Lehensbrief von Dietmar von Losenstein (1548)
- AT 40201-AR-4-URK-151
- Einzelstück
- 1548
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Losensteins Bruder Onoferus
2629 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Lehensbrief von Dietmar von Losenstein (1548)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Losensteins Bruder Onoferus
Lehensbrief von Kaiser Ferdinand III. (9.12.1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestätigung des Lehens zweier Güter auf dem Schimplsberg in Weikenkirchen im Fürstentum ob der Enns für Wolf Sigmund Graf und Herr zu Losenstein und in der Gschwendt
Brunmayr, Erwin
Lehensbrief Georg Achaz Graf zu Losenstein (28.9.1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehenträger: Gregor Unterweger
Lehensbrief Georg Achaz Graf zu Losenstein (8.4.1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehenträger: Niclas Huebman
Lehensbrief von Georg Achaz Graf zu Losenstein (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf Losensteinleiten und in der Gschwendt, Herr zu Sankt Peter in der AuEmpfänger: Georg Fuchs, Ratsbürger und Hufschmied zu Sankt Peter als geordneter Zechmeister und Lehenträger des Gotteshauses St. Peter
Kaufbrief von Sigmund Walckezeder (09.11.1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Steinmetz und Bürger zu SteyrKäufer: Andre Tschock, FriemschmiedKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Wolf Forster (07.07.1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief von Hans Kirchdorfer (31.05.1579)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Zweckschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Niederlass- und Übergabsbrief (10.09.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürgermeister, Richter und Rat von Steyr überlassen einen Grund an Christoph Bichler
Kaufbrief von Niklas Händl (25.02.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Maurer in SteyrKäufer: Sebastian Enngel, Bürger von SteyrKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf in der Waidt gelegen
Niederlassbrief von Hans Schmidtner (1553)
Teil von Stadtarchiv Steyr
..., Bürger zu Steyrgewährt dem Maurer Niklas Händl und seiner Familie zur Erbauung einer Behausung freien Niederlass auf seinem Grund in Aichet
Kaufbrief von Gilg Ledrer (1481)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Peter WirsingKaufgegenstand: das Gut genannt auf der Rien zu Steyr zwischen den Waschhof und den Sondersiechenhaus
Kaufbrief von Michael Grünwald (1476)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Georg PrandtstetterKaufgegenstand: sieben "Pflantzorth unnd den Wiesfleckh dabey" im Kegelpriel
Kaufbrief von Simon Schuester (1473)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wohnhaft in AichetKäufer: Heinrich SpänschneiderKaufgegenstand: Pflanzbeete im Kegelpriel
Kaufbrief von Hans Kaltenegker (1467)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Hansen LedrerKaufgegenstand: Gut auf der Rien zwischen des Waschhof und dem Sondersiechenhaus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief den Sulzhof in St. Georgener Pfarre betreffend (1378)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sprechstellen-Verzeichnis. Teilnehmestellen in Steyr (1918)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Telefonbuch
Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender
Inventarien auf Absterben des Kaspar Lehner am Manswinklgut (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Peter Kayser von der Saaß, beide Pfarrkirchenamtsuntertanen de dato 1610
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als was zu ihrer Notdurft erfordert, und dass sie die ordentliche Mautstätte nicht präteniren sollen, samt 2 Vidimus.
Lehrbrief des Brauknechts Simon Humpetsberger (16.06.1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Maria Pichlerin (18.10.1747)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... WitweKäufer: Anna Maria, Ehefrau von Hans Michael PlimblhuberKaufgegenstand: Kriechbaumergut in Behamberg
Kaufbrief von Georg Treiskirchner (14.05.1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Messerer und Bürger zu SteyrKäufer: Leonhard Achter, Schneider und BürgerKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Leonhard Achter (04.11.1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Schneider und Bürger zu SteyrKäufer: Sigmund WalckezederKaufgegenstand: eine Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Georg Ortner (04.01.1574)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Martin Weyrer, MessererKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Lehrbrief eines Brauknechts für Johann Eißen aus Saiblingstein (03.10.1813)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Legitimationsbrief auf Johann Paul Lechner lautend (10.04.1739)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aussteller: Gottlieb Ambros Rechseyßen, beider Rechten Doktor und ein comes palatines casareusAusstellungsort: Linz
Feldpost an Helmut Schrautzer (1942-1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Feldpost an Erhard Schrautzer (1943-1944)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Briefe an Fam. Schrautzer, Steyr (1933-1974)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überwiegend Feldpostbriefe der Söhne Erhard und Helmut aus dem Zweiten Weltkrieg
Fotoabzüge und Ansichtskarten (um 1900 bis 1986)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Saaz (unbenamste Familienmitglieder), kleines Album mit Familienfotos vor dem Zweiten Weltkrieg (1930er) Landschaftsaufnahmen, Schulausflüge, "Mit Onkel Karl in Trattenbach", Februar 1934, Schulausflug Gleinkersee (Vorderstoder), Haus am...
Helmut Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Soldatengräber (Zweiter Weltkrieg), marschierende Soldaten, Männer bei der Jause
Erhard Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Flieger, Flugzeuge
RAD (Reichsarbeitsdienst) (1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
uniformierte Männer mit Spaten und bei der Arbeit, beim Reinigen des Spatens, beim Ausheben von Gruben/Gräben, im Winter, "Tag des deutschen Sports, September 1942" (u.a. Boxen), Übungen im Wald (lt. Beschriftung 7. Juli bis 25. November)
"Fahnenübergabe an Gef. Münichholz durch den JRD" (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
überwiegend junge Menschen, z.T. uniformiert, mit Hakenkreuzfahnen, in der Nähe eines Waldes
Maifeier Deutsches Jungvolk (1.5.1939/1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Maibaumkraxeln, Spiele, aufgestellter Maibaum
Deutsches Jungvolk: Führerlager in Gleink (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Lagereingang, Kinder/Teenager
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leuchtschrift "Ein Volk, ein Reich, ein Führer", Soldat vor einem Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
"Einmarsch der Reichstruppe" (13.3.1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Soldaten marschieren durch die Enge Gasse zum Stadtplatz, z.T. mit Geschützen, Kavallerie, Schaulustige rundum
Verschiedene Negative (1930er-40er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baustelle (Tabor?), Brucknerdenkmal, Werndldenkmal, Kinder vor einem Gebäude, Bahnhof Reichraming, Gruppenfotos, Menschen, Steyr vom Tabor aus, ein Toter (?), Panzer u.a. auf Zugwaggons, Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos auf Karton aufgezogen Familienbriefe Partezettel von Walter Franz und Fräulein Anna Franz Wohnsitzwechselbestätigung von Franz Schrauzer von Saaz nach Steyr mit Verzeichnis seiner mit überführten Einrichtungsgegenstände (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Feiern (u.a. Muttertag 1965, 70. Geburtstag von Franz Schrautzer mit Gästen, "Liesl's Hochzeit in Pfarrkirchen" 1966), Ausflüge, Reisen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr und Umgebung, u.a. Eisenbahnbrücke mit Lok, Berggasse, Stadtpfarrkirche, Schlosspark, Schlossparkteich, Landschaftsbilder, Schulausflüge, Wanderungen, Garten und Haus am Taborweg Nr. 20, Werndl-Denkmal, Roter Brunnen, Portal Schloss Lamberg ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hochzeitsfoto von "Tante u. Onkel" (1920), Franz, Helmut und Erhard Schrautzer, nicht benamste Verwandte, Gruppenfotos, Ballfoto, Erhard in Soldatenuniform mit einer Frau (seine Tante?), Helmut in Soldatenuniform mit uniformiertem Vater ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familien- und Gruppenfotos, Porträts - nicht aus Steyr, womöglich Saazer Verwandtschaft
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält u.a. Preisausschreiben, Stellenangebote, Reime, ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Die politische Verleumdung und ihre Folgen. Wie schützt du dich dagegen?"