Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
- AT 40201-AR-1-II-5-10-3220
- Einzelstück
- 1677-11-09
Parte de Stadtarchiv Steyr
70 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
dann wegen des Aufenthaltes des herrenlosen Gesindels am Stein, wegen Wein u. Bierausschenkens, Viehtriebes von Neustift über die Ternberger-Brücke u. wegen des Feilhaltens an Sonn- u. Feiertagen bei der Kirche in Sierning
Klöster Gleink wegen der dem Bäcker Zauner in Neuzeug diktierten Strafe (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wolf Pessl, Bruderhausuntertan in Sierning wegen eines Ackers (1749)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann wegen der aufrührerischen Salzburger Bauern
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wofür eine ewige Messe für ihn gelesen werden solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
Sierninger Fleischhacker Würth und Kramer Wolfen Peßl Hausverkaufs-Akte (1749)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akte der Sierninger Tavernwirtin contra ihre Kreditoren, siehe Cista O, Lad 7, Nr. 476 (1756)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Derfler ist Wirt und Fleischacker zu Sierning
Akte des Michael Mayr, Bruderhausuntertan und Zeugmacher in Sierning (1759)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... kontra dessen Verwalter wegen Arrestierung und zum Verkauf verrufenen Haus
Parte de Stadtarchiv Steyr
im Original "a[nn]o 1395, 1480 et 1482"
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Christoph Mödendorffer in Sierninghofen um Zulassung zum Verkauf am Öhlberg (1762)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Wirte in Steyr wider einen Wirt in Sierning (1779)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bittschreiben von Peter Millhauser, Hammerschmied zu Sierninghofen (1611)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm zu Aufbringung mehrern Zeug von der Eisenkompagnie 200 Gulden gegen wöchentliche Einlieferung von 2 Zentnern Zeug möchten vorgestreckt werden
Magistratsschreiben an die Herren Ob- und Vorgeher der drei Gewerkschaftsglieder (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was Herr Johann Paul Eibl, Pfleger zu Gschwendt und Losenstein, wegen Hammerschmieden in Neuzeug Kraglachausfuhr sich beschweren
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Doppler Franz, Lebzelter in Sierning, Aufstellung einer Methütte auf der Promenade (1839)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5172-1284Adresse: PromenadeGrundstücksnummer: 1321/1; 251/1Antragsteller: Franz Doppler, LebzeltermeisterDatierung: 20.08.1839Baumeister: Karl Stohl, bürgl. Zimmermeister
Parte de Stadtarchiv Steyr
Michel Glinsner, Maurermeister, übernimmt Kellerbau von Karl WeidmanExhibitenzahl: 1086-182Adresse: Mittere Gasse 6Grundstücksnummer: .569Antragsteller: Karl WeidmanAlte Adresse: Wieserfeld 30Datierung: 02.03.1837
"Filial-Leinwandbeschaustatt" Sierning (1808)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hufschmiede, Hammerschmiede, Hammerwerke in Steyr, Neuzeug, Steinbach a.d.St., Schmidleiten, Laussa, Blechwalzwerke, Säbelerzeuger, Rohrhammer (Rohrschmiede), Zeugschmied, Zweckschmiede
Gewerbeausübung, Pacht: Apotheke in Sierning, Wundärzte in Steyr (1838-1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stellfuhrenunternehmer: Fahrten nach Linz und Sierning (1840-1842)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Meisterstelle in Sierning (1804); Meisterprüfung (1806); Gesellen (1805); Lehrlinge (1806, 1808); Gerichtliche Schätzung (1795); Taggelder der Stadtmeister (1808); Zimmerer contra Tischler (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Glaser zu Sierning (1828); Gesellen (1828); Meisterrechtsgebühren (1828); Meisteraufnahme (1828-1830); Meisterstück-Begutachtung (1829, 1831); Lehrzeugnis (1830); Gewerbeverleihung (1830); Lehrbriefausfolgung (1825); Auflaggelder (1828)
Leinweber und Zeugmacher (1824-1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auflaggelder (1824-1831); Meistergebühren (1824, 1825); Verweisung eines Meisters (1824); Leinwandbeschau in Sierning (1824); "Freiheit der Weber" (1825, Druck); Gesellen-Auflaggelder (1825-1830)
Drahtzieher: Grobdrahtzug zu Sierning (1828)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Auflaggebühren 1824; Gelbgießer in Neuzeug 1828
Mautbefreiung der Drahtzugsfuhren nach Kleinraming und Pichlern (1832)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Jonas Riedell von Riedenthall zum Rothenhoff und Fleckmühl (23.11.1630)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... Diener des römischen Kaisers MatthiasKäufer: Walckham Freiherr von und zu Herbersthorff, Herr auf Karlsdorf und LeihbachKaufobjekt: Köglhof in der Sierninger Pfarre, außerdem das Wiesreitergut in Steyr und Ziegelstadl