Spital am Pyhrn

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Spital am Pyhrn

Terme générique Oberösterreich

Spital am Pyhrn

Termes équivalents

Spital am Pyhrn

Termes associés

Spital am Pyhrn

31 Description archivistique résultats pour Spital am Pyhrn

31 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques

Prieler-Woldan, Maria: "Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint." Das "fremdvölkische" Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943-1945, Innsbruck 2022.

In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...

Sans titre

Weinmeister in Spital am Pyhrn (1807-1911)

Rechnungsbuch (1807-1843) Notizbuch über Geschäfte mit Kalender (1838-1857) Abschriften der Geschäftsbriefe (1848-1853) Kopierbuch von Cecile Weinmeister (1898-1911)

Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)

Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...

Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)

von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...

Spitaler Probst Milderers Schreiben (1611)

... dass er den einen gehabten Schlüsselhof in Kirchdorf per 1.800 Gulden verkuaft, mithin mit Zusetzung 200 Gulden a 6 % 2.000 Gulden bei der Eisengesellschaft anlegen wolle, samt Schuldverschreibung

Spitaller Hofrichters Schreiben (1625)

... dass der sel. Herr Probst Gienger zur Eisengesellschaft 1.200 Gulden auf ewigen Zins angelegt habe, um also mit denen jährlichen 72 Gulden Zins, bei dermalig neuen Einrichtung akurat zuzuhalten eingedenkt zu sein