Reference code
AT 40201-AR-7-VEO-B00272-2
Alternative identifier(s)
Title
Ehler, Otto: Eisengewerbe und Stadtentwicklung. Der Einfluß der vorindustriellen, wasserkraftgebundenen Eisenverarbeitung auf die Stadtentwicklung, dargestellt am Beispiel der Ersten Zeugstätte am Wehrgraben in Steyr, Dissertation, Steyr 1990.
Date(s)
- 1990 (Creation)
Level of description
Item
Extent and medium
Name of creator
(1923-11.3.2000)
Biographical history
1923 geboren in St. Ulrich, 1940 Matura am BRG Steyr mit Auszeichnung. Im Zweiten Weltkrieg war er in Italien und im Kaukasus stationiert. Von 1946 bis 1951 studierte er Architektur an der TU Graz. Ab 1951 war er Planer und Entwerfer im Hochbau des Stadtbauamtes. 1963 übernahm er die Leitung des Hochbaureferates. Von 1972 bis 1985 war er Stadtaudirektor.
In seiner Pension promovierte er mit der Doktorarbeit "Eisengewerbe und Stadtentwicklung" an der TU Graz. Zu seinen Hobbies gehörten die Aquarellmalerei und das Zeichnen von Stadtansichten.
Nach ihm wurde der Fußgängerübergang über die Gleise von der Neuschönau zur Eisenstraße benannt.
Repository
Archival history
Scope and content
Accruals
System of arrangement
Conditions governing access
Präsenzbestand (keine Ausleihe)
Conditions governing reproduction
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
EAP
Subjects
Places
- Europa » Österreich » Oberösterreich » Steyr » Wehrgraben