Pantz, Anton: Die Innerberger Hauptgewerkschaft 1626-1783, Graz 1906.
- AT 40201-AR-STB-VEO-A00446
- Item
- 1906
Untitled
Pantz, Anton: Die Innerberger Hauptgewerkschaft 1626-1783, Graz 1906.
Untitled
Untitled
Hack, Viktor: Die oberösterreichische Messerindustrie. Vom Handwerk zur Industrie, Innsbruck 1957.
Untitled
Untitled
S. 85: "Die urkundlich nachweisbare Periode der Anwesenheit von Juden im mittelalterlichen Steyr reduziert sich damit entgegen bisherigen Annahmen jedoch beträchtlich auf die Jahre zwischen 1363 und 1420."
S. 79-85: "Ein unrichtig datiertes Regest einer verlorenen Urkunde bei Valentin Preuenhuber als Quelle für die Geschichte der Juden in der mittelalterlichen Stadt Steyr" [über die notwendige Rückdatierung der ersten Ansiedlung von Juden ...
Untitled
Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer. 7. Auflage, Wien-München 1965.
Haushofer, Marlen: Das Fünfte Jahr. Erzählung, Wien 1952.
Februaraufstand 1934 auf S. 94-105
enthält Register
Untitled
Part of City Archive Steyr
Erschien erstmals 1876
Schindler, Alexander Julius; Arming, F. W.: Oberösterreichische Zeitung, Steyr 1849.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Oberösterreichische Heimatblätter (1947-2015)
Part of City Archive Steyr
Hg. vom Institut für Landeskunde am oberösterreichischen Landesmuseum in Linz durch Dr. Franz Pfeffer, jährlich 4 Hefte
Einzelne Zeitungen im Großformat (1884-2014)
Part of City Archive Steyr
Steyr calendar for business and entertainment / Steyr calendar (1889-1999)
Part of City Archive Steyr
Contains: Schematic of the Steyr city and country districts with addresses of offices, authorities and public institutions Address section (useful for family research, as house and business owners can be identified) Chronicle of the city of Steyr...
Untitled
Einzelne Zeitungen im Kleinformat (1841-2018)
Part of City Archive Steyr
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Schuldverschreibung über 500 Reichsmark (1.12.1938)
Part of City Archive Steyr
500 Reichsmark als 4 ½-prozentige Anleihen des Deutschen Reiches, zweite Ausgabe von 1938beiliegend die dazugehörigen Zinsscheine
Schuldverschreibung über 100 Reichsmark (1.12.1938)
Part of City Archive Steyr
100 Reichsmark als 4 ½-prozentige Anleihen des Deutschen Reiches, zweite Ausgabe von 1938beiliegend die dazugehörigen Zinsscheine
Umrechnungstabellen Mark–Schillinge (17.3.1938)
Part of City Archive Steyr
Gedenkkultur anlässlich 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus (Mai/Juni 2025)
Part of City Archive Steyr
2 Plakate (A3) zur Festwoche 2 Folder mit dem Programm zur Festwoche 1 Flyer zur Ausstellung "80 Jahre Befreiung" in der Rathausgalerie und im Dominikanerhaus, Juni bis Oktober 1 Ausstellungskatalog dito (ein Projekt von Johannes Angerb...
Postkarte von Hugo Fleischmann (13.4.1938)
Part of City Archive Steyr
Transkription:"Lieber Freund! Wie gerne hätte ich Sie am Samstag noch gesehen, aber ich musste früh nach Steyr zurück. Doch hoffe ich, daß Sie auch nächsteWoche noch in Wien sind. ich komme am Freitag nach Wien. Ich wandle noch dahin wie im T...
Untitled
Mangelwaren-Karte für Hilde Kernstock (nach 1945)
Part of City Archive Steyr
Mangelwaren-Karte zum Lebensmittel-Bezugsausweis der Stadt Steyr für Hilde Kernstock
Befehl zur Verteidigung Steyrs in den letzten Kriegstagen (4. Mai 1945)
Part of City Archive Steyr
Polizeibericht über die Luftangriffe auf Steyr 1944 u. 1945
Part of City Archive Steyr
Polizeibericht über 4 Luftangriffe auf Steyr 1944 und 1945 (Bericht von 1962)
Namensliste italiensche Soldatengräber (1944)
Part of City Archive Steyr
Beiblatt zum Gräberplan Soldatenfriedhof Steyr, Namensliste Italienische Soldatengräber, 1944 in einem Schacht des städtischen Friedhofes beerdigt
Infoblatt über die 44. Lebensmittelkarten-Periode (1942/43)
Part of City Archive Steyr
Infoblatt des Reichspropagandaamtes Oberdonau über die 44. Lebensmittelkarten-Periode vom 14.12.1942 bis zum 10.1.1943 (Verbraucherinformationen)
Untitled
Lagergeld KZ-Mauthausen (1940er)
Part of City Archive Steyr
ohne Stempel ohne Stempel, rückseitig handschriftliche Notizen (schwer lesbar; erkennbar ist "15.4.39")
Magazin "Die Wirtschaftsregion Steyr" (um 2000)
Part of City Archive Steyr
Vorstellung Steyrer Unternehnmen
Part of City Archive Steyr
Text über das Landgericht Steyr (inkl. Grenzbeschreibung mit Position der Marksteine und Position des Hochgerichtes und Stadtgefängnisses)
Abfallwirtschaftskonzept (1992)
Part of City Archive Steyr
vollständiger Titel: "Kurzfassung Abfallwirtschaftskonzept Bezirk Steyr-Land, Juni 1992.
Zeugnis der ÖWG für Josef Bielek (1876)
Part of City Archive Steyr
Die ÖWG bestätigt, dass Josef Bielek, gebürtig aus Ceb (?), von 6. Juni 1874 bis 10. Juni 1876 bei der k.k. priv. österreichischen Waffenfabriksgesellschaft als Schlosser im Objekt IX in Arbeit stand und sich durch Treue, Fleiß und ordentliches Be...
Untitled
Michael Blümelhuber: "Und stünden hundert Corsen auf" (1923)
Part of City Archive Steyr
handschriftliches Gedicht, signiert
Untitled
Verein "Die Steyrer Volkskunst" (13.6.1930)
Part of City Archive Steyr
Gruppenfoto mit Unterschriften der abgebildeten; Text: "Die 'Steyrer Volskunst' ihrem scheidenden Mitgl. Herrn Karl Grün. Steyr, 13. Juni 1930"Unterschriften u. a. von Willy Schaumberger (Kastelwart), Diltsch, Franz Cerwenka (Kassier), J...
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Part of City Archive Steyr
Winteraufnahme, Ansicht von der Rückseite
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Part of City Archive Steyr
Winteraufnahme, Ansicht von der Einfahrt/von vorne
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
rückseitig Widmung und Gedicht von Sepp Stöger (2.9.1934)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Mappe mit 10 Linolschnitten, vermutlich erstellt im Gymnasium Michaelerplatz im Schuljahr 1937/38; vorne mit Widmung "Linolschnitte zur Erinnerung an meine Mitschüler und an meine schöne Heimatstadt Steyr"; Linolschnitte z.T. ausgeführt ...
Untitled
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Part of City Archive Steyr
Radierung vom Ortskai (Fischergasse Nr. 8 und 10) von Emmy Hiesleitner-Singer
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Ennsblick zur Ennsleite (1958)
Part of City Archive Steyr
"Türken-Erker" in der Dukartstraße (1964)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr