Schreiben an die Eisenhändler zu Krems (1606)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-428
- Einzelstück
- 1606
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was für Geldsorten bei der Wurzen angenommen werden sollen
94 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Schreiben an die Eisenhändler zu Krems (1606)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was für Geldsorten bei der Wurzen angenommen werden sollen
Anbringen an Herzog Mathias von Paul Friedl, Bürger zu Korneuburg (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Verordnung an die Eisengesellschaft um Ausfolglassung so wohl lang als kurzen Eisenzeug
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Händl zu Ramingdorf und der Eisenkompagnie zu Steyr (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen seinen bei der Eisenkompagnie zu 6 % anliegen habenden 10.000 Gulden Kapital und dessen Aufkündung
Korneuburger Eisenkompagnie Errichtung wegen Bericht an die NÖ Kammer (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen seinen begehrten Stahl- und Eisenhandlung und dessen Abweisung
Schnallenverweser zu Lunz (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber die 10 "Bürt" [Purt] konfiszierte Ziehereisen verkaufen, in dessen das Geld bei Handen halten, und über den neuen Weg nicht mehr als 600 Zentner passieren lassen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um ihm gegen 1.000 Gulden Erlag mit Eisen zu versehen und zur Kompagnie aufzunehmen
Schreiben an das Schließlamt zu Krems (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass über erlangten Hofpass die indebite bezahlte Maut per 73 Gulden 6 Schilling 12 Denar von erkauften Getreide möchte restituiert werden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kremser Messerer Peter Hörmann begehrt in Eisenhandel zu treten (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herr von Hörß Schreiben um 30 Zentner Eisen, dann um Beförderung des Marktes Emmersdorf (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Eisenkämmerer zu Scheibbs (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber dortige Eisenordnung auf wenige Tage überschicken wolle
Bericht an Herrn Seeman und Hern Rendtmeister der Herrschaft Steyr (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen deren von Scheibbs, Purgstall etc. angesuchten Proviantsteigerung zu dem Innerberger Eisenerz
Korrespondenz mit Herrn Pfleger zu Waidhofen (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass der anverlangte Scharschachstahl vor Ihro fürstl. Gnaden zu Freising abgefolgt werden solle, der weiche Eisenzeug aber nicht abgegeben werden könne
Schreiben an die Eisenhandler zu Wien, Krems und Freistadt (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe und zwar jeder Insonderheit 300-400 Taler gegen Einlieferung des Eisenzeug zu Abstoßung einer Schuldpost vorstrecken sollen
Schreiben an Herrn Sebald Eißler zu Krems (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber aus dem Scheibbser Kreis verbotener Weis Stahl und Eisen erkauft haben solle, dass er dem Verkäufer namhaft machen solle; samt Antwort
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Schnallenverweser zu Lunz (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Eisenverführung über die Mandling nicht gestatten solle
Schreiben an Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber nicht soviel Zeug nach Waidhofen verführen lassen solle
Schuldscheinkopie auf Herrn Andre Mörz zu Krems per 1.600 Gulden lautend (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Spezifikation von Lunzer Schnallenmeister (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was über den neuen Weg der Scheibbser Strassen Halbmaß Eisen abgeführt worden
Eisengesellschafts Schuldschein auf Abraham Haas zu Purgstall lautend (1602)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Salaberger Getreidehandel mit Herrn Köllnpöcken betreffend (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lackner zu Purgstall Schreiben (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er zu denen schon anliegenden 3.000 Gulden noch 1.000 Gulden zusetzen und à 6 % darleihen wolle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen glieferter Satzung des Halbmaßeisen mit dem Proviantzeug und dessen Überleg- und Remidierung
Schreiben an Waidhofner Pfleger (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die begehrten 50 Zentner Scharschachstahl gegen barer Bezahlung ausgeliefert werden
Zwettler Herrn Abtens Schreiben um Eisen (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
samt Antwort
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisengesellschaft (1610)
Parte de Stadtarchiv Steyr
.. wegen antragenden Wochenmarkterrichtung zu St. Peter in der Au und dessen gebetener Hinterstelligmachung
Relation von Herrn Stauder, Kassier, über die in letzten Kremsermarkt gehabte Verrichtungen (1610)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann auf die ergangene Dekret (1610)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was für Eisenzeug an die ob- und unterösterreichischen Legstätt verführt und verhandelt worden, und wie weit sich das Waidhoferische Gezirk zu handeln erstreckt
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen abgenommenen Scharschachstahl und dessen Relaxierung
Bericht an Herrn Eisenobmann (1610)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen des aufgebrachten Stahl von Scheibbs, so über den Donaustrom geführt und verhandelt wirdet
Schreiben an Herrn Köllnpecken zu Salaberg wegen Getreidekauf (1610)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Haasen zu Purgstall Schreiben an die Eisengesellschaft (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
Schreiben an Herrn Peter Kofler zu Krems (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die 200 Zentner Scharschachstahl vor diesmal nicht geliefert werdne können
Schreiben an Herrn Peter Hörmayr zu Krems (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das Interesse nicht mit Zeug, sondern mit baren Geld bezahlt werde
Schnallenverweser Forster bittet um Vorstreckung von 24 Gulden auf seine Besoldung (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt einen Auszug des auf der Scheibbser Straßen verführten Halbmaßzeug
Schreiben an Herrn Königsdorfer zu St. Pölten (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrn Ferdinand Jörger Freiherr angetragener Summa Geld
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass laut 1589 errichteten Vergleich von denen Hammermeistern jährlich nicht mehr dann 600 Zentner Eisen und Stahl gegen Proviant nach Scheibbs abgeführt werden solle
Schreiben an Herrn Lot zu Krems (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die 54 Zentner angetragenes Schmalz gegen Eisenzeug nicht können angenommen werden
Schreiben an Herrn Aluna zu Purgstall um Bezahlung der zur Kompagnie schuldigen 600 Gulden (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Errichtung einer neuen Straßen von Ybbsitz nach Gresten um dessen Abstellung
Anbringen von Alexander Ochs, Hammermeister zu Hollenstein, an die Eisenobmannschaft (1612)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung eines kleinen Eisendrahtwerkstadl auf seinen Gründen