- AT 40201-AR-6-NL-72-25
- Einzelstück
- 1962-1972
Teil von Stadtarchiv Steyr
Chronologische Darstellung der Vereinbarungen zw. Stadt und Wehrgrabenkommune
5 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Chronologische Darstellung der Vereinbarungen zw. Stadt und Wehrgrabenkommune
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend: Information der Sozialistischen Gemeinderatsfraktion der Stadt Steyr mit Bekanntgabe des Grundsatzprogrammes
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reparatur der Brücken in Steyrdorf, Kostenvoranschlag (1827)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1134-74Lokalisierung: SteyrbrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 21.03.1827
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2464-133Adresse: WehrgrabengasseGrundstücksnummer: 1336, 1402/2; 1402/1Datierung: 23.04.1840
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto Ennskai (um Mitte 20. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werktitel "Wintermorgen über Steyr".
Albrecht, Willy
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Blick auf Schlüsselhof, auch Steyr-Werke, Jägerkaserne, vermutlich Taborweg (wo die Familie wohnte)
Menschenschlange vor dem Arbeitsamt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Mitgliedskarte des Rennvereins Steyr (1930)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blanko-Mitgliedskarte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Widerstandskämpfer getarnt als Wassersportler, "Anschluss", Karl Punzer, Sepp Bloderer, Bertl Konrad, Franz Draber, Otto Pensl, Theresia Trippolt, Herta Schweiger, Leopold Strasser, Margarete Stößlein, Elisabeth Fürschuß, Sidonie Adlersb...
KPÖ Oberösterreich
Thema "Historische Industriebilder aus Oberösterreich"; enthält: Pisecky, Franz: Entlang der alten Eisenstraße, S. 2-11 [mit Steyr, Wendbach, Ternberg, Zeitlinger Micheldorf, Stadtmuseum, Zeugstätten Wehrgraben, Steyrtalbahn, Kastenreith...
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Kohlmann-Witzany, Maria
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Kaufvertrag mit Johann Amon (1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundverkauf von Johann Amon an Stadt Steyr im Bereich des GilgentoresAdresse: BrucknerplatzGrundstücksnummer: 310/1; 1319/2Antragsteller: Johann AmonDatierung: 10.11.1848
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stich von Steyr mit Styraburg und Wasserturm (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick von Ennsleite auf Ennstor, Wasserturm, Zwischenbrücken und Styraburggut erkennbar sind die Stadtmauer und die Befestigungssitation rund um die Burg
Hauser, Wolfgang
Pläne Zwischenbrücken Nr. 1 und linker Brückenkopf (1864-1865)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pläne und Fassadenzeichnungen von Zwischenbrücken Nr. 1, Situationsplan linker Brückenkopf nach dem Abriss des Ennstores Rechnungsheft des Zimmermeisters Radlegger für die Herstellung der Brücke (1863/64)
Stadtbauamt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Gewerkschaft wegen des Hundsgraben Beschwerden (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufvertrag Sierninger Straße 144 (1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufvertrag Einantwortungsurkunde
Jägerhaus-Rechnung (1911-1929)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Büchlein "V[on] Jäger-Haus in Ort": Ausgaben-/Einnahmen-Rechnung, Reparaturkosten, Steuern, Zins-Erträge, Ärzte und Apotheke; Jahre 1911, 1912, 1913, 1914, 1916, 1918, 1929
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Bauunternehmung Zwettler (ca. 1965-1982)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterlagen aus dem Bauunternehmen Zwettler, das für zahlreiche Wohnbauprojekte im Stadtgebiet Steyr verwantwortlich war (Festschrift, Beschreibungen der Projekte, Fotos)
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...
Beschreibung Wiederaufbau Tabor
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gemischtwaren Sterrer, dann Kleininger (1941-1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
3 Fotos der Inhaber Franz und Anna Sterrer (Gemischtwaren und Molkereiprodukte), ca. 1941-1957)6 Fotos der Inhaber Annemarie Kleininger und Gatte (ca. 1966-1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Dokumente von der Gründung 1948 bis zur Löschung aus dem Handelsregister (Liquidation) 1974 inkl. Gesellschaftsvertrag (Stammeinlage der Gemeinde Steyr: 5.000 Schilling)
Familie Haller-Stohl (1838-1939)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthalten:Bemerkungen 1863, Dienstbotenbuch 1840-1888, versch. Unterlagen wie Kaufverträge, Abschriften vom Conto 1838-1848, Festrede zur goldenen Hochzeit Josef u. Theresia Haller 1889, Statut und Anteilsschein "Bäko" (Wirtschaftsverban...
Heribert Mader / Wehrgraben (1976-2004)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konvolut betrifft den Verein "Rettet den Wehrgraben" (1983) sowie frühe Vereinstätigkeiten vom "Museum Arbeitswelt" Enthält u.a.: Schenkungsschreiben (4. Mai 2009) Presseartikel Korrespondenz Film "Wehrgraben" aus Ös...
Mader, Heribert
Teil von Stadtarchiv Steyr
Artikel über den Wehrgraben von Hans Stögmüller (1986-1996) eigene Artikelserie (1987)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte, Presseinformationen u.A. zur Bebauung der Werndlstraße bzw. der Aignergründe mit einer Geschäftszeile ("Zentrum Werndlstraße"), Plankopien und Situationspläne, Konzept von BUV - Bautenerrichtungs- und Verwaltungs GesmbH...
Hörmann Stephan, Klingenschmied, Erbauung einer Schmiede (1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einbau einer Esse und eines SchornsteinesExhibitenzahl: 4081-770Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Anton Hörmann, KlingschmiedmeisterAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 03.08.1834Baumeister: Karl Hueber junior
Simme Josef, Auf- und Umbau seines Hauses (1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5256-778Adresse: Seifentruhe 42Grundstücksnummer: .762/1Antragsteller: Joseph SimerAlte Adresse: Aichet 84Datierung: 23.08.1838Baumeister: Karl Hueber Junior, Maurermeister
Ernst Josef, Zweckschmiedmeister, Genehmigung der Grundüberlassung an Fröhlich Ignaz (1794)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 905-442Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Ignatz FröhlichAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 26.07.1794
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wohnanlage Dachsberg Wohnanlage Neuschönau Wohnanlage Pyrach Sport-Park Steyr / Verkauf Grundstücke des Allgemeinen Turnvereins Projekt Seifentruhe 1 Presseaussendungen und Zeitungsberichte zu sonstigen Wohnabuprojekten und -themen (z.B. WAG, Mün...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos Taborland innen, Direktor Manfred Heisler und Dr. Gerhard Weiß Zeitungsberichte (1980, 1981) Presseinformation (1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Studie zur Aufstiegshilfe Tabor, durchgeführt von Gerhard Schmid (Architekt, Ziviltechniker)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte über Schlossparkcafe, Betrugsskandal (1978/1979), Spielcasino, Restaurant Lambergs ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft verschiedene Aktionen zur Belebung des "Problemviertels" Resthof, enthält: Fotos (Kirche, Geschäfte) Protokoll einer Besprechung der Kaufmannschaft Resthof (2001) geplante Geschäftszeile am Resthof mit Plänen Kostenübersicht fü...