- AT 40201-AR-1-IX-1-1702
- Einzelstück
- 20.4.1579
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Parte di Stadtarchiv Steyr
dabei eine Erklär- und Spezialerläuterung des Albert Quintis 1437 aufgerichteten Vertrages zw. der Stadt Steyr und den Abten von Garsten
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ludwig Hohenfelder an den Magistrat Steyr um Entsendung eines Predigers nach Peuerbach (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Drei Schreiben von St. Peter in der Au über den Prediger Jakob Seelius (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Herr v. Seemann in St. Peter in der Au sendet an den Magistrat entliehene Bücher zurück (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schrieben des Rektors der Universität in Wien wegen des Salzerischen Stipendiums (1751)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Original-Stiftsbrief des Herrn Ambros Salzer (November 1555)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... der Heiligen Schrift Lizenziaten und der allerheiligen Domkirchen in Wien "dohml." ?, auf ein Stipendium für einen Knaben von Steyr in Wien
Ambros Salzers Testament (1569)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Ambros Salzers gewest. Wiennerischen Dohml. und Kriechbaum. Benefiziaten in Steyr Testament, worinnen der Stiftbrief über das Stipendiat enthalten, auf einen Stadt Steyrischen in Wienn zu studieren kommenden Knaben"
Parte di Stadtarchiv Steyr
Samt 2 Stück anliegenden Stiftbriefskopien
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und diesfalls mit Herrn Agenten Burckard gepflogener Korrespondenz
Korrespondenz mit Garsten in Angelegenheit der Kirchenrechnungen Aufnahm von 1602 bis 1622
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Die Begräbnisse Schulmeisteraufnahm Zechmeister Sakristei Spitalgut Schergenhaus Grun din Aichet Fremde Priester und Prediger Seelgerät Kirchenstühleetc. betreffend Orig. Vergleich wegen Schulmeisteraufnahme ... siehe Garsten Cista M, Lad 4, Nr....
Parte di Stadtarchiv Steyr
Anbringen von H. Wintersperg des J.R. Pfarrkirchenamtsverwaltern (1717)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... welcher bittet um an H. Probsten in S. Florian zu schreiben, dass H. Pfarrer zu Hofkirchen die zur Kirchen schuldige 141 fl zu bezahlen eingeschafft wurde
Urkundbrief um das Gut am Hilpolzgraben in Garstner Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1464)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief um das Gut am Ramingsand in Steinbacher Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1473)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Garsten und Dominikaner Vertrag wegen Haltung der Gottesdienst ... siehe Cista M, Lad 4, Nr. 5 (1473)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
1472: Die Klämpfl-Erben verkaufen ihren Hof an Erhard Prandstetter und seinen Frau1477: Prandstetter verkauft den Klampflhof an Strasser
Anbringen von Maria Nestlerin, Witwe zu Schwamming, um ihren Sohn als Hausstiftern anzunehmen (1743)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Enns (1763)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Linz (1763)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Johann Georg Reisser (Pfarrorganist) bittet Abt von Garsten und Magistrat Steyr um "hochgnädige Conferirum der Altistenbedienung gegen ihn gedachten anerbieten betreffend".
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stift Garsten wegen Präsentierung des Pfarrers von Steinbach als Stadtpfarrer (1689)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an den Abt in Garsten um Bewilligung der Erbauung einer Kapelle in Ennsdorf (1737)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stift Garsten wegen der vom Pfarrer in Raming vorgenommenen Kopulation des Reinhard Haller (1751)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Joh. Lueger auf die Pfarrkirchen und St. Sebastiani Bruderschaft lautend (1509)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen des ihr verkauften Rezenwinkler Brandgut in Behamberger Pfarr
Parte di Stadtarchiv Steyr