Akt - Kaufhaus, dann Gasthaus Buchmann (1930er/1940er)

Signatur

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Kaufhaus, dann Gasthaus Buchmann (1930er/1940er)

Datum/Laufzeit

  • 1930-1949 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt

Umfang und Medium

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 980)

Bestandsgeschichte

Kaufmann und dann Gasthaus in Frauenstiege Nr. 6

Eingrenzung und Inhalt

  • Rechnungen über Lebensmittelbezug der Fachschule Steyr
  • Rechnung des Radio- und Elektrohauses Fritz Berger an Herrn Harant
  • Sterbeurkunde Josef Buchmann (Kaufmann), geboren 1886 in Schlesien,
    verheiratet mit Normi Buchmann (geborene Streit), 1947
  • Ausflugsschein zum mehrmaligen Grenzübertritt in das deutsche Grenzgebiet
    für Norma Buchmann, 1957
  • Untersuchungsbescheinigung des Arbeitsamtes über die Einsatzfähigkeit von
    Josef Buchmann
  • Geburtsschein Ingrid Buchmann, 1941
  • Empfangsbescheinigungen der Pachtzahlungen von Frau Streit an die
    bürgerliche Brauerei bzgl. der Pacht des Gasthauses Frauenstiege 6, 1930er
  • Schulzeugnis der Volksschule Schwarzwasser (Schlesien) von Josef Buchmann,
    1900

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte