbildung; Gedicht von Alois Hofinger über Weltkriegsjahr 1914-1915; Einweihung Kapelle am Unterstraßergut in Unterwald (St. Ulrich); Pestjahre in Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Baustein zur Erhaltung der Dambergwarte (1 Krone), Anteilsschein über 20 Kronen für den Ausschuss zur Erhaltung der Dambergwarte (1920), Gebirgspanorama-Karte vom Damberg (1912), Panorama-Karte (nach 1972)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan angelegt im Zuge eines Verkaufes zw. Paul und Josefa Wieser am Zaunergütl Nr. 34 zu Kleinraming als Verkäufer und Josef und Josefa Kletzmair auf dem Niedereggergütel Nr. 88 zu Unterwald als Käufer um 5 Joch und 280 Klafter Grundstücke aus dem...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
auf S. 28-30 die Chronologie der Vorträge überklebt mit Ausschnitten über "Die Laurentius-Kapelle am Damberg" aus der Steyrer Zeitung
Einsteckalbum, Fotos, Kataster (19. u. 20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1 kleines Einsteckalbum mit Fotos (um 1900, Personen unbekannt, restaurierungsbedürftig)ca. 120 Stück alte Fotos und Bildmaterial (zu groß für Fotoschachteln; z.T. moderne Abzüge, also Kopien, z.T. aufkaschierte Fotos)Kataster von Stadt Steyr 1878...
Johann Madengrubers Notizbuch Nr. 3 mit Mundartgedichten (wohl 1950er?)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kapellen; Kreuze; Bildstöcke; Marterl; Bildbäume; Hauszeichen
Sans titre
Kirchenrechnung von St. Ulrich (1638)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lieferungsakten von den 6 Gemeinden der Leitungsobrigkeit Stadt Steyr (1789-1809)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
die sechs Gemeinden: Steyr, Jägerberg, Kleinraming, Unterwald, Unterdambach, Mühlbach
Ochsenholz - Gemeinde Jägerberg, Pfarre St. Ulrich, Steuerbezirk Garsten (1793-1850)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lageplan enthalten
Gmainholz - Gemeinde Jägerberg (1793-1850)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lageplan enthalten
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grenzgrabenherstellung im städtischen Ochsenholze (29.10.1844)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
5636-289: Gemeinde St. Ulrich ehem. Ochsenholz (Wald östlich Brunnenstraße)Grundstücksnummern: 263/1; 263/2Lageplan gezeichnet von Karl Hueber
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Katastralgemeinden: Christkindl, Garsten, Gleink, Jägerberg, Kleinraming, Stein, Steyr Stadt; Wieserfeld; Steyrdorf; Schönau, Voglsang, Ennsdorf; Ort, Reichenschwall; Aichet; Bei der Steyr; Unterwald
Plan vom Bauernhaus Ebersegg Nr. 18 (Kleinraming, Gemeinde St. Ulrich, Herrschaft Steyr)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Inhaber: Lorenz Blümelhuber (entfernte Verwandtschaft zu Michael Blümelhuber)
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Subventionsansuchen des Wintersportvereins Steyr für die Sprunghügelanlage am Damberg (Grabnerleite)
Wanderwege auf den Damberg, ca. 1990er.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr