Kronsteiner, Elisabeth: Steyrdorf, in: OÖ Heimatblätter 2 (1995).
- AT 40201-AR-7-VEO-B00263-5
- Item
- 1995
Untitled
109 results directly related Exclude narrower terms
Kronsteiner, Elisabeth: Steyrdorf, in: OÖ Heimatblätter 2 (1995).
Untitled
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 49. Jahrgang (1995), Heft 2.
Mauernböck, Max: Die Mostkosten in Oberösterreich (S. 115 - 125) Kronsteiner, Elisabeth: Steyrdorf (S. 167 - 172)
enthält:Pillewitzer, Emmerich: Die Stadt Steyr und ihr Heimatschutzverein (S. 57-61).Blümml, Emil Karl: Der Brand in Steyr 1842 und die Wiener Wohltätigkeit (S. 100-109).Neweklowsky, Ernst: Die alte Ennsschifffahrt (S. 160-165), mit 2 Bildern von ...
Part of City Archive Steyr
Wohnanlage Dachsberg Wohnanlage Neuschönau Wohnanlage Pyrach Sport-Park Steyr / Verkauf Grundstücke des Allgemeinen Turnvereins Projekt Seifentruhe 1 Presseaussendungen und Zeitungsberichte zu sonstigen Wohnabuprojekten und -themen (z.B. WAG, Mün...
Pampel-Erker in der Sierningerstraße Nr. 82 (1964)
Part of City Archive Steyr
Steyr-Relief am Polanzhaus, Michaelerplatz (1966)
Part of City Archive Steyr
Steyrdorf: Erkerfenster und Erker (o. J.)
Part of City Archive Steyr
abgebildet: Fröhlich-Erker (Kirchengasse Nr. 20) Roosevelt-Anzengruberstraßen-36-Erker Pampel-Erker (Sierningerstraße Nr. 82) Frühauf-Erker (Sierningerstraße Nr. 8) Kammerhofer-Erker (Gleinkergasse Nr. 1) Holzner-Erker (Gleinkergasse Nr. 15)
Holzschnitt von Krepcik: Wolfernstraße (1958)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"
Part of City Archive Steyr
Sierningerstraße Nr. 115 ("Herrenhaus")enthält auch Grundrisse (EG, 1. OG) und Situationsplan sowie Schnitt
Das Haus "Gleinkergasse Nr. 16"
Part of City Archive Steyr
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Untitled
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Part of City Archive Steyr
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Plan samt Wohnhaus für Josef Grubmüller, Grundriss
Plan der Stampf- und Knochenmühle des Herrn Carl B. Schreiner (1859)
Part of City Archive Steyr
Grundriss, Seiten- und Frontansicht; beiliegend auch ein Schreiben an das Kreisgericht mit Bitte um "grundbücherliche Einverleibugn des anliegenden Pachtvertrages", gezeichnet durch Karl Schreiner (Hausbesitzer Steyrdorf Nr. 174 u. 175) ...
Gemischtwarenhandlung Marie Svepes/Schwepesch, geb. Schoberer (1925-1950)
Part of City Archive Steyr
Frachtbriefe, Rechnungen und Geschäftsunterlagen (z.B. Kaffeesäcke mit Aufdruck), aber auch private Dokumente der Familie Josef und Marie Svepes (Mittere Gasse Nr. 13) wie Arbeitsbuch, Sparbuch, Ausweise, Briefe, Versicherungsunterlagen
Familie Haller-Stohl (1838-1939)
Part of City Archive Steyr
Enthalten:Bemerkungen 1863, Dienstbotenbuch 1840-1888, versch. Unterlagen wie Kaufverträge, Abschriften vom Conto 1838-1848, Festrede zur goldenen Hochzeit Josef u. Theresia Haller 1889, Statut und Anteilsschein "Bäko" (Wirtschaftsverban...
Fotopostkarte mit Mariensäule am Wieserfeldplatz (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Stockhammer, Marlene Isabella: Einblick ins Bordell, Wien 2012.
Part of City Archive Steyr
Maxim, Badgasse - eine sozialwissenschaftliche Studie, Betreuer: Roland Girtler
Untitled
Renault-Werbung vor dem Messererhaus (2001)
Part of City Archive Steyr
Fotomontage eines Renault-Autos vor dem Messererhaus, mit Flamenco-Tänzern, einem Herrn mit Hund und moderner Geschäftsfassade.
Part of City Archive Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Untitled
Reitter, Jörg: Holzschnitte (1983)
Part of City Archive Steyr
"Über den Dächern von Steyrdorf" (1983) "Untere Kaigasse" (1983) "Bürgerspital u. Michaelerkirche" (1980er)
Untitled
Weschta, Ilse: Das Bürgerhaus in Steyr (Altstadt Steyr, Steyrdorf und Ennsdorf), Wien 2005.
Part of City Archive Steyr
Remes, Wilhelm: Die Jesuiten in Steyr. 150 Jahre geistliches Wirken an der Marienkirche, Linz 2015.
Part of City Archive Steyr
Gegenreformation, Jesuitenkolleg St. Michael, Missionshaus, Marianische Kongregationen, Kirche im Nationalsozialismus
Begsteiger, Helmut: Häuserchronik der Stadt Steyr - Abschnitt Steyrdorf, Steyr 2010.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Niederlassbrief für Bernhard Böltel (1563)
Part of City Archive Steyr
Bernhard Böltel (Messerer und Bürger zu Steyr) erhält Erlaubnis der Stadt zum Bau eines Hauses im Steyrdorf
Kaufbrief von Georg Obmaus (Bürger zu Steyr) (14.3.1577)
Part of City Archive Steyr
Käufer: Wolf Wägel (Scherschmied und Bürger zu Steyr)Kaufgegenstand: Behausung unterm Schauerstein, außerhalb des Tores
Niederlassbrief für Michael Aidn (10.10.1566)
Part of City Archive Steyr
Niederlass- und Verwilligungsbrief der Stadt Steyr auf Michael Aiden um einen Grund im Steyrdorf und Aichet an der Weid, zunächst oberhalb Bertholden Hager (Schleifer) Behausung gelegen, zur Erbauung einer Behausung
Kaufbrief von Mathäus Pfarrkirchner (25.7.1565)
Part of City Archive Steyr
... Tagwerker und Bürger zu Steyr, verkauft sein Haus im Steyrdorf an Hans Porer (Steinbrecher und Bürger zu Steyr)
Kaufbrief von Hans Scheicher (3.6.1593)
Part of City Archive Steyr
... Messerer und Bürger zu Steyr, auf Niklas Feüzen(?), Neigerschmidt und Bürger, um die Behausung unterm Schauerstein, äußeres Tor
Kaufbrief von Niklas Friz (22.4.1595)
Part of City Archive Steyr
... Näbingerschmidt, an Georg Obmann, beide Bürger zu Steyr, um die Behausung unter dem Schauerstein, äußeres Tor
Kaufbrief für Michael Aidn (6.5.1577)
Part of City Archive Steyr
Mert Wayrer gewester Bürger zu Steyr und seine Frau Margarethe verkauft an Michael Aidn (Rathsbürger) und seine Frau Elisabeth eine Behausung und Grund im Steyerdorf
Trivialschule Steyrdorf: Lehrzimmer, Einrichtung (1822-1824)
Part of City Archive Steyr
Stadtschule in Steyrdorf (1823-1825)
Part of City Archive Steyr
Schreibtafeln, Lehrzimmer
Trivialschule Steyrdorf: Lehrgehilfe, Buchstabiertabellen (1834-1838)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
enthält Pläne
Stadtschule Steyrdorf (1841-1847)
Part of City Archive Steyr
Stadtschule in Steyrdorf (1839)
Part of City Archive Steyr
Lehrer Franz Kuhn könnte ein Schulzimmer zur Verfügung stellen
Part of City Archive Steyr
Aichet, Am Berg, Ennsdorf, Steyrdorf; Klassenzimmer, Beheizung, Bauangelegenheiten
Trivialschule Steyrdorf (1788-1790)
Part of City Archive Steyr
Wundarztstelle, Apotheke in Steyrdorf (1824-1841)
Part of City Archive Steyr
Gewerbeausübung: Apotheke in Steyrdorf (1826-1827)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wasserversorgung in Aichet und Steyrdorf (1819)
Part of City Archive Steyr
Gut Taschelried: Umpfarrung von Gleink in die Vorstadtpfarre St. Michael (1805)
Part of City Archive Steyr