Schreiben an die Land steirischen Hammermeister (1620)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1408
- Einzelstück
- 1620
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den ausständigen Frimzeug liefern sollen
96 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Schreiben an die Land steirischen Hammermeister (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den ausständigen Frimzeug liefern sollen
Herr Amtmann Kriechbaum in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Bezahlung der Holz- und Rechenarbeiter 2.000 Gulden überschicken solle, welche an der Maut oder an Kohlgeld abgeschrieben werden können
Anbringen Hofkammerpräsidenten von Lichtenstein (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen monatlichen Zusatz auf die Innerberger Eisenwurzen
Innerberger Herrn Amtmanns Schreiben um 800 Gulden Silbermünzen und um Schmalz (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Land steirischer Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe 180 Gulden zu Handen Herrn Eisenobmann erlegen möchte zu Abzahlung der Hammerschreiberschuld
Rechnung über die Hammerwerk in Ländl Empfang und Ausgaben (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stahlprobe zu St. Gallen wegen unterschiedlichen Bedenken seinen Fortgang nicht erreichet hat
Herrn Amtmanns in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe für ihn 737 Gulden an Herrn Eisenobmann bezahlen wolle
Original Kaufkontrakt mit Hansen Pirkner, Hammermeister in der obern Reifling (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um das Karl Schweinzerische sogenannte Venetianische Hammerwerk unter Gallenstein
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Eisenhandlungsgesellschaft an das k.k. Statthalteramt (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und von dannen an die Innerösterreichische Hofkammer zu Graz, die Beschwerden wegen der ungleichen Münz und verweigerten Annahme bei der Eisenwurzen betreffend
Schreiben an Herrn Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen aufzubringen suchenden Blechhammer in der Frenz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an beide Landes Hammermeister (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Zeug abwägen und liefern sollen
Schreiben an beide Land Hammermeister, die Übersendung 2.400 Gulden für Getreide un dKupfer (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzakt an die NÖ Regierung und Kammer, dann Herrn Prälaten zu Admont (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über den Eisenobmannischen in Weyer gegebenen Bescheid, von 28. März 1621, item wegen des monatlichen Zusatz deren Hammermeistern und Abwaag des rauen Eisen bei der Wurzen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit der Eisenkompagnie und beider Landen Hammermeistern (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Verlust der Münz, dann monatlichen Zusatz, und Waaggeld und Verproviantierung, wegen der Hammermeistern in der Kleinreifling begehrten Anlehen zu Erbauung ihrer Werkgäden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Verproviantierung und Abrechnung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliches Ahndungsschreiben an Herrn Amtmann in Vordernberg (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem kaiserlichen Hoffuttermeister das abgegebene Eisen in "innern wehrt" wie einen fremden angerechnet werden wolle
Gutachten über die Innerberger Jurisdiktionspunkte (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
als: ob die neue Innerberger Kompagnie unter ein Haupt zu geben in welchen Land dasselbe sein, und wie weit sich dessen Instruktion erstrecken solle
Schreiben an Herrn Statthalter in Linz (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Mutation mit Herrn Eisenobmann von Wendtenstein, welcher als Kammergraf in Hungarischen Bergstädten aufgestellt, und dass der Herr Deggerman?, gewest admontische Pfleger zu Gallenstein, als Eisenobmann aufgenommen, welcher vielleicht...
Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung ausständiger Interessen (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta der Eisengesellschaft und Hans Pürkerischen Witwe und Hammermeisterin in Landl (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann der unvogtbaren Kindern Gerhaben, wegen der ausgefallenen Krida
Diarium über die im Jahr 1625 in Eisenerz abgehandelt wordene Gewerkschaftsnotdurften (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Haltung der kaiserlichen Resolution über das Eisenwesen, wegen ordentlicher Abrechnung der monatlichen versprochene Zusatz, der Verlust an Proviant aus Mangel des Geldes die abgewürdigte eingeschickte Münzsorten und dessen Verlust
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der 26 Maß Raueisen und 42 Zentner Scharschachstahl Strittigkeit
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechenraitung auf Kohl und Arbeiter am Rechen zu Reifling (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die kaiserliche Eisenkommission (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Verordnung an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister wegen Auslieferung des hinterstelligen abgewogenen Zeugs, samt einen Befehl an die Hammermeister
Anbringen an die kaiserliche Eisenkommission von denen innerberger Hammermeistern (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren aus Not eingerunnenen Übermaßschulden und dessen gnädige Remedur
Schreiben von Magistrat an die Abgesandten in Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der neuen eisengesellschaftlichen Kapitulationen der Rad- und Hammerwerksgelider, auch Schätzung ihrer Güter und Beschreibung des geschlagenen und rauen Zeug
Dekret von kaiserlichen Kommissarien in Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die aufgenommene gewerkschaftliche "offe" [?] denen selben vorgestellet werden sollen
Schnekisch und Friederich Mayrischen Radwerksverlegern Anbringen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die Eisenobmannschaft, und an das kaiserliche Amt in Eisenerz um Verordnung an die Eisengesellschaft, dass selbe die 1.000 Gulden Darlehen, so auf jedes Hammerwerk depositiert worden die für das Schnekische und Mayrische 2.000 Gulden wieder...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen arrestierten Eisen und Stahl, dann fordernden kaiserlichen Schanzzeugbezahlung so oben Nr. 1635 anbegehrt worden
Magistratsschreiben an die Abgeordneten ins Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betreffend die Verschaffung der Offiziere zu Ablegung des Juraments und Empfahung neuer Instruktionen
Stadt Steyrischen Abgeordneten aus Eisenerz Schreiben an Magistrat und an die Eisenkompagnie (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die kaiserlichen Kommissarien mit Beratschlagung der neuen Kapitulation des neuen Hauptwerk sehr beschäftiget sind
Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung 4.800 Gulden verfallenes Interesse (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Gegenschreiber der Herrschaft Steyr, die machende Vorstellung über der Gewerkschaft Notstand, dass selber um Erhandlung eines Geldes ins Reich abreisen wolle
Korrespondenzakt mit Herrn Prälaten zu Admont (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des von ihm arrestlich angehalten Stadt Steyrischen Gewerkschaftvorgeher Stauder, und verlangten Entlassung
Akta zwischen Herrn Abt Urban zu Admont und der Stadt Steyr (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 30.000 Gulden alten Eisengesellschaftschuld und 7.000 Gulden versessenen Interessen
Jantschiz, Bürger in Eisenerz und Radmeister, Schreiben (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung der zur Kompagnie dargeliehenen 4.000 Gulden
Eisenerzer Ratsschreiber wegen der Krumpholzerischen Erben Kapitalbezahlung per 1.000 Gulden (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Admonter Herrn Abten Urbans Schreiben (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 36.000 Gulden Kapital und Interessen, wovon 14.000 Gulden diffikultiert werden, wowider Herr Abt protestiert
Schreiben an die innerösterreichische Hofkammer zu Graz (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Eisengesellschaft Schuldenlastskommission
Dornsperg Kanzler in Graz verlangt Versicherung über seine 5.400 Gulden Kapital (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrisches Schreiben an die Herren Kommissarien (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die Hauptraitung alhier in Steyr und nicht in Eisenerz aufnehmen wollen
Korrespondenz um Bezahlung anliegen habender Kapitalien und Interessen (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als von Mathiasen Schimpfer in Horn, Marolten in Eisenerz, Hilbingerin zu St. Peter, Georg Gürtnerischen Erben, Mirzerin in St. Peter, Pierbacher Würth [Wirt] Markt Mauthausen, Sebastian Seyfried Waidhofner Stadtschreiber und Markt Weyrischen ...