Einzelstück 674 - Riener, Thomas: Das Elend im Steyr der Zwischenkriegszeit und das soziale Engagement des evangelischen Pfarrers Hugo Fleischmann, vorwissenschaftliche Arbeit, Gymnasium Werndlpark, Steyr 2024.

Die online Darstellung dieser Unterlagen ist beschränkt, da sie personenbezogene oder vertrauliche Informationen enthalten oder wir nicht über die Rechte verfügen, sie zu publizieren.

Signatur

AT 40201-AR-6-LOC-674

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Riener, Thomas: Das Elend im Steyr der Zwischenkriegszeit und das soziale Engagement des evangelischen Pfarrers Hugo Fleischmann, vorwissenschaftliche Arbeit, Gymnasium Werndlpark, Steyr 2024.

Datum/Laufzeit

  • 2024 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

47 Seiten

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 980)

Bestandsgeschichte

VWA, betreut von Mag. Florian Bachofner-Mayr (Gymnasium Werndlpark, Leopold-Werndl-Straße Nr. 5)

Eingrenzung und Inhalt

  • Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit
  • Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung
  • Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürgerkrieg zum Anschluss)
  • Leben und soziales Engagement von Pfarrer Hugo Fleischmann (evangelische Kirchenverfassung, ev. Gemeinde A.B. Steyr und ihre soziale Bedeutung, Ausspeisungen, Vortragsreisen, Kinderverschickungen, Erdsegen, Spendenaufrufe und Sparmaßnahmen, Religionsunterricht, Betreuung evangelischer Strafgefangener, NS-Vergangenheit)

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

Digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

Digitales Objekt (Miniaturbild) Bereich "Rechtsfragen"

Bereich Zugang