- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-375
- Einzelstück
- 1606
Teil von Stadtarchiv Steyr
245 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stettner aus Weyer Schreiben an Herrn Kassier der Eisenkompagnie (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob die Gesellschaft à 7 % 2.000 Gulden Kapital annehmen wolle, mit der Antwort à 6 % ja
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung eines kleinen Sensen- oder Breithammers in ihren Plehhammer [Blähhammer oder Plechhammer?] errichten zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenmautner obs Weyer (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Wochenzettel wegen durchgeführten Zeug einsenden, auch den durch praktizieren wollenden Stahl und Eisenzeug arrestieren und der Kompagnie berichten sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Entscheidung, dass die von Weyer ihr Eisen gegen Steyr führen, hier 5 Tage auf dem Wasser feilhalten u. nur an Bürger verkaufen. Was sie aber nicht verkaufen, können sie tu Steyr hinterlegen oder weiterführen
Eisenkompagnie-Bericht an Stadtrat wegen von Herrn Prälaten zu Garsten gemachter Bedrohung (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen von Steyr die Maut obs Weyer abgestellt werden sollte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Struzen, dann des Georgen Gruber Eisenbereiters obs Weyer Korresopndenz (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des übermässig viel aufbringenden Scharschachstahl und woher es komme; item wegen desselben Verkauf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Georg Gruberische Erben (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie nicht soviel Eisenzeug bei der Schnallen obs Weyer passieren lassen sollen
Schreiben aus Weyer von Joachim Weyrer um 150 Gulden Darlehen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schiffmeistern am Kasten an der Enns Beschwer, wegen geringer Löhnung (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruber war Eisen- und Salzbereiter aus Weyer
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die von Steyr, Waidhofen und Weyer, auch OÖ Hammermeistern (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den bestellten Schiffmeister Michael Aluna weder mit Versehung des benötigten Proviant zu Führung rauhen Eisenzeug zur Ladstatt nicht hinderlich sein sollen
Weyrischer Hammermeister Schreiben an die Stadt Steyr (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe bei der Eisenobmannschaft um Erstattung eines Berichts an die NÖ Hofkammer anlange auf das kein Passbrief zu Erkaufung einiges Proviants aus den 4 Meil Scheibbser Gezirk abgefolget werde
Thomas Stumers, Hammermeister in Weyer, Schreiben (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Frau Platlin Witwe übernommenen halben Hammerwerk und Grundstücken und dessen Ab- und Zuschreibung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann um 400 Gulden Darlehen
Akte des Georgen Platls in Weyer (1597)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Zerrenhammers in der Hieflau und der darauf liegenden Schulden, dann gesuchtes Darlehen in seinen Nöten; item wegen ihm verbotenen Kohlkauf
Schreiben des Georgen Gruber, Eisen- und Salzbereiter in Weyer (1594)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er wegen gehabten Unglück die zur Eisengesellschaft schuldige 200 Gulden nicht bezahlen könne
Schreiben an die Eisengesellschaft von Eisenbereiter Gruber in Weyer (1593)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob der Schwarzbergerin, Hammermeisters-Witwe, erlaubet dem Halbmaßzeug nach Scheibbs zu führen samt der Antwort von Steyr
Schreiben des Georgen Gruber, Eisenbereitter obs Weyer (1593)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die gegebene Auskunft wegen nach Wien an Math. Peker, Eisenhandler, verkauft und als ungütig zu sein befunden wordene Stangen gemein Stahl und zwei Ringen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschreibung des Andreas Fridinger, Hammermeister (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... all seiner in Weyer unter Gärsten habenden Güter gegen der Eisengesellschaft
Weyrer und Gaflenzer Rat belanget die Eisengesellschaft um eine Urkund (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Pauln Stumer erkauft Lämplischen Hammer, Stück und Gründe
Schreiben der Weyrer Hammermeister um 1.500 Gulden Anlehen zum Getreidekauf (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliches Schreiben an Marktrichter in Weyer (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schiffmeister Koller wegen gegen hiesigen Boten ausgestoßenen schlimmen Reden keine Eisenherausfuhr verstattet werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erlaubnis Harnischblech machen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weyrisches Schreiben an Eisenobmann um eine Anzahl Getreide (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann Herrn Eisenobmanns Schreiben diesertwegen an die Stadt Steyr
Weyerer Rat und Hammermeistern Schreiben wegen Getreideausfuhr aus dem Land einzustellen (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestätigung des Abtes von Gleink betreffend Eisentransport zwischen Weyer und Steyr (1518)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abt Gregor von Gleink bekennt dass der Bürgermeister, der Richter und die Räte ihm eine Urkunde vom verstorbenen Herzog Albrecht betreffend des Eisens das von Weyer nach Steyr gebracht wird vorgelegt haben.
Kaufbrief von Jakob Krenn (24.1.1753)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jakob Krenn, Untertan der Herrschaft Gleiß, und seine Frau Magdalena verkaufen ihre Behausung an der Fistelwaag und die dazugehörigen Grundstücke und Holzstatt an die Innerberger Eisen- und Stahl-Wirtschaftstelle in Weyer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was durch Herrn Eisenobmann Strutzen und Herr Amtmann Frühwürth in Innerberg wegen des Innerberger Eisenwesens in Beisein der interessierten Gliedern in loco Weyer in Monat Juni bis 5. Juli gehandelt beratschlagt und beschlossen werden
Korrespondenz der Hammermeister in Weyer und Steyr (1582)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der schon öfters vorgenommenen Roheneisenprobe, so ihnen schwer fällt und unbillich zu sein scheint
Teil von Stadtarchiv Steyr