- AT 40201-AR-1-VI-9-3-266
- Einzelstück
- 1654
Teil von Stadtarchiv Steyr
96 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Weissenbergers Bericht aus Eisenerz an das gewerkschaftliche Raitkollegium (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei dem Eisenerzerischen Hammer allzu großen Feuer hiedan gang
Aktl des Herrn Urban Abten und Convent zu Admont (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der Eisengesellschaft anliegend gehabten 22.321 Gulden 7 Schilling 3 Pfennige, dann wegen der Wild Almerischen Gewerken
Schreiben von Magistrat an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Richtigstellung 42 Gulden Pupillengeld, so der jüngst verstorbene Martin Schrägl zu der Edermillerischen Gerhabschaft schuldig ist
Relation an löblichen Magistrat von Herrn Wolfen Burgern des Rats und Vorgehern in Eisenerz (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die erbärmliche Not in Eisenerz hauptsächlich wegen Mangel des Geldes und Getreides
Protokoll betreffend Zinsen (2.2.1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom 2.2.1651 was von denen von löblichen Magistrat nach Graz zu der Innerösterreichischen Hofkammer und Kammergrafen Abgeordneten Stadtschreiber und Wolfen Burger wegen der Interessen ad pias causas auch Erträgnisse für denenselben gehan...
Eisenerzer Radwerksgewerken Schreiben an das Hammermeisterglied in Weyer (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Haltung einer Zusammenkunft in Mitterspill erscheinen wollen
Innern Gewerkschaftsgliedern Schreiben (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie von gut erachten wegen Anwesenheit des Herrn Kammergrafen die Konsultationen anstatt Weyer in Eisenerz vorzunehmen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und was für Punkte Herr Kammergraf proponiert habe
Weyrerisches Antwortschreiben auf erhaltenes Dekret (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... kraft dessen das löbliche Kammergrafenamt zu wissen verlangt, ob die Bearbeitung der jetzigen fünf Radwerken in Eisenerz und restingierte Bewirkung des Hammerwerkswesens denen Herrn Interessenten bei der Gewerkschaft gedeihlich oder ob noch ei...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Magistrat von Herrn Bartlmee Wagner in Eisenerz (1643)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Wintersteiner Ihro kaiserlichen Majestät um Eisen zu überkommen von 300.000 Gulden ein Offertum gemacht, welches der Gewerkschaft schädlich seie
Schefers aus Graz Schreiben (1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung der Pleschischen 684 Gulden 48 Kreuzer Raitrest zu Bezahlung der Kreditoren und Unterhaltung des studiernden Plescherischen Knaben
Relation des gewerkschaftlichen Buchhalters Adam Zobels (1640)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was selber in seiner Grazer Reis wegen der 18 Kreuzer Gefäll ausgerichtet habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenerzisches P.S. an löblichen Magistrat (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie sich dieser wegen des untreuen Forsters Falliment mit ihrer Einlagportion Schadensquota zu resolvieren gedenke
Schreiben an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Magistrat wider des Herrn Vorgeher Wagners Wiener Reise kein Bedenken habe, weilen eben gemeine Stadt sehr viel daran gelegen ist
Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...
Innerösterreichischer Hofkammerbefehl (1637)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit beigeschlossener Abschrift des Projekts, so von Johann Mayr in Eisenerz in Ihro kaiserliche Majestät übergeben worden, wegen gewerkschaftlicher Einrichtung, und dem Kaiser fallenden Gewinn
Besoldungstabelle bei der Radwerkwirtschaft in Eisenerz (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation des Herrn Jantschiz aus Eisenerz (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was Herr Kammergraf wegen der Kupferbergwerk und Gewerkschaft für Verdruss gehabt
Texte über die Städtepartnerschaft Steyr-Eisenerz (1970er/1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Frachtbrief von Joseph Hinterschweiger aus Liezen (1851)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenbahn-Journal: Volldampf auf der Erzbergbahn (November 1993)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapital- und Interessenforderungen (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Eva Preuenhuberin 200 Gulden von Schenkl in Krems Interesse von 4.000 Gulden von Herrn von Gera die cediert Fidlerische Schuld per 1.000 Gulden von Frau Fruetrunkin in Eisenerz per 300 Gulden von Herrn Perger von Clam wegen der Pernauerischen...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Ablainung der Translation des gesamten gewerkschaftlichen Direktori, der Vorgeher, Hauptkassa und Buchhalterei ins Eisenerz, wobei die Hieflauer Rechenwirtschaft Korrespondenz anliegt
Entwurf wie hoch der Zentner Eisen nach Wien geliefert zu gestehen kommt (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wann der Zentner Graglach in Eisenerz der Gewerkschaft Meinung nach 1 Gulden 5 Schilling angeschlagen aufgeraitet werden sollte
Korrespondenz des Jantschiz in Innerberg (1629-1631)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... des Eisenerz an hiesig Stadt Steyrischen Vorgeher Johann Christoph Drumer enthaltet, wie selbe die Stadt Steyr als drittes Gewerkschaftsglied in die Schranken bringen können
Admonter Jägermeisters Schreiben (1630)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass nach Tod des Herrn Abten der Bestand um die an die Hammermeister der Wellischen Hammer verlassene Hölzer erlösche, mithin zu neuen Bestand nahm dahin erscheinen sollen
Korrespondenz um Bezahlung anliegen habender Kapitalien und Interessen (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als von Mathiasen Schimpfer in Horn, Marolten in Eisenerz, Hilbingerin zu St. Peter, Georg Gürtnerischen Erben, Mirzerin in St. Peter, Pierbacher Würth [Wirt] Markt Mauthausen, Sebastian Seyfried Waidhofner Stadtschreiber und Markt Weyrischen ...
Stadt Steyrisches Schreiben an die Herren Kommissarien (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die Hauptraitung alhier in Steyr und nicht in Eisenerz aufnehmen wollen
Dornsperg Kanzler in Graz verlangt Versicherung über seine 5.400 Gulden Kapital (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die innerösterreichische Hofkammer zu Graz (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Eisengesellschaft Schuldenlastskommission
Admonter Herrn Abten Urbans Schreiben (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 36.000 Gulden Kapital und Interessen, wovon 14.000 Gulden diffikultiert werden, wowider Herr Abt protestiert
Eisenerzer Ratsschreiber wegen der Krumpholzerischen Erben Kapitalbezahlung per 1.000 Gulden (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jantschiz, Bürger in Eisenerz und Radmeister, Schreiben (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung der zur Kompagnie dargeliehenen 4.000 Gulden
Akta zwischen Herrn Abt Urban zu Admont und der Stadt Steyr (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 30.000 Gulden alten Eisengesellschaftschuld und 7.000 Gulden versessenen Interessen
Korrespondenzakt mit Herrn Prälaten zu Admont (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des von ihm arrestlich angehalten Stadt Steyrischen Gewerkschaftvorgeher Stauder, und verlangten Entlassung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Gegenschreiber der Herrschaft Steyr, die machende Vorstellung über der Gewerkschaft Notstand, dass selber um Erhandlung eines Geldes ins Reich abreisen wolle
Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung 4.800 Gulden verfallenes Interesse (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrischen Abgeordneten aus Eisenerz Schreiben an Magistrat und an die Eisenkompagnie (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die kaiserlichen Kommissarien mit Beratschlagung der neuen Kapitulation des neuen Hauptwerk sehr beschäftiget sind
Magistratsschreiben an die Abgeordneten ins Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betreffend die Verschaffung der Offiziere zu Ablegung des Juraments und Empfahung neuer Instruktionen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen arrestierten Eisen und Stahl, dann fordernden kaiserlichen Schanzzeugbezahlung so oben Nr. 1635 anbegehrt worden
Schnekisch und Friederich Mayrischen Radwerksverlegern Anbringen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die Eisenobmannschaft, und an das kaiserliche Amt in Eisenerz um Verordnung an die Eisengesellschaft, dass selbe die 1.000 Gulden Darlehen, so auf jedes Hammerwerk depositiert worden die für das Schnekische und Mayrische 2.000 Gulden wieder...
Dekret von kaiserlichen Kommissarien in Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die aufgenommene gewerkschaftliche "offe" [?] denen selben vorgestellet werden sollen
Schreiben von Magistrat an die Abgesandten in Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der neuen eisengesellschaftlichen Kapitulationen der Rad- und Hammerwerksgelider, auch Schätzung ihrer Güter und Beschreibung des geschlagenen und rauen Zeug
Anbringen an die kaiserliche Eisenkommission von denen innerberger Hammermeistern (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren aus Not eingerunnenen Übermaßschulden und dessen gnädige Remedur
Anbringen an die kaiserliche Eisenkommission (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Verordnung an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister wegen Auslieferung des hinterstelligen abgewogenen Zeugs, samt einen Befehl an die Hammermeister
Rechenraitung auf Kohl und Arbeiter am Rechen zu Reifling (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr