- AT 40201-AR-1-VIII-6-81
- Einzelstück
- 1521
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift des Stiftbriefes, 1469
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift: Truenten-Stiftbrief von 1469
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. den Truenten Geschwistern wegen Teilung ihrer Güter (1500)
Teil von Stadtarchiv Steyr
genaue Auflistung aller Häuser und Grundstücke der Familie Truent
Der Traintenstift Ornats Inventarium (1533)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiftbrief-Revers des Klosters Garsten, 1469
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1751)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit der Bedingung, dass die Stadt zur Duldung der Visitation ihrer Mautämter verbunden ist, das Recht der halben Maut für einzuführenden n.ö. Wein beim Sarmingsteiner Aufschlag für die Stadt nicht gilt u. falls ein Bürger seinen Bürgerbrief zu...
Lithografie: "Der Brand von Steyer" (ca. 1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Koralek, Eduard
Kupferstich: "Steyer" in "Totius Regni Hungariae" von Krekwitz (1686)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krekwitz, Georg
Foto Ennskai (um Mitte 20. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werktitel "Wintermorgen über Steyr".
Albrecht, Willy
Postkarte zur Jubiläumsausstellung, stark vergrößert (1908)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser und Stadtansicht vom Tabor aus gesehen
Heimatliche Bauformen aus Steyr (1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Collage unterschiedlicher Bauten (Zwischenbrücken, Schloss, Innehof, St. Michaelskirche, Innerberger Stadel, Schlossberg, Gleinker Gasse, Bummerlhaus, Stipplhof/Dunklhof, Rathaussitzungssaal, Meisteratelier Blümelhuber, Hof im Rathaus, Hochaltar, ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Ziegler, Johann Andreas
Pöll, K.: Christkind an der Steyr (1995)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Das Bild zeigt ein kleines Boot auf der Steyr, mit Christbaum und Engeln, evtl. dem Christkind, im Hintergrund die Michaelerkirche.
Pöll, K.
Repro: "Das Stift Garsten bey Steyer" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
Christkindl mit Unterhimmel (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kirche vor der Turmerhöhung. Christkindlwirt. Häuser in Unterhimmel. Mann mit Sense
Steyr-Ansicht von Merian (um 1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Foto Schnallentor (Mitte 20. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Schnallentor. Frau mit Kinderwagen. stadtauswärts
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portal mit Mann und Kind
Prietzel Senior, Emil Fürchtegott
Fernblick von Süden auf Stadtpfarrkirche und Neutor (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Michaelerkirche und Bruderhaus (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neutor und Stadtpfarrkirche (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neutorbrücke, oberer Ennskai (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eine der ältesten bekannten Stadtansichten Steyrs.
Riezlmair, Georg: Ansicht Steyrs vom Tabor (um 1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Riezlmair, Georg
Holzstich "Von der Ausstellung in Steyr" (1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bildunterschrift: "Die Werndl'sche Villa" (Schloss Voglsang) "Der Hauptplatz" (Stadtplatz) "Am Zusammenfluß der Enns und Steyr" (Blick auf Zwischenbrücken mit E-Werk und Beleuchtung, Holzbrücken)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Matthäus Merian: Stadtansicht von Steyr (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Stadt Steyr vom Dachsberg (um 1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht vom Wehrgraben und den Fabriksanlagen
Beer, Alois
Repro: Ennsleitenansicht von Eduard Koralek (1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Koralek, Eduard
Vischer, Georg Matthäus: Kupferstich, in: Topographia Austria Modernae (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus
"Stadt Steyer von der Abendseite", kolorierter Stahlstich von Kolb nach Rohbock (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
Taborblick, Stahlstich von J. Poppel nach L. Rohbock (1871)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rohbock, Ludwig
Repro: Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Lände unterhalb des Schönauer Stadels zur Stadtpfarrkirche, dem Neutor und der Neubrücke; im Vordergrund ein Schäfer, auf dem Fluss mehrere Schiffe
Kolb, Johann Maximilian
Repro des Klauber-Stichs (ca. 1770-1780)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Klauber, Joseph
Repro (koloriert), aus: Merians Tophographia Austriae
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Repro, aus: Merians Tophographia Austriae
Teil von Stadtarchiv Steyr
Merian, Matthaeus
Repro, aus: Schedel'sche Weltchronik
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schedel, Hartmann
Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeigt den Stadtpfarrkirchturm vor dem Brand 1876, aber nach dem Schleifen der Stadtmauer am Ennskai (1850er).
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Pernegger-Schulz, Helmut
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Götzinger, Otto
Hof, Bleistiftzeichnung (19.05.1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krottenmayer, Albert