Waidhofen a. d. Ybbs. Wegweiser durch Landschaft und Geschichte, Waidhofen 1953.
- AT 40201-AR-STB-GEM-189
- Einzelstück
- 1953
Waidhofen a. d. Ybbs. Wegweiser durch Landschaft und Geschichte, Waidhofen 1953.
Richter, Friedrich et al.: 800 Jahre Waidhofen a. d. Ybbs (1186-1986), Waidhofen 1986.
Beiträge u. a. von Eva Zankl, Wolfgang Sobodka, Bertl Sonnleitner
Gemeinde Weibern (Hg.): 1200 Jahre Weibern (785-1985). Festschrift zum Jubiläum, Weibern 1985.
Puschnig, Reiner: Geschichte des Marktes Weißkirchen in Steiermark, Judenburg 1954.
Gartner, Gerhard: Geschichte der Pfarre Weistrach, Steyr 1973.
Stein, Erwin: Die Stadt Wels in Oberösterreich (Die Städte Deutschösterreichs VII), Berlin 1931.
Kalliauer, Günter; Micko, Ingeborg: Wels in alten Ansichten (Die Reihe Archivbilder), Erfurt 2008.
Brunnthaler, Adolf: Weyer, Weyer 2009.
Grüll, G.: Der Markt Weyer und sein Archiv, Weyer 1937.
Flößermuseum Taverne in Kastenreith (Hg.): Weyer in alten Ansichten, Weyer 1997.
Ganslmayr, Josef: Chronik des Marktes Weyer, Weyer o. J.
Lemoch, Wilhelm: Weyer im Wandel der Zeit, Weyer 1947.
Schmidt, Justus: Wien, 4. Auflage, Wien 1945.
Pittler, Andreas: Die Bürgermeister Wiens. Eine Geschichte der Stadt in Porträts, Wien 2003.
Pohanka, Reinhard: Das römische Wien (Geschichte Wiens I), Wien 1997.
Pohanka, Reinhard: Wien im Mittelalter (Geschichte Wiens II), Wien 1998.
Öhlinger, Walter: Wien zwischen den Türkenkriegen (Geschichte Wiens III), Wien 1998.
Mattl-Wurm, Sylvia: Wien vom Barock bis zur Aufklärung (Geschichte Wiens IV), Wien 1999.
Öhlinger, Walter: Wien im Aufbruch zur Moderne (Geschichte Wiens V), Wien 1999.
Mattl, Siegfried: Wien im 20. Jahrhundert (Geschichte Wiens VI), Wien 2000.
Krawarik, Hans (Hg.): Windischgarsten. 550 Jahre Markt (1444-1994), Windischgarsten 1994.
Meyer, Ernst: Geschichte des Marktes Ybbsitz, 3. Auflage, Ybbsitz 1999.
Münichholz - ein Stadtteil im Wandel der Zeit, Steyr 1985.
Wagner, Verena: Linz 1918/1938 - Jüdische Biographien, Linz 2018.
Pammer, Michael: Jüdische Vermögen in Wien 1938. Band 8, Wien-München 2003.
Hanak-Lettner, Werner; Spera, Danielle (Hg.): Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute, Wien 2013.
Oberösterreichischer Kulturbericht (1981-1982)
enthält: "Steyrer Schüler fotografierten Denkmalschutz" (35. Jg., Folge 1, 2. Jänner 1981, S. 53) "Professor Hans Gerstmayr tritt in sein 100. Lebensjahr" (35. Jg., Folge 8, 9. April 1981, S. 67-68) "Raritäten in Steyr&qu...
Thema "Oberösterreich um 1900"; enthält: Pfaffenwimmer, Michaela: Der Wehrgraben in Steyr, S. 9-15; Kropf, Rudolf; Moser, Josef: Das Projekt Museum Arbeitswelt, S. 17-24.
Oberösterreichischer Kulturbericht (1985-1986)
enthält: "Landesausstellung 1985 im Stift Garsten" (39. Jg., Folge 9, 25. April 1985, S. 1-3) "Eröffnung der Landesausstellung 'Kiche in Oberösterreich' in Garsten" (39. Jg., Folge 10, 9. Mai 1985, S. 1-3) "Museum Arbeits...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1983-1984)
enthält: "Am Beispiel Steyr: Vom Leben und Sterben der Galerien in einer Kleinstadt" (37. Jg., Folge 6, 17. März 1983, S. 6) "Erforschung des Steyrer Wehrgrabens" (37. Jg., Folge 16, 4. August 1983, S. 5) "Atelierbesuch b...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht an die Landherren, Ritter, Knechte, Pfleger, Burggrafen, Richter, Mautner u. Amtleute, dass die Bürger von Steyr von der Leistung eines Schadenersatzes befreit seien, wenn sie mit ihren Flössen oder Schiffen auf der Enns oder Donau...
Teil von Stadtarchiv Steyr
wie Urkunde Nr. 24
Teil von Stadtarchiv Steyr
wie Urkunde Nr. 24
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betrifft den Handel mit Waidhofen
Kaiser Ferdinand befiehlt die Ausfolgung von Holz (Wien, 1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
befiehlt allen Landleuten und Untertanen an der Enns und Donau, der Stadt Steyr das durch ein Hochwasser im Juni auf der Enns und Steyr weggeschwemmte und von ihnen aufgefangene Holz gegen eine festgesetzte Vergütung für die Arbeit wieder auszufolgen