Flößerzeche

Zone d'identification

Type d'entité

Collectivité

Forme autorisée du nom

Flößerzeche

forme(s) parallèle(s) du nom

Forme(s) du nom normalisée(s) selon d'autres conventions

Autre(s) forme(s) du nom

Numéro d'immatriculation des collectivités

Zone de description

Dates d’existence

Historique

1512 stiftete die Flößerzeche das St.-Nikolai-Benefizium, indem Thoman Selzahm seine beiden Häuser in der Stadt verkauft und um den Kaufschilling freie Güter und Gülten in die Flößerzeche kauft. Dafür sollen u.a. wöchentlich 5 Messen in der Pfarrkirche auf dem St.-Nikolai-Altar gelesen werden.
Um 1539 wurde die Flößerzeche dem Bürgerspital eingegliedert.
Aus dem Stapelrecht für Holz entwickelte sich eine bürgerliche Holzhandlungsgesellschaft großen stils, die sich in der Flößerzeche zunftständig einrichtete. Ihr ansehen und ihr Vermögen finden ausdruck in dieser Stiftung.
1754 gehörten zur Flößerzeche 12 Häuser.

Lieux

  • Berggasse Nr. 28 (ab 1512 St.-Nikolai-Benefiziatenhaus der Flößerzeche, ab ca. 1529 das Bürgerspital Stifthaus/Flößerzechhaus)
  • Pfarrgasse Nr. 16

Statut légal

Fonctions et activités

Textes de référence

Organisation interne/Généalogie

Zone des relations

Zone des points d'accès

EAP

Sujets

Lieux

Occupations

Zone du contrôle

Identifiant de notice d'autorité

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision et de suppression

Langue(s)

Écriture(s)

Sources

  • Krenn, Ingeborg: Häuserchronik der Altstadt Steyr, Dissertation, Innsbruck 1950, Hausblatt Nr. 115.

Notes de maintenance

  • Presse-papier

  • Exporter

  • EAC

EAP

Sujets associés

Lieux associés