Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-880
- Einzelstück
- 1612
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
96 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannsdekret an Sebald Schenegger, Hammermeister in Weissenbach (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selben dem Scheichl, Bürger alhier, für seine Sichel- und Nagelschmied den nötigen Zeug zu erhandeln erlaubt seie
Bericht und Gutachten auf Begehren der hochlöblichen NÖ Regierung und Kammer (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... das Wurzenwesen in Eisenerz und dessen remedir und Abhelfung der Mängel betreffend
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Übernehmung des Hans Kerzenmandlischen halben Hammerwerks von Hammermeister zu Sankt Gallen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die sämtlichen Hammermeister (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Radmeister ihre doppelte Deputata des Kölls von der Reifling nicht abholen wollen, woraus Schaden und Zeugmangel entsteht
Schreiben der landsteirischen Hammermeister (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die versprochene Hilfsmittel möchten ausgefolgt werden
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die Eisengeselschaft, dass selbe denen Weiland Hieronymus Winterlischen Söhnen den monatlichen Zusatz ausfolgen lassen wollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kompagnie nicht vermögend seie, Ihro Durchlaucht Bischof zu Straßburg 14.000 Gulden darzuleihen
Körzenmandlschen Erben unter Admont 2.000 Gulden Erbschaftverteilung (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass er diese a 6 % anliegen lassen wolle
Haasen zu Purgstall Schreiben an die Eisengesellschaft (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
Schreiben an Stumer und Hartleitner (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kompagnie wegen Abwägung des rauhen Eisen in Eisenerz kein Bedenken tragt
Schreiben an Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber wegen des Seidlischen Hammerwerks und Orthholz zur Eisenkompagnie sich stellen solle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der 200 Gulden Ponzerischen Hilfsmittel und Extradierung eines "Töttschein" der Verlagsverschreibung
Korrespondenz an die Land Steirischen Hammermeister (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie mit Haber und Schmalz werden versehen werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaft wird von Reiflinger Hammermeistern ersucht um Assistenz (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrschaft Steyr gedenkend Kohlsteigerung
Schreiben an Hammermeister Schrabacher (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei Hebung des in der Reifling zu Grund gegangenen Eisenzeug gebrauchen lassen solle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber denen Ponzischen Gerhaben auferlegen solle, den noch nicht verkauften Zeug gegen gewöhnlichen Satz nach Steyr zu liefern
Original Hauptquittung des Ruep Zeyringer, Bürger in Innerberg (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als der Barbara Peigerin gewesten Gerhaben, wegen bezahlt überkommenen Eisengesellschaftskapital und Interesse per 1.575 Gulden
Schreiben an Gallensteiner Hofschreiber (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von ihm begehrter Bezahlung 12 Gulden 6 Schilling 28 Denar Schreibtax
Schreiben an Sebald Schenken, Hammermeister bei St. Gallen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Hanß Ponzischen Verlagsbeschreibung derohalben man einen Tödtschein hinauszufertigen erbietig
Eisenkompagniebericht an Stadtrat (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Grazerischen Kammerrat Herr Jochner mit denen begehrten 2.000 Gulden Dralehen nicht geholfen werden könne
Schreiben an Herrn Prälaten zu Admont (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf dessen Schreiben Sr. hochfürstlichen Durchlaucht Pfenningmeister die begehrte 5.000 Gulden Vorlehen werden bezahlt werden
Schreiben an Schnallenverweser in der Puchau (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber den, dem Leonhard Knozer, Hammermeister zu St. Gallen, abgenommenen Eisenzeug nach Steyr einsenen solle
Schreiben an Herrn Pfleger zu Gallenstein (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in welchen die Stiftleut des Mürzerischen Hammerwerkmannschaft gemacht werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Interzessionale an Herrn Abt zu Admont wegen der ausgeschaften Hammermeister (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ab- und Zuschreibung des Hans Panzischen Hammerwerks
Entschuldigungsschreiben an Herrn Amtsverwalter in Eisenerz (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der angesuchten 800 Gulden Fürlehen wegen landesfürstlicher Obligation per 1.700 Gulden
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber des Thalhammers Faktor zu seinen Abzug noch längern Termin geben wolle
Schreiben an Schnallenverweser zu Lunz (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Eisenverführung über die Mandling nicht gestatten solle
Schreiben an die von Eisenerz (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass man ihnen von den 1.500 Gulden Zieringerischen Kapital 6 % abreichen wolle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welchen das Mürzerische Hammerwerk zum Kauf angetragen wird
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Moßham mit dem begehrten Anlehen per 1.000 Gulden nicht gratifiziert werden könne
Schreiben an die Herrn Visitationskommissarien in Eisenerz (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit diese der Kompagnie zu der Platlischen Schuld verhilflich sein möchten
Erlkärung gegen Herrn Pfleger zu Gallenstein (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass man mit des Hansen Schmid sel. Witwe in fernerer Handlung blieben und den monatlichen Zusatz geben lassen wolle
Inquisitions acte den in pcto Magiae Superstitionis ingelegenen Gabriel Zächer (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prozess gegen den Leobener Bettler Gabriel Zöcher wegen Teufelspakt. Verurteilung zu einer Wallfahrt. (übernommen von Scheutz, Martin: Magie- und Hexereibelege im heutigen Oberösterreich 1546-1803, in: Räuber, Mörder, Teufelsbrüder, Linz 2008.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzogen Ferdinand Befehlabschrift (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Abt zu Admont die Errichtung eines Schranken in seinen Gezirk der Eisengesellschaft bewilligen solle, wegen Ausfuhr des Zeugs über Puchau
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.... womit hat selber seine Hammermeister wegen dem Schnallenspörrer in der Puchau angetanen Bedrohung zur gebührenden Straf ziehen wolle