Abplanierung und Regulierung der Mitteren Gasse und der Vorstadt Wieserfeld (1843-1849)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-93
- File
- 1843-1849
Part of City Archive Steyr
109 results directly related Exclude narrower terms
Abplanierung und Regulierung der Mitteren Gasse und der Vorstadt Wieserfeld (1843-1849)
Part of City Archive Steyr
Herstellung der Frauen- und Bruderhausstiege (26.10.1840)
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: 1394/3
Kanalherstellung in der Sierningerstraße (19.12.1838)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Sierninger Straße 55aGrundstücksnummer: 1394/1Alte Adresse: SierningergasseAntragsteller: Franz Loidl
Einzäunung der Feuerlaken am Wieserfeld (18.01.1839)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1509-19Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld
Payrleithner Franz, Wundarzt, Aufbau seines abgebrannten Hauses (1842)
Part of City Archive Steyr
Haller Josef, Lebzelter, Aufbau seiner abgebrannten Hausteile (1842)
Part of City Archive Steyr
Dachausmittlung nach BrandExhibitenzahl: 2976-604Adresse: Sierninger Straße 1Grundstücksnummer: .462Antragsteller: Joseph Haller, LebzelterAlte Adresse: Steyrdorf 101Datierung: 10.05.1842Baumeister: Karl Stohl, Zimmermeister
Simme Josef, Auf- und Umbau seines Hauses (1838)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 5256-778Adresse: Seifentruhe 42Grundstücksnummer: .762/1Antragsteller: Joseph SimerAlte Adresse: Aichet 84Datierung: 23.08.1838Baumeister: Karl Hueber Junior, Maurermeister
Buberl Martin, Wiederaufbau des abgebrannten Hauses (1833)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1808-336Adresse: Gleinker Gasse 6Grundstücksnummer: .506Antragsteller: Martin BuberlDatierung: 19.04.1833
Wurzer Wolfgang, Gelbgießer, Grundüberlassung zum Bau eines Verkaufsgewölbes am Schnallenberg (1827)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 903-176Adresse: Gleinker Gasse 31Grundstücksnummer: .696Antragsteller: Wolfgang Wurzer, GelbgießerDatierung: 15.03.1827
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1961-717Adresse: Sierninger Straße 67, 69Grundstücksnummer: 1394/1; .653Antragsteller: Michael RuprechtAlte Adresse: Wieserfeld 104Datierung: 18.06.1824Baumeister: Hueber
Hörmann Stephan, Klingenschmied, Erbauung einer Schmiede (1834)
Part of City Archive Steyr
Einbau einer Esse und eines SchornsteinesExhibitenzahl: 4081-770Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Anton Hörmann, KlingschmiedmeisterAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 03.08.1834Baumeister: Karl Hueber junior
Werndl Leopold, Adaptierungen in seinem Hause Wieserfeld 44 (1832)
Part of City Archive Steyr
Einbau einer Küche, Speis und darüberliegender KammerExhibitenzahl: 4541-980Adresse: Wieserfeldplatz 37Grundstücksnummer: .602Antragsteller: Leopold Werndl, NeigerschmiedmeisterAlte Adresse: Wieserfeld 44Datierung: 13.09.1832
Schullehrer vom Enns- und Steyrdorf, Zuwesiung von Brennholz (7.10.1796)
Part of City Archive Steyr
Ernst Josef, Zweckschmiedmeister, Genehmigung der Grundüberlassung an Fröhlich Ignaz (1794)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 905-442Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Ignatz FröhlichAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 26.07.1794
Zuleitung von Wasser aus der Brunnenstube in Aichet für die Brunnen im Wieserfeld (1847)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4965-728Adresse: Brunnstube Aichet Sierninger StraßeGrundstücksnummer: .861Datierung: 25.06.1847
Brunnen beim Bruderhaus, Versetzung des Brunnen? (1845-1848)
Part of City Archive Steyr
Brunnenverlegung von Straße zwischen Bruderhaus und Siernnger Straße 57Exhibitenzahl: 113-22Adresse: Sierninger Straße 55, 57Grundstücksnummer: .915; .916/1; 1394/1Datierung: Dezember 1844
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Brunnstube in Steyrdorf, Herstellungsarbeiten (1819-1822)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2450-374Datierung: 14.10.1819
Errichtung eines steinernen Brunnenkorbes beim Gemeinbrunnen im Wieserfeld (1787)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7-10Adresse: WieserfeldplatzGrundstückszahl: 1395/5Antragsteller: Brunnvorstand Wieserfeld
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2464-133Adresse: WehrgrabengasseGrundstücksnummer: 1336, 1402/2; 1402/1Datierung: 23.04.1840
Reparatur der Brücken in Steyrdorf, Kostenvoranschlag (1827)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1134-74Lokalisierung: SteyrbrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 21.03.1827
Erweiterung des Hochweges/Fahrweges im Mehlgraben (1848)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3494-24Adresse: MehlgrabenGrundstücksnummer: 1374Datierung: 08.05.1848
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Ausbesserung und Erweiterung der Sierningerstraße beim Lang Seppenberg (1833-1834)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1806-1000Adresse: Sierninger Straße in AichetDatierung: 10.04.1834
Herstellung der Straßenmauer am langen Seppenberg (1833)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4361-198Adresse: Sierninger Straße (Bereich Sierninger Straße 122)Datierung: 12.09.1833
Erweiterung der Sierningerstraße (Kremsmeisterstraße?) in der Vorstadt Aichet (1828)
Part of City Archive Steyr
Plan Sierninger Straße: Straßenerweiterung und Errichtung Stützmauer Ahlschmiedberg, Plan von Schindler (29.04.1828)Exhibitenzahl: 2405-125Adresse: Sierninger Straße, Bereich AhlschmidbergGrundstücksnummer: 962/19Alte Adresse: AichetDatierung: 29....
Führung des neben der Steyr laufenden Teiles der Sierningerstraße über das Steinfeld (1788)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 128-172Adresse: Sierninger Straße SteinfeldGrundstücksnummer: 1352/1; 1353/3; 706, 688/18, 714/4, 688/2, 683Datierung: 13.01.1788
Part of City Archive Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Hager Wolfgang, Gastwirt in Steyrdorf, Grundüberlassung (1843)
Part of City Archive Steyr
Verkauf städtischen Grundes an Wolfgang Hager, GastwirtAdresse: Schuhbodengasse 12, Wieserfeldplatz 9Grundstücksnummer: .536Alte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 12.10.1842
Kernstock Anna, Grundüberlassung im Wieserfeld (1842)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/1: 973/1Antragstellerin: Anna Kernstock, verw.HausbesitzerinAlte Adresse: Wieserfeld 97Datierung: 08.10.1842
Verzeichnis der Baugründe in der Ortschaft Wieserfeld (1831)
Part of City Archive Steyr
Adresse: WieserfeldAuftraggeber: Magistrat SteyrDatierung: 20.05.1831
Durst Josef, Messerer, Überlassung städt. Grundes im Wieserfeld und Hausbau (1827)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Zachhubergasse-Wolfernerstraße (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 995Antragsteller: Josph DurstDatierung: 29.02.1828Plan: Grundriss EG, 1.OG, SchnittPlanzeichner: Hueber, Baumeister
Part of City Archive Steyr
Adresse: Taborweg 3Grundstücksnummer: .688; 970Antragsteller: Franz Huber, MesserermeisterAlte Adresse: Wieserfeld 91Datierung: 13.04.1828
Riedler Leopold, Sensenschmied, pachtweise Überlassung eines Teiles der Spinnstattleite (1826)
Part of City Archive Steyr
Überlassung städtischen Grundes bei seinem Haus Adresse: Zachhubergasse 7Grundstücksnummer: .680/1; 996/1; 998Antragsteller: Leopold Riedler, SensenschmiedAlte Adresse: Wieserfeld 75Datierung: 20.06.1828
Lichtl Johann, Überlassung eines Baugrundes am Schnallenberg (1807)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 40Grundstücksnummer: .695Antragsteller: Johann LichtlAlte Adresse: Neben Haus 96Datierung: 21.05.1807
Rab Josef, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Schuhbodengasse 12Grundstücksnummer: .536; 1395/2Antragsteller: Joseph Rab, BierwirtAlte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 11.07.1805
Höltzhuber Laurenz, Gastgeb, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Lorenz Hötzlhuber, GastgebAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 06.08.1805
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Mittere Gasse 38Grundstücksnummer: .595Auftraggeber: Adam Mann, MesserersohnAlte Adresse: Wieserfeld 99Datierung: 18.07.1789Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Aichetgasse (hinter Aichetgasse 36)Auftraggeber: Ignatz Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: Hinter Aichet 108Datierung: 07.07.1789
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
Aigner Josef, Zirkelschmied, Grundüberlassung in Aichet zur Erbauung eines Hauses (1787)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Sierninger Straße 107 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1360/1Eigentümer: Joseph Aigner, Zirkelschmiedalte Adresse: Aichet 109Adresse: 30.10.1787
Ernst Josef, Grundüberlassung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/2Eigentümer: Joseph Ernst, Ladstockarbeiteralte Adresse: Steyrdorf 97
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Herstellung des Schlauches nächst der Bruderhausstiege (4.6.1845)
Part of City Archive Steyr
Wiederherstellung eines Wasserablaufes4278-198: Sierninger Straße 43, 45, 47 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .934; .933; .932betrifft: Mathias Preitler, Mathias Mayrhofer, Aloys Kleinheitz
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief: Hanns Zehetner verkauft seine fünf Hofstätte in Steyrdorf an Hanns Madlberger (1439)
Part of City Archive Steyr
Ansuchen des Josef Ernst um Transverierung seiner Zweckschmiedgerechtigkeit in das Keglpriel (1762)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr