... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
... samt den Ausweis, womit die von der Eisengesellschaft zu fordern gehabte 3.352 Gulden 5 Schilling 2 Denar bezahlt worden sein, wie auch Übergab desselben an dem Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt
... über das von Innerberger Radmeistern gestellte Ansuchen, dass das völlige Darlehen der 300 Gulden auf jedes Radwerk ihren abgeordneten Georg Radl so gleich ausgefolgt werden möchte
... in Betreff die von dem Kasten Schiffmeistern auf ein Jahr übernommene rauhe Eisenfuhr, und wegen nötiger Errichtung einer neuen Ladstatt zu Reifling bei der Brücken
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen
... dass nach Tod des Herrn Abten der Bestand um die an die Hammermeister der Wellischen Hammer verlassene Hölzer erlösche, mithin zu neuen Bestand nahm dahin erscheinen sollen
... des Eisenerz an hiesig Stadt Steyrischen Vorgeher Johann Christoph Drumer enthaltet, wie selbe die Stadt Steyr als drittes Gewerkschaftsglied in die Schranken bringen können
... die Ablainung der Translation des gesamten gewerkschaftlichen Direktori, der Vorgeher, Hauptkassa und Buchhalterei ins Eisenerz, wobei die Hieflauer Rechenwirtschaft Korrespondenz anliegt
von Eva Preuenhuberin 200 Gulden
von Schenkl in Krems Interesse von 4.000 Gulden
von Herrn von Gera die cediert Fidlerische Schuld per 1.000 Gulden
von Frau Fruetrunkin in Eisenerz per 300 Gulden
von Herrn Perger von Clam wegen der Pernauerischen...
... mit beigeschlossener Abschrift des Projekts, so von Johann Mayr in Eisenerz in Ihro kaiserliche Majestät übergeben worden, wegen gewerkschaftlicher Einrichtung, und dem Kaiser fallenden Gewinn
... und Gegenschreiber der Herrschaft Steyr, die machende Vorstellung über der Gewerkschaft Notstand, dass selber um Erhandlung eines Geldes ins Reich abreisen wolle
... dass Herr Wintersteiner Ihro kaiserlichen Majestät um Eisen zu überkommen von 300.000 Gulden ein Offertum gemacht, welches der Gewerkschaft schädlich seie