Eisenkompagniebericht an Stadtrat (1609)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-653
- Einzelstück
- 1609
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Grazerischen Kammerrat Herr Jochner mit denen begehrten 2.000 Gulden Dralehen nicht geholfen werden könne
96 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Eisenkompagniebericht an Stadtrat (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Grazerischen Kammerrat Herr Jochner mit denen begehrten 2.000 Gulden Dralehen nicht geholfen werden könne
Schreiben an Sebald Schenken, Hammermeister bei St. Gallen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Hanß Ponzischen Verlagsbeschreibung derohalben man einen Tödtschein hinauszufertigen erbietig
Schreiben an Gallensteiner Hofschreiber (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von ihm begehrter Bezahlung 12 Gulden 6 Schilling 28 Denar Schreibtax
Original Hauptquittung des Ruep Zeyringer, Bürger in Innerberg (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als der Barbara Peigerin gewesten Gerhaben, wegen bezahlt überkommenen Eisengesellschaftskapital und Interesse per 1.575 Gulden
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber denen Ponzischen Gerhaben auferlegen solle, den noch nicht verkauften Zeug gegen gewöhnlichen Satz nach Steyr zu liefern
Schreiben an Hammermeister Schrabacher (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei Hebung des in der Reifling zu Grund gegangenen Eisenzeug gebrauchen lassen solle
Eisengesellschaft wird von Reiflinger Hammermeistern ersucht um Assistenz (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrschaft Steyr gedenkend Kohlsteigerung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz an die Land Steirischen Hammermeister (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie mit Haber und Schmalz werden versehen werden
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 200 Gulden Ponzerischen Hilfsmittel und Extradierung eines "Töttschein" der Verlagsverschreibung
Schreiben an Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber wegen des Seidlischen Hammerwerks und Orthholz zur Eisenkompagnie sich stellen solle
Schreiben an Stumer und Hartleitner (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kompagnie wegen Abwägung des rauhen Eisen in Eisenerz kein Bedenken tragt
Haasen zu Purgstall Schreiben an die Eisengesellschaft (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
Körzenmandlschen Erben unter Admont 2.000 Gulden Erbschaftverteilung (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass er diese a 6 % anliegen lassen wolle
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kompagnie nicht vermögend seie, Ihro Durchlaucht Bischof zu Straßburg 14.000 Gulden darzuleihen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die Eisengeselschaft, dass selbe denen Weiland Hieronymus Winterlischen Söhnen den monatlichen Zusatz ausfolgen lassen wollen
Schreiben der landsteirischen Hammermeister (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die versprochene Hilfsmittel möchten ausgefolgt werden
Schreiben an die sämtlichen Hammermeister (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Radmeister ihre doppelte Deputata des Kölls von der Reifling nicht abholen wollen, woraus Schaden und Zeugmangel entsteht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Übernehmung des Hans Kerzenmandlischen halben Hammerwerks von Hammermeister zu Sankt Gallen
Bericht und Gutachten auf Begehren der hochlöblichen NÖ Regierung und Kammer (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... das Wurzenwesen in Eisenerz und dessen remedir und Abhelfung der Mängel betreffend
Eisenobmannsdekret an Sebald Schenegger, Hammermeister in Weissenbach (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selben dem Scheichl, Bürger alhier, für seine Sichel- und Nagelschmied den nötigen Zeug zu erhandeln erlaubt seie
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
Schreiben an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe innerhalb von 3 Wochen anhero erscheinen, bei der Kassa und Buchhalterei wegen ihrer Ausstände abraiten und Richtigkeit machen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt den Ausweis, womit die von der Eisengesellschaft zu fordern gehabte 3.352 Gulden 5 Schilling 2 Denar bezahlt worden sein, wie auch Übergab desselben an dem Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann der 19 Radmeister in drei verschiedenen Libellen übergebenen Beschwerdepunkten, nebst Korrespondenz der Stadt Deputierten
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über das von Innerberger Radmeistern gestellte Ansuchen, dass das völlige Darlehen der 300 Gulden auf jedes Radwerk ihren abgeordneten Georg Radl so gleich ausgefolgt werden möchte
Land Steirische Hammermeistern Übermaßgeldspezifikation (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Herrn Eisenkommissarien von der Eisengesellschaft und der Verlagstatt Steyr (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die raue Halbmaß Schifffuhr in der Hieflau und Reifling Bestandverlassung betreffend
Schreiben an Christoph Wedl, Hammermeister in der obern Reifling (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm über das schon überschickte Schmalz ein mehrers zu geben nicht schuldig, so auch den anderen Hammermeistern erinnert worden
Schreiben an Herrn Wedl, Hammermeister zu Ober Reifling (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Reparierung des Stiffweg zu Wasser und Land nach der Enns
Schreiben an Herrn Peter Kuglmann, Vizekammerpräsident und Burggrafen zu Bruck an der Mur (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Gesellschaft im Jahr 1614 einlasse, Sr. Durchlaucht 15.000 Gulden Fürlehen bezahlen zu lassen
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff die von dem Kasten Schiffmeistern auf ein Jahr übernommene rauhe Eisenfuhr, und wegen nötiger Errichtung einer neuen Ladstatt zu Reifling bei der Brücken
Schreiben an die österreichischcen und steirischen Hammermeister (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... da gegen den 1. Jänner bis 27. Mai angelieferten Zeug dem Wert nach von selben erhalten habe
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisenkompagnie und landsteirischen Hammermeistern (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Bestandverlassung des rauen Halbmaßeisen Schifffahrt betreffend
Vergleich zwischen der Eisenkompagnie und Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Sebastian Panzischen hammerwerk in Weissenbach
Hammermeister Paul Schweinzers in Weissenbach Schreiben (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen übernommenen Schrabacherischen Hasischen halben Hammerwerk und der Bezahlungsterminen
Bericht an Erzherzog Ferdinand (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art dem Verfall der Vordernbergischen Radwerken aufgeholfen werden könnte
Kriechbaumisches Schreiben aus Eisenerz (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dessen Abwendung höchst notwendig seie
Schreiben an die k.k. Hofkammer zu Graz und an Herrn Amtmann in Eisenerz (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der schlechten Radwerksarbeit von Kilian Troja
Schreiben von Herrn Händl aus Graz (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kemeter 7.000 Gulden zur Eisenkompagnie anlegen wolle, um baldige Nachricht
Gallensteiner Pflegers Schreiben an die Eisenkompagnie (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selber der Andreas Kerzenmandlischen Witwe als Übernehmerin des Hammerwerks den monatlichen Zusatz, auch Waaggeld wie vorhero wollen zukommen lassen