- AT 40201-AR-6-ROS-9
- Einzelstück
- 1939
Parte di Stadtarchiv Steyr
NSDAP-Hitlerjugend (536) war zu Kriegsbeginn am 1.9.1939 im damaligen Jugoslawien (Slowenien)
63 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Stadtarchiv Steyr
NSDAP-Hitlerjugend (536) war zu Kriegsbeginn am 1.9.1939 im damaligen Jugoslawien (Slowenien)
Werkruf - Werkszeitung der Steyr-Daimler-Puch AG (1941)
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält zahlreiche Fotos aus Steyr und den Steyr-Werken, auch Fotos von Steyr-Produkten an der Front
Kieweg, Heinrich: Errinnerungen an die letzten Kriegstage, Steinbach/Steyr 1995.
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Dokumente aus der NS-Zeit (1938-1947)
Parte di Stadtarchiv Steyr
darunter Ahnenpass Pauline Kolda, Dokumente betr. Petroleum-Versorgung, Fragebogen der Militärregierung Österreich von Anton Schmid (Registrierung gem. Verbotsgesetz), Einheitsvertrag für Verpachtung eines Hofes, Bescheid über Neueinstellung des &...
Telegramm vom 15.2.1941: „Soeben Niederdonau uebernommen die Aufgabe lohnt jeden Einsatz. Alf.“
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abschriften von Briefen von Soldaten (HJ-Kameraden) im Westen (1939-1940)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gedichtsammlung der Jugend von Oberdonau (um 1938)
Parte di Stadtarchiv Steyr
(früher „Bann Ö 14“?), herausgegeben von Hauptbannführer Heinz Keß, Führer des Gebietes Oberdonau
Fotos von Truppenübungen oder Ausbildung aus der NS-Zeit (1940er)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Sammlung Alf Schopper (1938-1941)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stollen der Erinnerung. Zwangsarbeit und Konzentrationslager in Steyr, Wien 2016.
Zentner, Christian: Der Zweite Weltkrieg, St. Gallen 2011.
Der Zweite Weltkrieg ist und bleibt die epochale Zäsur des 20. Jahrhunderts. Gestützt auf die neuesten Erkenntnisse der Forschung, zeiht die vorliegende Chronik mit exakten Daten, exemplarischen Texten und einer einmaligen Auswahl auch farbiger Ab...
Senza titolo
Erinnerungen des Soldaten Franz Miesgang an seine Kriegszeit (1938-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vorwort mit Erläuterung über Entstehung des Manuskripts kurzer Lebenslauf von Miesgang Kriegserlebnisse bei der Flak (Reithoffer-Kaserne, Exerzierplatz Schinderwiese in Reichenschwall), Feldzüge im Ausland
Senza titolo
Kriegstagebuch für Anni Reisinger (1941/1942)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kriegsgeschehen global, nicht auf Steyr bezogen
Senza titolo
Kriegstagebuch von Messner Johann Willnauer, Jägerregiment 133 (1940)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
14.4.1943: Schreiben der SDPAG an den Oberbürgermeister betr. der Kanalisation im Lager 80: Einholung der Erlaubnis, die Abwässer in die Enns abzuleiten (April 1943), schicken im Anhang Pläne des Lagers mitMöchten außerdem die Abwässer des in der...
Kanal vom Lager 80 zur Enns (1943)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Arbeitseinsatz ausländischer Arbeitskräfte in der Bauwirtschaft (1941)
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Namenslisten
Film: Die Bombardierung der Eisenstadt Steyr (1944)
Parte di Stadtarchiv Steyr
F8: Fliegerangriff, ca. 12 Minuten langF9: Aufräumarbeiten im Hauptwerk
Ramsaier, Karl: P. Josef Meindl SJ - Ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr, Steyr 2021.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Enthält auf S. 6 eine Aufstellung der vielen Lager in Steyr mit der Belegungszahl
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dreiteilig: ab S. 23: "Dad's Story" von Dayna Mason (über Robert Petersons Leben, aus dem Englischen übersetzt) ab S. 93: "Roman's Geschichte" (über Roman Raimund Hojka) ab S. 177: "35 Jahre Steyr-Werke und meine Vorfahre...
Senza titolo
Senza titolo
Erhard Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Flieger, Flugzeuge
Helmut Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Soldatengräber (Zweiter Weltkrieg), marschierende Soldaten, Männer bei der Jause
Fotoabzüge und Ansichtskarten (um 1900 bis 1986)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Saaz (unbenamste Familienmitglieder), kleines Album mit Familienfotos vor dem Zweiten Weltkrieg (1930er) Landschaftsaufnahmen, Schulausflüge, "Mit Onkel Karl in Trattenbach", Februar 1934, Schulausflug Gleinkersee (Vorderstoder), Haus am...
Briefe an Fam. Schrautzer, Steyr (1933-1974)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Überwiegend Feldpostbriefe der Söhne Erhard und Helmut aus dem Zweiten Weltkrieg
Feldpost an Erhard Schrautzer (1943-1944)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Feldpost an Helmut Schrautzer (1942-1946)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
1 Foto von den zerstörten Häusern am Stadtplatz (Nr. 14 und Nr. 12), Kopien von Text über die Luftangriffe (einer aus dem Amtsblatt)
Erfassung abgestürzter amerikanischer Flieger (1946-1950)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bekanntmachungen der OÖ Landesregierung, wie mit amerikanischen Gräbern und Toten umzugehen sei.Schriftverkehr zwischen der Marktgemeinde Bad Hall und der Stadt Steyr im Bezug auf einen abgestürzten, amerikanischen Flieger. Eines der Crewmitgliede...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wehrmachtsfahrschein für die 3. Klasse, von Unterwieden/Unterrieden (?) nach Steyr für den 23. Februar 1945
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Amtsmitteilung Markt Bad Hall (1940)
Parte di Stadtarchiv Steyr
über Ausstellung von Zusatzkleiderkarten, Erfassung des Brennstoffbedarfs, Milchmarktregelung, Lebensmittelkartenbezug, Schadensverhütung durch Blitzschutzanlagen, Verhalten der Zivilbevölkerung gegenüber Kriegsgefangenen
Haushaltsbücher von Franziska Brandl, geb. Höller (1940-1995)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bd. 1: 1940/41-1958Bd. 2: 1958-1971Bd. 3: 1971-1973Bd. 4: 1979-1987Bd. 5: 1987-1995
Familie Schrautzer (ca. 1890-1986)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Fotos, Negative, Alben, Wanderkarten von Steyr und Umgebung, Broschüre "Du warst ein Nazi?", hunderte Feldpostbriefe der Söhne an die Eltern
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr