Die Wehrbefestigungen der Stadt Steyr
- AT 40201-AR-6-NL-3-6-71
- Item
Part of Stadtarchiv Steyr
24 results directly related Exclude narrower terms
Die Wehrbefestigungen der Stadt Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"
Part of Stadtarchiv Steyr
Liste (Auswahl): Nachrichthaus: Grünmarkt Nr. 14 Organistenhaus: Berggasse Nr. 48 Lateinische Schule: Berggasse Nr. 46 (19) Stadtpolierswohnung: Zwischenbrücken Nr. 3 Neutor: Grünmarkt 27 (1620 deutsche Schule) Bruderhaus: Berggasse 14 (89), Stad...
Das Brittinger Tor nach einem Plane aus dem Jahre 1843
Part of Stadtarchiv Steyr
Grundrisse und Schnitte des Tores in der Kirchengasse (beim Dunklhof)
Untitled
Erläuterungen zu den Basteien an der Frauenstiege (1992)
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
Blick von der Ennsleite von altem Kapuzinerkloster über gesamten Stadtplatz bis Taborturm, Stadtmauern gut erkennbar
Foto Schnallentor (Mitte 20. Jh.?)
Part of Stadtarchiv Steyr
Blick auf Schnallentor. Frau mit Kinderwagen. stadtauswärts
Der gute Kamerad. Kriegsopferjahrbuch 1988, o. O. [Linz?] 1988.
Part of Stadtarchiv Steyr
S. 34 f Steyrer Kripperl; S. 36 Foto mit Kollertor und Ennskai, Schloss, Zwischenbrücken
Pläne Zwischenbrücken Nr. 1 und linker Brückenkopf (1864-1865)
Part of Stadtarchiv Steyr
Pläne und Fassadenzeichnungen von Zwischenbrücken Nr. 1, Situationsplan linker Brückenkopf nach dem Abriss des Ennstores Rechnungsheft des Zimmermeisters Radlegger für die Herstellung der Brücke (1863/64)
Untitled
Abbruch des Schuhbodentores samt anschließender Stadtmauer (3.5.1834)
Part of Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1395/2; 1395/5Adresse damals: SchuhbodentorAdresse heute: Schuhbodengasse
Part of Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 489-125Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragsteller: Johann Danner und Barbara (dessen Witwe)Alte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 15.02.1830
Part of Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Abtragung des Gilgentores und Turmgebäudes nächst der Stadtpfarrkirche (1829-1831)
Part of Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2773-496Adresse: Pfarrgasse, Brucknerplatz, GilgentorGrundstücksnummer: 1313/4; 1319/2; 1313/5; .192Alte Adresse: Stadt 78
Abtragung des Steyrtores (1829)
Part of Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1685-108Adresse: Zwischenbrücken 5, SteyrtorGrundstücksnummer. .156; 1313/2Alte Adresse: Stadt 2Datierung: 21.07.1824
Erbauung eines Mauthäuschens vor dem demolierten Pfarrtor (1846-1847)
Part of Stadtarchiv Steyr
Adresse: Brucknerplatz, PromenadeGrundstücksnummer: 1320
Part of Stadtarchiv Steyr
Adresse: BrucknerplatzGrundstücksnummern: .186/2; .186/1; 260/1; 260/3; 261; .208; 310/1; 1313/7; 1319/2, .222; 311Antragsteller: Dr. Jakob Kompaß
Part of Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Rab Josef, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Part of Stadtarchiv Steyr
Adresse: Schuhbodengasse 12Grundstücksnummer: .536; 1395/2Antragsteller: Joseph Rab, BierwirtAlte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 11.07.1805
Höltzhuber Laurenz, Gastgeb, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Part of Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Lorenz Hötzlhuber, GastgebAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 06.08.1805
Reparatur bzw. Abtragung der Stadtmauer auf der Promenade (3.4.1821)
Part of Stadtarchiv Steyr
1877-92: Handel-Mazzetti-Promenade 21Grundstücksnummern: .174/1; 1321/1alte Adresse: Stadt 1583.4.1821: Errichtung des Gebäudes
Kaiser Friedrich Befehl wegen Vornahme der Befestigung der Stadt Steyr (1484)
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr