Showing 6865 results

Authority record

Garstenauer, Michael

  • Person

Studierte Geschichte und Romanistik an der Universität Wien, Lehrer am Stiftsgymnasium Schlierbach, koordiniert die Politische Bildung an der pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

Ferdinand II., Kaiser

  • Person
  • 1578-1637

ab 1590: Erzherzog von Innerösterreich
1619-1637: römisch-deutscher Kaiser

Mitter, Johann

  • Person
  • 1821-1896

Verheiratet mit Veronika. Josef und Karoline Werndl sind die Taufpaten seiner drei Söhne. War mit Werndl seit seiner Jugend eng befreundet.

Bodingbauer, Friederike

  • Person

1966 Dissertation zum Bürgerspital Steyr an der Universität Wien

Billek, Franz

  • Person
  • 20. Jh.

Kriegsgefangener in Russland

Steinmaßl, Franz

  • Person
  • 1952-

1952 geboren in Molln. Autor mehrerer Bücher über die Nachkriegszeit.

Loidol, Norbert

  • Person
  • 1969-

Geboren 1969 in Linz. Studium der Alten Geschichte, Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik und der Geschichte an der Universität Wien. Sponsion zum Magister der Philosophie 1995.
Tätigkeit als Kurator bei den OÖ. Landesausstellungen 1998 „Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen“ im Innerberger Stadel in Weyer, 2008 „Salzkammergut“ im Seeschloss Ort, 2009 „Mahlzeit!“ im Zisterzienserstift Schlierbach und 2013 „Alte Spuren – Neue Wege“ („Davné stopy - Nové cesty“) in Freistadt und Bad Leonfelden. Kuratierung und Konzept der Ausstellungen 2012 „Verbündet, verfeindet, verschwägert. Bayern und Österreich. Von Napoleon bis heute“ in Braunau, 2012 „Porsche – Design, Mythos und Innovation“ in Linz sowie der Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd. Kult und Leidenschaft“ in Stadl-Paura und Lambach.
NS-Provenienzforschung an der OÖ. Landesbibliothek, Denkmalprojekte in Oberösterreich (Gotik, Renaissance, Kriegerdenkmäler).
Gastvortragender für Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters an der Kunstuniversität Linz 2002/03.
Mitarbeit an der Redaktion und Herausgabe von kulturhistorischen Publikationen (Ausstellungskatalogen, Festschriften), zahlreiche wissenschaftliche Beiträge (u. a. zum Eisernen Vorhang, zum gotischen Bildhauer Hans Peurlin dem Mittleren, zu den Renaissancebildhauern Hans Pötzlinger und Friedrich Thön, zu Michael Blümelhuber und der Steyer „Schule“ der Stahlbildhauerei).

Hofmann, Adam von

  • Person
  • 16. Jh.

Sohn des katholischen Hans Hofmann (Burggraf). Im Gegensatz zu seinem Vater war er protestantisch, was der Reformation Aufschwung gab.

Results 401 to 450 of 6865