- AT 40201-AR-7-VEO-B00058
- Einzelstück
- 1868
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
17 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
enthält:Pillewitzer, Emmerich: Die Stadt Steyr und ihr Heimatschutzverein (S. 57-61).Blümml, Emil Karl: Der Brand in Steyr 1842 und die Wiener Wohltätigkeit (S. 100-109).Neweklowsky, Ernst: Die alte Ennsschifffahrt (S. 160-165), mit 2 Bildern von ...
Hans Jörgels von Gumpoldskirchen komische Briefe, 2. Heft für den Monat Juni 1842
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anmerkung des Autors am Titel: der Totalertrag dieses Heftes ist den durch den Brand verunglückten Bewohner gewidmet.
Brand des Bräuhauses in Peilstein (1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Brandsteuer
Kohlmagazin, Brand des Kohlstadels (1784), Kauf der Haunoldmühle mit Plänen (1785)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Einzäunung der Feuerlaken am Wieserfeld (18.01.1839)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1509-19Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld
Payrleithner Franz, Wundarzt, Aufbau seines abgebrannten Hauses (1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Haller Josef, Lebzelter, Aufbau seiner abgebrannten Hausteile (1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dachausmittlung nach BrandExhibitenzahl: 2976-604Adresse: Sierninger Straße 1Grundstücksnummer: .462Antragsteller: Joseph Haller, LebzelterAlte Adresse: Steyrdorf 101Datierung: 10.05.1842Baumeister: Karl Stohl, Zimmermeister
Buberl Martin, Wiederaufbau des abgebrannten Hauses (1833)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1808-336Adresse: Gleinker Gasse 6Grundstücksnummer: .506Antragsteller: Martin BuberlDatierung: 19.04.1833
Wiederherstellung des abgebrannten städtischen Wasserturmes (1824)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3030-1076Adresse: Zwischenbrücken 3Grundstücksnummer: .158/2Datierung: 19.09.1824
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Wasserturmes (1824)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3455-1269Adresse: Zwischenbrücken 3, 4Grundstücksnummern: .158/1; .158/2; .160/2; 1398/1Alte Adresse: Stadt 3, 4
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3207-1149Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 02.10.1828
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Brandschaden-Beschreibungstabelle (1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
tabellarische Auflistung über die durch den Brand am 3. Mai 1842 verunglückten Häuser in den Ortschaften Steyrdorf, Bei der Steyr und Wieserfeld