Beitrag per 800 fl zu den Kosten für die Adaptierung eines Gebäudes zu einem Theater (20.2.1796)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-17
- File
- 1796
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: .164Adresse heute: Promenade Nr. 3 (Stadttheater)
Beitrag per 800 fl zu den Kosten für die Adaptierung eines Gebäudes zu einem Theater (20.2.1796)
Part of City Archive Steyr
Grundstücksnummer: .164Adresse heute: Promenade Nr. 3 (Stadttheater)
Kommissionelle Besichtigung des Stadttheaters (22.8.1840)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Promenade 3Grundstücksnummer: .164
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Sturm, Albert: Theatergeschichte Oberösterreichs im 16. und 17. Jahrhundert, Wien 1964.
Part of City Archive Steyr
über Stadttheater, Protestantismus, Schultheater, Lateinschule, Garsten, Meistersinger, Jesuitentheater
Part of City Archive Steyr
Aufführungen im Stadttheater Steyr in den 1940er Jahren unter Hans Pernegger-Pernegg siehe S. 303 ff und S. 321 f
Part of City Archive Steyr
Akten über das Stadttheater, enthält Rechnungsabschlüsse, Programme, Unterlagen bzgl. Umbau, Theater während NS-Zeit, Intendant Pernegger-Pernegg, Zuckerbäckerstände (1876) usw.
Plan des neuen Stadttheaters nach Umbau (1957)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Enthält Fotos, die von Theatergruppen zu Werbezwecken an die Kulturabteilung des Magistrats Steyr zugeschickt wurden und zum Teil Fotos von Aufführungen im Stadttheater
Untitled
Part of City Archive Steyr
Einmietung Gestapo in der Volksstraße 5 [Stadttheater]