Ehler, Otto

Original Document numérique not accessible

Zone d'identification

Type d'entité

Personne

Forme autorisée du nom

Ehler, Otto

forme(s) parallèle(s) du nom

Forme(s) du nom normalisée(s) selon d'autres conventions

Autre(s) forme(s) du nom

Numéro d'immatriculation des collectivités

Zone de description

Dates d’existence

1923-11.3.2000

Historique

1923 geboren in St. Ulrich, 1940 Matura am BRG Steyr mit Auszeichnung. Im Zweiten Weltkrieg war er in Italien und im Kaukasus stationiert. Von 1946 bis 1951 studierte er Architektur an der TU Graz. Ab 1951 war er Planer und Entwerfer im Hochbau des Stadtbauamtes. 1963 übernahm er die Leitung des Hochbaureferates. Von 1972 bis 1985 war er Stadtaudirektor.
In seiner Pension promovierte er mit der Doktorarbeit "Eisengewerbe und Stadtentwicklung" an der TU Graz. Zu seinen Hobbies gehörten die Aquarellmalerei und das Zeichnen von Stadtansichten.
Nach ihm wurde der Fußgängerübergang über die Gleise von der Neuschönau zur Eisenstraße benannt.

Lieux

Steyr, Graz

Statut légal

Dipl.-Ing. Dr.

Fonctions et activités

Baudirektor der Stadt Steyr

Textes de référence

Organisation interne/Généalogie

Zone des relations

Zone des points d'accès

EAP

Sujets

Lieux

Occupations

Zone du contrôle

Identifiant de notice d'autorité

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision et de suppression

Langue(s)

Écriture(s)

Sources

Nachruf im Amtsblatt der Stadt Steyr, April 2000, S. 12.

Notes de maintenance

  • Presse-papier

  • Exporter

  • EAC

EAP

Sujets associés

Lieux associés