- AT 40201-AR-1-I-4-687
- Einzelstück
- 1678-12-14
Teil von Stadtarchiv Steyr
5 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wiederherstellung der Ennsleitenstraße (1840-1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verlegung der Verbindungsstr. Ennsdorf-SchönauExhibitenzahl: 4297-679Adresse: Dukartstraße, Paddlerweg, KollergasseGrundstücksnummer: 1308/2; 116/1Datierung: 30.05.1847
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plan samt Wohnhaus für Josef Grubmüller, Grundriss
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eiskeller (zum Bierkühlen?); eingezeichnet sind auch Pichlers Stadl (vormals Kollers Stadl) sowie von Schönthans Stadl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Maria Anzengruberin war Gasthausbesitzerin und baute ein neues Gebäude, wozu die Nachbarn Franz Wiesinger (Haus Nr. 459) und Franz Hoffmann (Haus Nr. 463) Teile ihres Grundes abgetreten haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abtretung samt dem angrenzenden gemauerten Stadl; Einzeichnung der Parzelle von Franz von Jäger mit Biersalon; Käufer ist Leopold Reiter
Situationspläne vom Infanger Feld im Ennsdorf (1876)
Teil von Stadtarchiv Steyr
bei einem Plan sind eine Straße und zwei Parzellen mit Bleistift eingezeichnet
Teil von Stadtarchiv Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Mitter, Viktoria Mitter, Maria Ecker und Notar Kiderle; am Plan eingezeichnet und im Flächenausweis aufscheinend auch der Grund von Josef und Theresia Dörflinger
Situationsplan betr. den Grundbesitz des Herrn Leopold Putz zu Aichet (1877/1878)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leopold und Magdalena Putz waren Fabrikanten im Wieserfeld Nr. 276
Teil von Stadtarchiv Steyr
Im unteren Aichet an der Hauptstraße Nr. 496
Plan vom Grundbesitz des Herrn Georg Pointner in Steyr (1875)
Teil von Stadtarchiv Steyr
in rot markiert die Parzellen im Ennsdorf in seinem Besitz (ca. 35 Parzellen!)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Parzelle liegt in der Vorstadt Ennsdorf an der Eisenbahn
Situationsplan Vorstadt Schönau, zeigt Hartel Haus und Dukart-Garten (1869)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Hartl, Dukart sowie Franz Amtmann und Ludwig Bamanschläger als Zeugen; gezeichnet von Baumeister Pichler
Plan der Stampf- und Knochenmühle des Herrn Carl B. Schreiner (1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss, Seiten- und Frontansicht; beiliegend auch ein Schreiben an das Kreisgericht mit Bitte um "grundbücherliche Einverleibugn des anliegenden Pachtvertrages", gezeichnet durch Karl Schreiner (Hausbesitzer Steyrdorf Nr. 174 u. 175) ...
Plan der Stadt Steyr (um 1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Kennzeichnung der öffentlichen Gebäude sowie der Objekte der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft im Wehrgraben, Jägerberg bereits als "einverleibtes Gebiet" handschriftlich gekennzeichnet und die Grenzen eingezeichnet
Kaufvertrag Gleink bzgl. Hasenhofergut (1828)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom Lokalaugeschein zu oben (1877)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Currende für Bauverhandlung zu oben (1877)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesuch und Baubewilligung für 2 Wohnhäuser auf seinem Bauplatz: Voglsang/neue Quergasse
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stickbild mit der Christkindlkirche
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wolfgangs Ehrenreden, Abtens des Benediktiner Stiftes & Klosters Gleink, 1774.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Äbte von Gleink: Wirtschaftsbuch des Klosters Gleink ab 1678
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grandy, Erich; Bruckbauer, Otti: 20. Jubiläum der Kirchweihe Tabor, Steyr 1995.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stecher, Ferdinand: Gleink und seine Geschichte, o.O. 2000.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stecher, Ferdinand
Ursprung und Geschichte des Gnadenortes Christkindl, Steyr 1908.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neunzehnter Jahresbericht des bischöflichen Privatgymnasiums, Gleink 1916.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kauf- und Gwährbrief um das Prandstetterische am Berg gelegene Stifthaus (1481-1555)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches alle Jahr am Tag Maria Geburt 40 d. verzickten Dienst gehabt in das Wolfen Wienner Burgrecht de anno 1481, 1498, 1502, 1511, 1555
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbriefe über einige zur Elendzechstift dienstbare Häuser (1464-1552)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vincenz Gewinnerische Haus in Steyrdorf (1464) - fehlt Wolfgang Waschers in der Gleinker Gasse (1485) - fehlt Hansen Schwarzhofer in der Gleinker Gasse (1500) Hansen Schwarzhofer ein Haus in der Gleinker Gasse (1505) Kirchstetterhaus in der Glein...
Ramsaier, Karl: P. Josef Meindl SJ - Ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr, Steyr 2021.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält auf S. 6 eine Aufstellung der vielen Lager in Steyr mit der Belegungszahl
Ramsmaier, Karl