- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1425
- Einzelstück
- 1620
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kremser und Steiner Eisenhändler nach Wien gesellen sollen
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kremser und Steiner Eisenhändler nach Wien gesellen sollen
Pangrazen Gigers, Radmeister, Beschwerde (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sein Radwerksverleger das raue Eisen nicht abwägen und er Not leiden müsse, dann die Heimsage dessen Radwerks
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft berichten solle, wie der streifenden Soldaten und Marquetander fürkauf vorgebeuget werden könne
Herr Amtmann Kriechbaum in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Bezahlung der Holz- und Rechenarbeiter 2.000 Gulden überschicken solle, welche an der Maut oder an Kohlgeld abgeschrieben werden können
Friedrich Rehlingers aus Salzburg Schreiben (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er die 12.000 Gulden so er anliegen habe, aufkünden tue
Herr Adlers, gewester Eisenobmann, Schreiben an die Eisenkompagnie (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen mit seiner Frau geschlossenen Kontrakt die Stahl- und Eisenhandlung zu führen betreffend
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenverweser zu Gaflenz (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber mit dem empfangenen Geld Richtigkeit machen solle
Hansen Köberers Anlangen (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die den 1. Jänner 1617 ihm von der Maria Himmelbergerin kredierte 1.000 Gulden auf seinen Namen umschreiben, und ihm der seithero ausgefallene Gewinn vergütet werden möchte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zwei Bilanzen über die Eisengesellschaftskreditores und -debitores (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Eisengesellschaft und Herrn Eustach von Westernach, deutschen Ordens Ritter (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von diesen für Heinrich Strich, Eisenhändler zu Nürnberg, wegen Versehung derselben mit Stahl und Eisen eingelegten Interzession
Schreibenantwort auf den von der NÖ Kammer an Herrn Eisenobmann ergangenen Befehl (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Bewilligung von 100 Gulden Gnadengeld für den Urbarhandler Andre Krammer
Schreiben an Wolfen Scheichenfelder (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm zu Linz die begehrte 400 Gulden richtig gemacht werden, jedoch soll er seinen Lieferungsausstand ehlistens richtig machen
Innerberger österreichische Hammermeistern Schreiben (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit ihnen der monatliche Zusatz ohne Unterbrech abgefolgt werden möchte
Verzeichnis der hiesigen Kastenamtsauslagen des auf selben befindlichen Getreidevorrats (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... un dwas davon abgegeben worden
Schreiben an die Land steirischen Hammermeister (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den ausständigen Frimzeug liefern sollen
Schreiben an Herrn Roll in Wien (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber Herr Althamer zu Linz für die Eisenkompagnie 1.000 Gulden bezahlen solle
Schreiben an Herrn zu Neuhaus um ein Geld Anticipation (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Neißlischen Radwerksmitverleger (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den 7. Dezember in Amthaus Eisenerz zur Abhandlung erscheinen sollen
Schreiben an Herrn Ochsen und Schreiner (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe für Herrn Gogl, Plattner, gutes Blech zum Harnischmachen liefern solle
Schreiben an Herrn Wurschenhofer und Leonhard Kerzenmandl, beide Hammermeister (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit ihnen zu Herhaltung der Hammerarbeiter von der Eisenkompagnie Geld angetragen wird
Schreiben an Leopold Ochsen in Weyer (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die begehrte 80 Gulden zu dem monatlichen Zusatz bewilligt, wann den alten Rest vorhero richtigstellen wirdet
NÖ Regierung und Hofkammer verlangt zu wissen (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was es mit denen 5 Schilling etlich Pfennig Gefälle von der Scharschachstahlverhandlung in Legstätten für eine Beschaffenheit habe
Spezifikation was die Martha Koflerische Erben an Kapitalien anliegen haben (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Pröbsten, Handelsleute zu Nürnberg, wegen Eisenwarsendung und Zahlung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerdekret an die Eisengesellschaft (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Greissen Freiherrn seiner geleisteten Dienstwillen wiederholt aus der Stahlsteigerung 4.000 Gulden zur Belohnung angewiesen seien, nebst derselben Bericht und Schreiben an Herrn von Greiß, dass selbe anderstwo angewiesen wer...
Eisenobmanns Schreiben an die Vorgeher (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er dem Herrn Ochsen in Weyer seine Mühlwohnung und Gütter abzukaufen gedenke, wann die Eisenkompagie nichts darwider einzuwenden habe
Schreiben an Herrn Körzenmandl (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er den Vorrat seines Zeugs specifice einschicken solle
Schreiben an beide Landeshammermeister (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe zur Abraitung wegen Hammerarbeiten Hilfsgeldausstand erscheinen sollen
Gundacker Freiherr von Schiefer 20.000 Gulden Kapitalaufkündung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Mautner in Linz (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um nachzuforschen, wer in Linz heimlich Stahl ins Reich verschwärzet hat
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zum Kremnitzer Münzwesen 100 Zentner des besten Scharschachstahl mit dem Zeichen "Tannenbaum" eingeliefert werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Lot in Krems um 5.000 Gulden Darlehen à 6 % (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selber die Hammermeister anhalten möchte zu mehrerer Einlieferung des Frimwerkzeug, widrigens ihnen der monatlichen Zusatz nicht erfolgen würde
Dekret an Zeugsverhandler (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber ohne der Herren Vorgeher Wissen keinen Eisenzeug nach Linz abgeben solle
Kriechbaumischen Gebrüder 3.000 Gulden Kapitalaufkündung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Amtmann Kriechbaums aus Eisenerz an die Eisenkompagnie erlassenes Schreiben (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Anfrage, ob selbe den Zusatz auf das ungewogene Eisen geben wolle, widrigens solches anderwerts müsste verkauft werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Joachim von Zinzendorf (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worum 12.000 Gulden Darlehen
Ausweis des diesjährigen Eisenempfangs und -verschleißes (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Innerberger Amtmann (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des monatlichen Zusatzes und Radwerksarbeit
Teil von Stadtarchiv Steyr
... per 9.160 Gulden 4 Schilling 25 Pfennige eingeschätzte Karl Schweinzerische Hammerwerk in Ländl
NÖ Kammerräten Befehl an die Eisenkompagnie (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die hinterstelligen Interessen so Herr Hofkriegszahlmeister Peter Suttner an seinen antizipierten 10.000 Gulden zu fordern richtigstellen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugabgabe und Zahlungsberechnungen (1617, 1618, 1619, 1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr