Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
- AT 40201-AR-6-NL-22-4-2
- Einzelstück
- 1709
Parte di Stadtarchiv Steyr
Originaltitel: "Die Freye Wallmihl"
Senza titolo
71 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Originaltitel: "Die Freye Wallmihl"
Senza titolo
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 123. Band (1978), 1. Abhandlungen.
Enthält: Erwin M. Ruprechtsberger, Reliefverzierte Sigillata aus dem Ennser Museum - Supplement zu P. Karnitsch, die verzierte Sigillatavon Lauriacum, FiL3 (1955) (ab S. 9) Eike-Meinrad Winkler, Anthropologische Untersuchung von 13 Brandgräbern u...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kriegsgefangenenbrief von Josef Jungreithmayer, NY (1944)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Brief vom Kriegsgefangenen Josef Jungreithmayer aus dem War Camp Cp. Jos. T. Robinson in New York (USA) an seine Tante Julie Jungreithmair in Sierning Stempel außen weisen darauf hin, dass sowohl die US-Armee als auch die Deutsche Wehrmacht den Br...
Zeichenbrief für Joseph Helmb in Sierninghofen (2.2.1745)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Das Handwerk der Messerer, Klingeschmiede und Schleifer von Steinbach bestätigt dem Joseph Helmb in Sierninghofen, dass er das Messererzeichen "das lateinische I mit dem Ha" (I über H) gekauft hat.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Meisterstelle in Sierning (1804) Meisterprüfung (1806) Gesellen (1805) Lehrlinge (1806, 1808) Gerichtliche Schätzung (1795) Taggelder der Stadtmeister (1808) Zimmerer contra Tischler (1786)
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Heft mit Sammelbildern von Burgen in OÖ Stammtafel der Volkersdorfer Stammtafel der Losensteiner und der Gundakare Bildkarte OÖ Übersichtskarte Kunstschätze in Österreich Zeitungsartikel zu Burg Altpernstein, Schloss Neupernstein dito Schloss Bad...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1977-1978)
enthält: Jg., Folge 9 vom 29. April 1977: "1200 Jahre Kremsmünster", S. 67-69. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Landesausstellung '1200 Jahre Kremsmünster'", S. 75-77. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Prof. Dr. ...
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Senza titolo
100 Jahre ATSV Vorwärts Neuzeug, Neuzeug 2008.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kalender Steyr-Umgebung und OÖ (2000-2015)
Parte di Stadtarchiv Steyr
1993 Garstner Kalender (SPÖ) 1996 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv 2000 Sierninger Handel und Gewerbe im vergangenen Jahrhundert 2003 Linz an der Donau nach der Jahrhundertwende 2006 Grünburg und Leonstein in alten Ansichten 2011 Zum J...
Magistratsschreiben an die Herren Ob- und Vorgeher der drei Gewerkschaftsglieder (1660)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... was Herr Johann Paul Eibl, Pfleger zu Gschwendt und Losenstein, wegen Hammerschmieden in Neuzeug Kraglachausfuhr sich beschweren
Postkarte mit Turnvater Jahn, Sierning (1942)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bittschreiben von Peter Millhauser, Hammerschmied zu Sierninghofen (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm zu Aufbringung mehrern Zeug von der Eisenkompagnie 200 Gulden gegen wöchentliche Einlieferung von 2 Zentnern Zeug möchten vorgestreckt werden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Christkindlregion Steyr - Garsten - Sierning - Steinbach (2009)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kaufbrief von Jonas Riedell von Riedenthall zum Rothenhoff und Fleckmühl (23.11.1630)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... Diener des römischen Kaisers MatthiasKäufer: Walckham Freiherr von und zu Herbersthorff, Herr auf Karlsdorf und LeihbachKaufobjekt: Köglhof in der Sierninger Pfarre, außerdem das Wiesreitergut in Steyr und Ziegelstadl
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Senza titolo
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt - Arbeiterbewegung in Steyr, Linz 1988.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält auch:Stiftbrief über Zehent vom Paurlachgut zu Paschallern, den die Messerergesellen zu Steyr einheben (1498);„Bstättbrüeff“ des Siegmund von Losenstein für Messerergesellen zu Steyr betreffend Zehent auf dem Paurlaschgut zu Paschallern in...
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wofür eine ewige Messe für ihn gelesen werden solle
Akte des Michael Mayr, Bruderhausuntertan und Zeugmacher in Sierning (1759)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... kontra dessen Verwalter wegen Arrestierung und zum Verkauf verrufenen Haus
Parte di Stadtarchiv Steyr
Derfler ist Wirt und Fleischacker zu Sierning
Parte di Stadtarchiv Steyr
Akte der Sierninger Tavernwirtin contra ihre Kreditoren, siehe Cista O, Lad 7, Nr. 476 (1756)
Sierninger Fleischhacker Würth und Kramer Wolfen Peßl Hausverkaufs-Akte (1749)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
Parte di Stadtarchiv Steyr
im Original "a[nn]o 1395, 1480 et 1482"
Programme des Hausmusikwerkes Sierning im oberösterreichischen Volksbildungswerk (1951–1953)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Senza titolo
Oberösterreichische Heimatblätter. 44. Jahrgang (1990), Heft 3.
Danner, Max: Fund einer römischen Münze in Sierning (S. 243 - 244)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Michel Glinsner, Maurermeister, übernimmt Kellerbau von Karl WeidmanExhibitenzahl: 1086-182Adresse: Mittere Gasse 6Grundstücksnummer: .569Antragsteller: Karl WeidmanAlte Adresse: Wieserfeld 30Datierung: 02.03.1837
Doppler Franz, Lebzelter in Sierning, Aufstellung einer Methütte auf der Promenade (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5172-1284Adresse: PromenadeGrundstücksnummer: 1321/1; 251/1Antragsteller: Franz Doppler, LebzeltermeisterDatierung: 20.08.1839Baumeister: Karl Stohl, bürgl. Zimmermeister
Senza titolo
Leinweber und Zeugmacher (1824-1830)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Auflaggelder (1824-1831); Meistergebühren (1824, 1825); Verweisung eines Meisters (1824); Leinwandbeschau in Sierning (1824); "Freiheit der Weber" (1825, Druck); Gesellen-Auflaggelder (1825-1830)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Glaser zu Sierning (1828); Gesellen (1828); Meisterrechtsgebühren (1828); Meisteraufnahme (1828-1830); Meisterstück-Begutachtung (1829, 1831); Lehrzeugnis (1830); Gewerbeverleihung (1830); Lehrbriefausfolgung (1825); Auflaggelder (1828)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Auflaggebühren 1824; Gelbgießer in Neuzeug 1828
Drahtzieher: Grobdrahtzug zu Sierning (1828)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Klöster Gleink wegen der dem Bäcker Zauner in Neuzeug diktierten Strafe (1774)
Parte di Stadtarchiv Steyr