- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-1
- Einzelstück
- 1287-08-23
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt den Bürgern von Steyr urkundlich ihre hergebrachten Rechte.
1215 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt den Bürgern von Steyr urkundlich ihre hergebrachten Rechte.
Befehl der Landeshauptmannshalt (1710)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass bei strenger Strafe kein Beamter oder Ratsfreund für die Parteien Schriften verfassen oder in irgendeiner gerichtlichen Handlung an die Hand gehen dürfe (alte Nr. 1003)
Acte die Handlung des Bösen von hier vertribenen rebellischen Burgern Ulrich Prandstetter
Teil von Stadtarchiv Steyr
Siehe Annales Styrensis fol. 197 bis 200
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
verfasst von Basilius Camerhofer Prädikant in Steyr
Kamerhofer, Basilius
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kapelle in Siechenhaus immer ein Filial zur Pfarrkirchen sein solle
Kaufbriefe um eine zum Scheckenamt dienstbare Wiesen (1423, 1428, 1433)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NB: Dient zum Scheckenamt 37, zum Spital 21 und zum Burgrecht Steyr 3 Wiener Pfennig.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Allgemeine Akten über Handel, Handelsbeziehungen mit anderen Ländern
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Falscher Feuerschaden Sammlerbrief des Hansen Pfusterer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
NB: wie die Sach verglichen worden ist nicht zu finden.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ist zur 2 monatl. Eisenarbeit und Karwatschstreichen verurtheilt worden.Item siehe Blasphaemiae oben Lad 5, Nr 13, anno 1770
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kayser, königlich und landesfürstliche Privilegia, Rescripta, Patenta, Ordnungen und Generalbefehle, sowohl die alte Eisengesellschaft als die dermahlige löbl. Innerbergische Hauptgewerkschaft betreffend
Bäcker- u. Müllerordnung zu Wien (1534)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Brüder Traun wegen eines Klampferermeisters in Steyr (1508)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Streit der Müller in Steyr mit Urban Mayr wegen dessen Hausmühle (1549)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schneider-Handwerksordnung (1447)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
K. Maximilian verbietet den Bürgern das Fischen in der Enns und Steyr (1505)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 4
Bürgerrechtsverleihungen (1448-1782)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesuche um Erteilung des Bürgerrechtes
Isaak Widemann, Zinngiesser in Linz wider die Zinngiesser in Steyr wegen einiger Gesellen (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Friedrich Truentischer Stiftbrief-Revers von Kloster Garsten (1469)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiftet einen Dreifaltigkeitsaltar für die Stadtpfarrkirche
Abten Vito zu Garsten Urkund über des Thomas Hinterberger dahin gemachtes Gschäft (1318)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf die St. Aegidii et Collomani Kapelle, pr. 400. Tag nach verrichter Beicht und Communion
Wahlen der ständischen Verordneten (1838-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wahl in die deutsche Nationalversammlung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .38Adresse heute: Stadtplatz Nr. 13
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ulrich Schachner und Katharina zu Veitsdorf (22.5.1490)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ahlschmied (?) und Bürger zu Steyr
Fenzlisches Stipendiumgesucht des H. Raiden Sohn, welcher in Dominikanerorden getreten (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Salzer-Stipendium
Broschüren und Aktenstücke (1780-1822)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält gedruckte Gesetze, Aktenstücke u. Dokumente Bd. 1: seltene Druckschriften von Linz und Steyr, Broschüren über Kaiser Josef II. Bd. 2: behandelt das Jahr 1792 Bd. 3: Broschüren über die Französische Revolution von 1793, meist ohne Druckort...
Schroff, Ignaz
Promotionsurkunde der Medizin für Friedrich Wilhelm Haupt (1818)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abhandlungsprotokolle, Inventare, Bruchstücke von Akten, Rechnungszettel (1514-1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter:Geldrechnung der Trattenbachischen Amtsverwaltung 1691Kapellenrechnung von Eberschwang 1670Briefprotokoll des Freisitzes Meissenberg in Stein bei Steyr 1700-1744Pflegrechnung der Grafschaft Wels 1736Briefprotokoll des Freisitzes Kagattern...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis mit den Meisterzeichen der Eisenwarenhersteller (z.B. Klingenschmiede, Feilhauer, Ahlschmiede, Bohrerschmiede, Lötschlosser)
Handwerksordnung der Huf- und Hammerschmiede (1601/1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1601 erlassen, Notiz von 1655
Handwerksordnung der Messerer von Kaiser Joseph I. (1707)
Teil von Stadtarchiv Steyr