- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-17
- Einzelstück
- 1379-11-07
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
94 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschlüsse, welche in der Ständeversammlung am nebenstehenden Tage gefasst wurden (1634)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als Rückvergütung der extraordinären Dargaben für Verpflegung bei Durchmärschen, Lieferung von 300 Muth Mehl, Transferierung des Ybbserischen Aufschlages nach Engelszell etc.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
sowie Gutachtenabgabe über die neue Successions-Ordnung de dato Laxenburg 19. April 1720 und andere Wirtschaftssachen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gregor Haidinger in Ottenheim um Anstellung als Expeditor (1759)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen Kontributionen und anderen Landesangelegenheiten, samt kaiserl. Resolutions-Abschriften
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschwerdeführung wegen widerrechtlicher Weinaufschlags-Abforderung an der Ybbs (1675)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Eisenobmann und Weinaufschlags-Inspektor dann der Herrschaft Steyr (1682)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen von der Stadt Steyr als Bestand-Inhaberin des Aufschlages von den Wirten in Neustift, Ruckenstein, Sulzbach etc. begehrten 40 xr Waidhofner-Weinaufschlags.
Dekret der kaiserlichen Hofkammer bzgl. des Ybbser Weinaufschlages vom Bruderhaus-Wein (1690)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben
Schreiben vom Oberst Spielgrafenamts-Kommissär an das Stadtgericht Steyr (1777)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen Entrichtung des Musik-Impost-gefälles von den nach Niederösterreich kommenden hiesigen Musikanten samt Antwortschreiben.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aktion bei der niederösterreichischen Regierung und Hofkammer der ständ. Verordneten (1770)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
contra der im Eisenbezirk liegenden Klöster Garsten, Gleink, dann der Herrschaft und Stadt Steyr wegen des Vieh-Aufschlages von dem aus Ungarn und Niederösterreich eintreibenden Horn- und Klauen-Vieh.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bartholomäus Gamper gegen Peter Pühler wegen Verleumdung (1756)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Acte bey k.k. Repräsentation und Kammer des Bartholomae Gamper, vereheligten Zimmergesellen, contra dem Peter Pichler, Pfarrkirchenamtsunterth., und alhiesiges Zimmererhandwerk, welcher Pichler ihme Kläger angegeben, alß h...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Drei Schreiben von St. Peter in der Au über den Prediger Jakob Seelius (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herr v. Seemann in St. Peter in der Au sendet an den Magistrat entliehene Bücher zurück (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Joh. Lueger auf die Pfarrkirchen und St. Sebastiani Bruderschaft lautend (1509)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des ihr verkauften Rezenwinkler Brandgut in Behamberger Pfarr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Revers des Wolfgang Paneroder, Ellendzechkaplan und zu Amstetten interim angestellten Pfarrer (1540)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass so lang er von der Ellendzech Kaplanes abwesend auch kein Einkommen oder Besoldung verlangen wolle
Vidimiertes Instrument den Truentischen Zehent auf 12 Gütern zu Albern betreffend (1519)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akte zw. Hansen Truenten und Matha Monschein der Truentenstift gewesten Kaplan (1520)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen eines auf 12 Häuser zu Albern in St. Valentiner Pfarr der Truentenstift gehörigen Zehent, worüber sowohl von dem Official zu Passau als k.k. Landeshauptmannschaft gesprochen worden. Urbare des allerheiligen Altar in der Pfarrkirchen, wel...
Revers von Hansen Prandstötter an Herrn Thomas Abt zu Gleink (1531)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen auf vier Jahre um 400 Pfrund Pfennig ihm verkauften Haidershofer Zehent pr. 3 Mut Korn, nach verlaut 4 Jahren wieder zu bezahlen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Urbar über die Hans Prandstetters Gülten in Österreich ob und unter der Enns (1539 u. 1557)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stiftbrief von Franz Adam Weindlmayr (1760)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... gewester Zinngießergeselle zu Waidhofen, wegen zum Bürgerspital legierte 20 fl Stiftbrief der Margareth Jägerhuberin und Naller 2 Messen bei St. Joseph (1761), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 5.
Korrespondenz mit dem Magistrat Krems wegen Karl Pez wegen Hasardspieles (1755)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hasardspiel = verbotenes Glücksspiel
Schreiben des Thomas Weiss in Mödling wegen Weingartenverkauf (1695)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akt des H. Johann Franz Rentner, NÖ Konzipisten in Wien (1711)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welcher anno 1697 88 # Bruderhausweingarten zu Mödling pr. 600 fl erkaufte, den Kaufschilling aber nach Interesse zu zahlen vermögte
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lt. Bodingbauer handelte es sich um einen Weingarten in der Wachau, gelgen zu Wösendorf am Jochinger Kolmutz (Bodingbauer, Bürgerstpital, 1966, S. 22).
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr