- AT 40201-AR-6-GRF-54
- Einzelstück
- 19. Jhdt
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
140 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Wehrgrabens zwischen Vogelsang und Baderhaus, Fabriken
Stadt Steyr vom Dachsberg (um 1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansicht vom Wehrgraben und den Fabriksanlagen
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Fünf Zeitungsartikel (1912-1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte über Steyr: Innerberger Stadel 1912 Drittes Kreisturnfest in Steyr 1928 SS-Totenkopfstandarte kommt 1938 nach Steyr Die alte Eisenstadt 1948 Wehrgraben 1987
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält Fotografien von: einem Situationsplan des Wehrgrabens (Tuschzeichnung von Joseph Löw 1770-1842) + verkleinerte Kopie einer Ansicht der Zeugstätte im Wehrgraben
Sin título
Fabrikstraße 31/33/35: Längsschnitt C-C (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Schnitte, Ost- und Westansicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Schnitt A-A Schnitt B-B Ostansicht Westansicht
Fabrikstraße 31/33/35: 1. Obergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Ergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Wasserfassade Süd (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 31/33/35: Straßenfassade Nord (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Dachstuhl (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss 2. Obergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss 1. Obergeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Grundriss Erdgeschoss (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Schnitt B-B (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Schnitt A-A (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Dachdraufsicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Westansicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält:Westansicht
Fabrikstraße 37-39: Südansicht II (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Nordansicht I (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Nordansicht II (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fabrikstraße 37-39: Ostansicht (1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Situationsskizze der Wasserkraftanlagen und Brücken im Wehrgraben (1921)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Situationsskizze der Wasserkraftanlagen und Brücken im Stadtgebiet Steyr nach dem Stande von 1921
Skizze des Wehrgrabens um 1950
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1830
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1830
Skizze des Wehrgrabens um 1880
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1664
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1529)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens um 1529
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1915)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1885)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Wasserräder, deren Besitzer*innen, das Material, das Baujahr usw.
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens 1880, hervorgehoben werden: Häuser, aber keine Legende
Wehrgraben Stey: 1. Zeugstätte (1832)
Parte de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Häuser, die Anzahl der Räder und deren Besitzer*innen
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1664)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden: Die Müllerwohnhäuser, der Ablass und der Wehrgraben
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1529)
Parte de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Wohnhaus des Müllers, zwei Mühlen, der Ablass und der Hammer
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1550)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hervorgehoben werden:Die Müllerwohnhäuser, der Vorboden, der Wehrboden, der Schussboden und die Wehrwange
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Situationsplan Wehrgrabengasse 45–49 (1951)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Situationsplan
Situationsplan des neuen Armenhauses (1882)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plan für 2 Wohnhäuser auf dem sogenannten Eisenfelde (1874)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fassade Profil/Querschnitt Situationsplan Erster Stock Ebenerdig Keller
Sin título
Chronik des 1. Kindergartens in der Wasservilla, Wehrgrabengasse Nr. 24 (1946-1954)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Formulare für die Dokumentation der pädagogischen und anderer Inhalte für jede Woche; Felder: "Anschauung, Plauderei", "Sprechübung, Gesang", "Erzählen", "Beschäftigung, Formen", "Spiel", "Auf...
Wehrgraben: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte de Stadtarchiv Steyr
im Original "Bei der Steyr"
Wehrgraben: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen "Bei der Steyr", ca. 1830er-1850er
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Färberei Wehrgrabengasse 45/47
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsartikel in Kopie (Steyrer Zeitung 1949) Geschichte des Fabriksgebäudes Chronik aus dem Amtsblatt mit Foto des Gebäudes
Erläuterungen zu den Basteien an der Frauenstiege (1992)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herstellung eines Steindammes oberhalb der Steyrbrücke (1832)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1501-75Lokalisierung: Steyr-FlussGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 27.09.1833
Revers der Wührgräbler u. Andreas Pruggen v. Rosenegg wegen der Wehren in Unterhimmel (16. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr