- AT 40201-AR-1-V-3-SEK-37
- Item
- 1739
Part of City Archive Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Part of City Archive Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Part of City Archive Steyr
... und zur Pfarrkirchen ein Gut zu Judendorf im Eigen Wolfinger Pfarr überantwortete
Part of City Archive Steyr
... auch auf verschiedene Wohlfahrten gewisse Legata gemacht
Part of City Archive Steyr
Margaretha Wiennerin übergibt der Pfarrkirchen ihr in der Kirchgassen gelegenes Haus (1432)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Akte zw. Hansen Truenten und Matha Monschein der Truentenstift gewesten Kaplan (1520)
Part of City Archive Steyr
... wegen eines auf 12 Häuser zu Albern in St. Valentiner Pfarr der Truentenstift gehörigen Zehent, worüber sowohl von dem Official zu Passau als k.k. Landeshauptmannschaft gesprochen worden. Urbare des allerheiligen Altar in der Pfarrkirchen, wel...
H. Amtmann Schöttls Schreiben (1771)
Part of City Archive Steyr
... wegen in Vorschlag bringen sollenden Unterwaldmeister zu St. Gallen
H. Amtmann von Schöttls Schreiben (1770)
Part of City Archive Steyr
... wegen von H. Prälaten zu Admont in Vorschlag bringen wollenden Beamten, welcher der gewerkschaftlichen Rechnungsfuß in ein besseren Method bringen solle
Part of City Archive Steyr
Schreiben an H. Franz Xaveri von Schöttl, Amtmann in Eisenerz (1770)
Part of City Archive Steyr
... den Aufnahm des Franz Xaver Preünl (?) zu Innerberger Amtsexpeditor in Eisenerz
Gewerkschaftliches Ob- und Vorgehern Schreiben (1765)
Part of City Archive Steyr
... dass weilen H. Horner, Hauptkastner, wegen aufhabenden alten jubiliert worden, mithin drei Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen, wobei ein Extrakt des Linzer Bartholomäus-Markt-Protokoll vom 30. August 1764 anliegt, in Angelegenheit de...
Part of City Archive Steyr
... zum Vorgeherdienst in Eisenerz um selben gnädig abzuweisen
Korrespondenz der Herren Ob- und Vorgeher (1748)
Part of City Archive Steyr
... dass auf beschehene Resignation des H. Johann Leopold Paumgarttner drei andere Subjecta zur Vorgehersbedienstung ins Eisenerz in Vorschlag gebracht werden sollen
Zeugempfaherdienstgesuch nach Tod von Johann Christoph Hueber, des Inneren Rats selig alhier (1740)
Part of City Archive Steyr
... von: Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Josef Horner, äußerer Rat Johann Oswald PIchler Mathias Joseph Durst Gotthard Hayberger, äußerer Rat Johann Georg Rogg, äußerer Rat
Schreiben an H. Vorgeher Leopold Paumgarttner in Eisenerz (1740)
Part of City Archive Steyr
... dass der hiesige Vorgeher Engelbert Bischof in die Stelle des um Blahausverwalter promovierten Kassier Steuber rekommendiert wirdet
Gewerkschaftliches Zeugverhandlungsdienstgesuch alhier (1738)
Part of City Archive Steyr
... von: Johann Ignati Sturm Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Johann Elias Plätl alhier Johann Georg Rogg des Äußeren Rats Mathias Joseph Durst, Kassaschreiber Michael Leopold Thonhauser Johann Rudoph Schoiber Johann Pichl...
Losensteiner Zeugempfaherstellengesuch von Mathias Joseph Durst, gewerksch. Kassaschreiber (1737)
Part of City Archive Steyr
... von Johann Bernhard Paumgarttner, Hofkellner in Garsten, von Johann Baptist Pichler, Buchhaltereiadjunkten; samt Korrespondenz mit löblicher Gewerkschaft
Kaiserliches Hofkammerdekret (1725)
Part of City Archive Steyr
... in Angelegenheit der von radmeisterischen Glied in Eisenerz verweigernden Installierung des von Ihro Majestät resolvierten Blahausverwaltern Leopold Preuenhueber
Part of City Archive Steyr
Kopie eines Revers von einen Unbenannten (1722)
Part of City Archive Steyr
... dass wann ihm die Untervorgeherstelle bei der Radmeisterschaft konferiert werde, er sich des Gewerbs und Ybbser Haus Besitzung enthalten wolle
Aktl in Betreff des in Eisenerz abgesetzten Vorgehern Sturm und Sekretärs Decrignis (1722)
Part of City Archive Steyr
... ein welches die Stadt Steyrische Stelle geantet, und weil es außer der gewöhnlichen Zeit geschehen, keine Subjecta in Vorschlag bringen wollte
Part of City Archive Steyr
... dass er zwar dem Johann Michael Sturm, Vorgeher in Eisenerz, konfirmiert habe, jedoch solle ihm bedeutet werden, dass er seiner Pflicht und Schuldigkeit besser nachkommen, und nicht die Besoldung umsonst einnehmen solle
Korrespondenz über die Differenz (1721)
Part of City Archive Steyr
... dass H. Kammergraf die Weyrische Untervorgeherstelle in der Person des H. von Wintersperg ersetze und dem vorgeschlagenen Bischofen präterierte
Kammergräfliche Konfirmation des H. Vorgehers Sturm (1714)
Part of City Archive Steyr
Kammergräfliche Konfirmation des Vorgehers H. Johann Michael Sturm in Eisenerz (1712)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Rab Josef, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Schuhbodengasse 12Grundstücksnummer: .536; 1395/2Antragsteller: Joseph Rab, BierwirtAlte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 11.07.1805
Höltzhuber Laurenz, Gastgeb, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Part of City Archive Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Lorenz Hötzlhuber, GastgebAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 06.08.1805
Aktl über den Kauf des Hofmanischen Haus, Stadl und Garten in der Schönau (1729)
Part of City Archive Steyr
... an die löbl. Hauptgewerkschaft zu einen Getreidekasten
Part of City Archive Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Part of City Archive Steyr
abgebildet: Schloss Voglsang (Preuenhuebergasse Nr. 7) Schwarzhof-Erker (Leopold-Werndl-Straße Nr. 8, Tomitzstraße Nr. 1) Handel-Mazzetti-Promenade Nr. 4
Part of City Archive Steyr
Planmaterial zu Christkindl und Garsten
Part of City Archive Steyr
Bereiche Pergern, Tinsting, Rosenegg, Christkindl, Garsten, Pyrach, Sarning
Korrespondenz mit dem Kloster Garsten wegen des in der Rosenegger Au angeschwemmten Holzes (1769)
Part of City Archive Steyr
Revers der Wührgräbler u. Andreas Pruggen v. Rosenegg wegen der Wehren in Unterhimmel (16. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Wührgräbler wegen eines Beitrages zum Wassergebäu in der Rosenegger Au (1711-1713)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben des Herrn von Pollheim auf Parz (1594)
Part of City Archive Steyr
... um dessen Bürger zu Grieskirchen auf wenige Borg den Zeug abzufolgen wegen Mangel groben Geld
Part of City Archive Steyr
Heft mit Sammelbildern von Burgen in OÖ Stammtafel der Volkersdorfer Stammtafel der Losensteiner und der Gundakare Bildkarte OÖ Übersichtskarte Kunstschätze in Österreich Zeitungsartikel zu Burg Altpernstein, Schloss Neupernstein dito Schloss Bad...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1977-1978)
enthält: Jg., Folge 9 vom 29. April 1977: "1200 Jahre Kremsmünster", S. 67-69. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Landesausstellung '1200 Jahre Kremsmünster'", S. 75-77. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Prof. Dr. ...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1979-1980)
enthält: Jg., Folge 11 vom 25. Mai 1979: "Mozart-Preis für Gertrud Fussenegger. Laudatio, gehalten am 19.5.1979 in Innsbruck von W. Hofrat Dr. Aldemar Schiffkorn", S. 91-94. Jg., Folge 16 vom 3. August 1979: "'Kulturelle Groß...
Part of City Archive Steyr
enthält lt. Register: Garsten Kloster (fol. 129, 693) Lamberg Steyr Schloss (fol. 587)
Untitled
Part of City Archive Steyr
Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch, Linz 1924.
Part of City Archive Steyr
enthält mehrmals Steyr (Stadt, Friedhof, Dominikanerkirche, Michaelerkirche, Schloss Lamberg, Stadtpfarrkirche), Garsten und Gleink!
Untitled