- AT 40201-AR-1-I-4-656
- Einzelstück
- 1670-10-15
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
109 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... nämlich über den Präzedenz Streit zwischen den Ratsgliedern in der Stadt u. jenen in Steyr- u. Ennsdorf verhandelt wird, welches noch in die Wahl-Relation aufzunehmen wäre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Instruktion für einen Viertelmeister in Steyrdorf u. Wieserfeld (1689)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Johann Adam Haller bürgerl.Lebzelter in Steyrdorf beschwert sich wegen Steuer Erhöhung (1760)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbriefe über einige zur Elendzechstift dienstbare Häuser (1464-1552)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vincenz Gewinnerische Haus in Steyrdorf (1464) - fehlt Wolfgang Waschers in der Gleinker Gasse (1485) - fehlt Hansen Schwarzhofer in der Gleinker Gasse (1500) Hansen Schwarzhofer ein Haus in der Gleinker Gasse (1505) Kirchstetterhaus in der Glein...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Margaretha Wiennerin übergibt der Pfarrkirchen ihr in der Kirchgassen gelegenes Haus (1432)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Behamb, Gastgeb in Steyr, stiftete 1715 eine Säule nächst dem Gleinkertor (darstellend die unbefleckte Empfängnis, die Heiligen Sebastian, Rochus und Rosalia) in guten Stand zu halten und an gewissen Tagen die dort befindlich Ampel brennen zu lassen
Pfleger in Losensteinleiten wegen Meldung der Untertanen im Keglpriel (1774)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gesuch um Steuerbefreiung für 3 Häuser im Wieserfeld (1737)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief des Georg Väßl zu Krems (1530)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen zum Bruderhaus oder gemeinen Kasten verkauften Haus in Steyrdorf untern Schaurstein
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansuchen des Josef Ernst um Transverierung seiner Zweckschmiedgerechtigkeit in das Keglpriel (1762)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Hanns Zehetner verkauft seine fünf Hofstätte in Steyrdorf an Hanns Madlberger (1439)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herstellung des Schlauches nächst der Bruderhausstiege (4.6.1845)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wiederherstellung eines Wasserablaufes4278-198: Sierninger Straße 43, 45, 47 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .934; .933; .932betrifft: Mathias Preitler, Mathias Mayrhofer, Aloys Kleinheitz
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Ernst Josef, Grundüberlassung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/2Eigentümer: Joseph Ernst, Ladstockarbeiteralte Adresse: Steyrdorf 97
Aigner Josef, Zirkelschmied, Grundüberlassung in Aichet zur Erbauung eines Hauses (1787)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 107 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1360/1Eigentümer: Joseph Aigner, Zirkelschmiedalte Adresse: Aichet 109Adresse: 30.10.1787
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse (hinter Aichetgasse 36)Auftraggeber: Ignatz Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: Hinter Aichet 108Datierung: 07.07.1789
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Mittere Gasse 38Grundstücksnummer: .595Auftraggeber: Adam Mann, MesserersohnAlte Adresse: Wieserfeld 99Datierung: 18.07.1789Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Höltzhuber Laurenz, Gastgeb, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Lorenz Hötzlhuber, GastgebAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 06.08.1805