- AT 40201-AR-1-V-3-BRU-54
- Item
- 1676
Part of City Archive Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
Part of City Archive Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
Part of City Archive Steyr
... welche von der Frau Katharina von Trautmansdorf, geborene Prenerin, erkauft worden Siehe oben Nr. 9
Akt des H. Johann Franz Rentner, NÖ Konzipisten in Wien (1711)
Part of City Archive Steyr
... welcher anno 1697 88 # Bruderhausweingarten zu Mödling pr. 600 fl erkaufte, den Kaufschilling aber nach Interesse zu zahlen vermögte
Part of City Archive Steyr
... wegen ihme nicht zustehen wollenden Auszug von sein verkauften Haus Aktion beim kaisl. Hof contra Haal wegen der Simon Fruchsticklischen Verhandlung siehe Cista O, Lad 7, Nr. 431 (1739)
Sierninger Fleischhacker Würth und Kramer Wolfen Peßl Hausverkaufs-Akte (1749)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Akte der Sierninger Tavernwirtin contra ihre Kreditoren, siehe Cista O, Lad 7, Nr. 476 (1756)
Kremsmünsterer Hofrichters Schreiben, um H. Dewanger Bruderhausverwalterzu verhalten (1772)
Part of City Archive Steyr
... dass er die von Jacob Hueberischen Vormundschaftkapital der 208 fl annoch dahin restierende 70 fl bezahlen solle
Part of City Archive Steyr
Derfler ist Wirt und Fleischacker zu Sierning
Akte des Michael Mayr, Bruderhausuntertan und Zeugmacher in Sierning (1759)
Part of City Archive Steyr
... kontra dessen Verwalter wegen Arrestierung und zum Verkauf verrufenen Haus
Röm. Königs Ferdinand Lehenbrief (1549)
Part of City Archive Steyr
... über ein Gut zu Puechkirchen, bei Haal, ein Gut zu Deichenwang in Kirchberger Pfarr ein Gut zu Steinwand, ein Gut zu Mandorf, in Warttberger Pfarr und ein Gut die Neumühl zu Haal unter der Leiten in der Hofmarch gelegen NB auf vorstehende Güte...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief um das Weindlgut in Tinstinger Pfarr unterm Scheckenamt (1562)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... wegen der Ehesteuerschuldigkeit von Scheckenamt
Part of City Archive Steyr
... wegen der Scheckenamtsuntertanen Berechnung mit der Stadt und Eckarden
Part of City Archive Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Scheckenamtsuntertan am Mayrgut in Berg contra Verwaltern Roggen (1758)
Part of City Archive Steyr
... wegen der abgefasst Forsterischen Todfallverhandlung-Abänderung verlangten Kommission
Scheckenamt und Gotteshaus Aschach Grundstreitigkeiten betreffend (1761)
Part of City Archive Steyr
Relation des Herrn Oberstadtkämmerer Mayrhofer über die eingenommene Beschau am Mayrgut in Berg. Scheckenamtsuntertan in was Umständen sich selbes befindet (1762), siehe Cista K.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Part of City Archive Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Part of City Archive Steyr
Lt. Bodingbauer handelte es sich um einen Weingarten in der Wachau, gelgen zu Wösendorf am Jochinger Kolmutz (Bodingbauer, Bürgerstpital, 1966, S. 22).
Part of City Archive Steyr
Gärstner H. Abten Otten Revers wegen wochentlicher 3 heiliger Messen in Bürgerspital (1323)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
im Original "a[nn]o 1395, 1480 et 1482"
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stiftsbrief und Quittungsbrief von Ulrich Abt zu Garsten samt dessen Convent (1515)
Part of City Archive Steyr
... um das Pfund Gold von der Flößerzeche so Thomas Selzam dahin jährl. gestiftet, welches die Bruderschaft der Flößerzech um eine Summe Geld abgelöst
Part of City Archive Steyr
Abschrift der Entscheidung Kaiser Maximilians im Streit mit Wien wegen der Weinstecken (1514)
Part of City Archive Steyr
Urkunde Nr. 80
Auftrag, dass des Wollenzeughändler Moser in Linz erscheinen soll (1778)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Gestattung des Verkaufes venezianischer Waren auf dem Linzer Markte (1682)
Part of City Archive Steyr
Georg von Losenstein an den Richter u. Rat wegen des Eisenhandels (1496)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Streit zw. den Handelsleuten zu Steyr u. Wien wegen des Nägel- u. Eisenhandels (1681-1691)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Abstellung des durch Hans Gselhofer in Steinbach betriebenen Handels nach Venedig (1666)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr