- AT 40201-AR-1-III-1-1-4
- Einzelstück
- 1511
Parte di Stadtarchiv Steyr
77 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief um das Gut am Ramingsand in Steinbacher Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1473)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Garsten und Dominikaner Vertrag wegen Haltung der Gottesdienst ... siehe Cista M, Lad 4, Nr. 5 (1473)
Stift Garsten wegen Präsentierung des Pfarrers von Steinbach als Stadtpfarrer (1689)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abstellung des durch Hans Gselhofer in Steinbach betriebenen Handels nach Venedig (1666)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Herrschaft Steyr ersucht 4 Steinbacher Messerer mit Eisenzeug zu versehen (1578)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht über die Freiheiten der Messerer in Steinbach (1666)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Privilegien der Messerer in Steinbach u. Scharsachmeister in Trattenbach (1682)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Messererhandwerk zu Steinbach an die Landeshauptmannschaft wegen einer Wein- u. Warenhandlung (1713)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerde des Handelsmannes Forster wider die Messerer in Steinbach (1717)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Streit der Messerer in Steyr u. Steinbach, wider die Kneipschmiede u. Scharsachmeister (1732)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Streit der Stadt Steyr mit dem Messererhandwerk in Steinbach (1751)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaft wegen der Privilegien für die Messerer in Steinbach (1761)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisenkompagnie (1614)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Bericht, was es eigentlich mi der Schnallen zu Gaflenz und an der Forsthub für eine Beschaffenheit habe und ob die Forsthub ehender als die zu Gaflenz gewesen
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisengesellschaft (1615)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selbe über die wegen Abhaltung der Eisenverschleppung machen wollende Vorkehrungen, nämlich die Versetzung der alten Schnallen zu Lunz, Errichtung einer neuen bei dem Wirtshaus im Raitt und an der Forsthub, dann Wassersperr zu "Loste...
Bericht an Herrn Eisenobmann (1617)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass der für denen Klingenschmieden in Steinbach, Raming und Dambach eingeklagte Mangel an Frimwerkzeug von Hammermeistern herrühre, weil sie mit Lieferung ihres Deputats nicht zu halten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Hauptgewerkschaft (1668)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Gsellhofer Messerer in Steinbach ohne barer Bezahlung litte pendente keinen Eisenzeug abgeben solle, samt Antwort hierauf
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Messerer zu Steyr und Steinbach a.d. Steyr über die Verleger (1795)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hufschmiede, Hammerschmiede, Hammerwerke in Steyr, Neuzeug, Steinbach a.d.St., Schmidleiten, Laussa, Blechwalzwerke, Säbelerzeuger, Rohrhammer (Rohrschmiede), Zeugschmied, Zweckschmiede
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bestandsvertrag zw. Stephan Mannseer u. Kloster Garsten (1783)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bestandsvertrag zwischen Stephan Mannseer (Messerermeister in Steinbach, Herrschaft Leonstein) und Stift und Kloster Garsten: Mannseer überlässt 2 Zimmer in seiner Behausung für 10 Jahre dem Stift und Kloster Garsten (Zimmer werden bewohnt von Prä...
Inventare über den Pfarrhof in Steinbach (1723-1769)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verleihung des Messererzeichens "Tabakpfeife" an Johann Andreas Hayder (1763)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Messererzech Steinbach verleiht dem Johann Andreas Hayder (Messerer und Klingenschmidmeister in Steinbach) und seiner Frau Katharina das Zeichen "Tabakpfeife", das schon seine Vorfahren hatten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Steinbacher Wege - Jedes Dorf hat seinen Zwilling, Steinbach 2023.
Parte di Stadtarchiv Steyr
a) "Zwei Dörfer erfinden sich neu" (über das Leader-Projekt)b) "Die Geschichte zweier Dörfer"
Gesammeltes über das Messererhandwerk (1980)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Foto eines Zeichenbriefes sowie von Bleitafeln mit den eingehauenen Messererzeichen (auch Steinbach) maschinenschriftliche Notizen über die Zeichentafeln und die Messererzeichen, mit dazugezeichneten Messererzeichen Transkriptionen von Zeichenbri...
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Konzert-Programm des Männergesangsvereines Grünburg-Steinbach (5.12.1970)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Konzert zum 200. Geburtstag von Beethoven und zum 100. Geburtstag von Franz Lehár
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Christkindlregion Steyr - Garsten - Sierning - Steinbach (2009)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kieweg Heinrich; Kieweg, Heinz: Steinbach an der Steyr, Steinbach 2005.
hinten eingelegt: Katasterplan von Steinbach
enthält: Berger, Theodor: Messerer Steinbach. Ein Gang durch die Entwicklungsgeschichte der Gegend (S. 22-31). Erwähnung des Stadtmuseums als "heute leider volkserzieherisch sehr mangelhaft aufgestellt", könne jedoch zum Museum für Eise...
Senza titolo
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 51. Jahrgang (1997), Heft 3/4.
Koller, Manfred: Der spätgotische Schrank in der Stadtpfarrkirche von Steyr (S. 169 - 175) Kieweg, Heinrich: Kleindenkmale von Messerern und Steinmetzen in Steinbach a. d. Steyr (S. 280 - 282)